E
ExitUser
Gast
Guten Abend,
ich bin neu hier im Forum und habe durch suchen zwar so einiges gefunden leider jedoch keine genauen Antworten zu meinen Fragen.
Ich bin 23 (im August 24), studiere Betriebswirtschaftslehre (grade das 3. Semester beendet) und habe letzte Woche ungeplant, aber ohne Frage wird es trotzdem gewollt, erfahren das ich schwanger bin. Mein Partner und ich leben zusammen, er ist noch in der Ausbildung und hat einen Verdienst von 630€ Brutto. Ich habe einen 400 € Aushilfsjob, bis zu diesem Semester habe ich Bafög bekommen, jedoch wegen eines Studiengangwechsels sollte ab nächstem Semester nur noch in Form eines Darlehens gefördert werden, welches ich in Höhe von 300€ beantragt habe. Vorraussichtlich wird der Entbindungstermin im Oktober 2009 sein.
Jetzt zu meinem Plan: Das 4.Semester studiere ich natürlich weiter, es wird bis August gehen, meine Frage, habe ich durch die Schwangerschaft ein Recht auf weiter Bafögleistung? Hatte etwas davon gehört das durch die Schwangerschaft und das erste Lebensjahr eines Kindes, jeweils ein Semester über die Förderungshöchstdauer gefördert werden könnte, stimmt das?
Desweiter habe ich auch von einem Mehrbedarfszuschlag vom Arbeitsamt von ca 50€ im Monat während der Schwangerschaft gehört, auf das auch Studenten einen Anspruch haben?
Das Wintersemester muss ich mich dann beurlauben lassen, meine Frage, welche Ansprüche habe ich hier? Denn allein von Elterngeld, Kindergeld und dem Ausbildungsgehalt meines Partners wird es neben der Miete zu wenig sein! Und was gibt es da zum Thema "Erstausstattung" ?
Im Sommersemester 2010 habe ich dann vor mein 5 Semester weiter zu machen, habe ich dann wieder Anspruch auf Bafög?
Das sind sehr viele Fragen für den Anfang, jedoch mache ich mir einige Sorgen ob alles nach Plan klappen kann und ob ich trotz der überraschenden Schwangerschaft trotzdem meinen Baby eine unbeschwerte erste Zeit bieten kann und gleichzeitig mein Studium, auch wenn ein Jahr verspätet, beenden kann um danach für meine kleine Familie "karriere" machen kann
Danke euch schonmal fürs Lesen
ich bin neu hier im Forum und habe durch suchen zwar so einiges gefunden leider jedoch keine genauen Antworten zu meinen Fragen.
Ich bin 23 (im August 24), studiere Betriebswirtschaftslehre (grade das 3. Semester beendet) und habe letzte Woche ungeplant, aber ohne Frage wird es trotzdem gewollt, erfahren das ich schwanger bin. Mein Partner und ich leben zusammen, er ist noch in der Ausbildung und hat einen Verdienst von 630€ Brutto. Ich habe einen 400 € Aushilfsjob, bis zu diesem Semester habe ich Bafög bekommen, jedoch wegen eines Studiengangwechsels sollte ab nächstem Semester nur noch in Form eines Darlehens gefördert werden, welches ich in Höhe von 300€ beantragt habe. Vorraussichtlich wird der Entbindungstermin im Oktober 2009 sein.
Jetzt zu meinem Plan: Das 4.Semester studiere ich natürlich weiter, es wird bis August gehen, meine Frage, habe ich durch die Schwangerschaft ein Recht auf weiter Bafögleistung? Hatte etwas davon gehört das durch die Schwangerschaft und das erste Lebensjahr eines Kindes, jeweils ein Semester über die Förderungshöchstdauer gefördert werden könnte, stimmt das?
Desweiter habe ich auch von einem Mehrbedarfszuschlag vom Arbeitsamt von ca 50€ im Monat während der Schwangerschaft gehört, auf das auch Studenten einen Anspruch haben?
Das Wintersemester muss ich mich dann beurlauben lassen, meine Frage, welche Ansprüche habe ich hier? Denn allein von Elterngeld, Kindergeld und dem Ausbildungsgehalt meines Partners wird es neben der Miete zu wenig sein! Und was gibt es da zum Thema "Erstausstattung" ?
Im Sommersemester 2010 habe ich dann vor mein 5 Semester weiter zu machen, habe ich dann wieder Anspruch auf Bafög?
Das sind sehr viele Fragen für den Anfang, jedoch mache ich mir einige Sorgen ob alles nach Plan klappen kann und ob ich trotz der überraschenden Schwangerschaft trotzdem meinen Baby eine unbeschwerte erste Zeit bieten kann und gleichzeitig mein Studium, auch wenn ein Jahr verspätet, beenden kann um danach für meine kleine Familie "karriere" machen kann

Danke euch schonmal fürs Lesen