Hallo zusammen und angenehme Weihnachten!
Zu meiner Frage: Hatte mit einer kirchlichen Schuldnerberatung schlechte Erfahrungen gemacht, deshalb hat mir eine Online-Schuldnerberatung die Adresse der Beratung des Paritätischen, Parisozial, gegeben.
Dort habe ich dann erfahren, dass Parisozial leider mit dem Jobcenter zusammenarbeitet. Ich habe dabei etwas Bauchschmerzen, weil das Jobcenter noch eine geringe aufstockende Leistung und Krankenversicherung für mich zahlt (bin selbstständig).
Um tätig zu werden, verlangt Parisozial folgende Vollmacht:
"Hiermit erteile ich (Name etc.) (...) PariSozial gGmbH, Schuldnerberatung, Insolvenzberatung dieser vertreten durch (Name) bis auf Widerruf Vollmacht zur Wahrnehmung meiner sozialen und vermögensrechtlichen Angelegenheiten im Rahmen der §§ 16 (2) SGB II, 11 (2) SGB XII (...)"
Besonders Sorge macht mir aber die "Einwilligung zur Datenspeicherung", Zitat:"Ich (Name etc.) erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir im Rahmen der Schuldnerberatung erhobenen personenbezogenen Angaben (...) durch (...) PariSozial gGmbH (...) gespeichert und verarbeitet werden.
Diese Daten dürfen vom (...) Parisozial gGmbH in anonymisierter Form als Gesamtstatistik dem Kreis (...) zur Verfügung gestellt werden.
Ich habe zur Kenntnis genommen, dass der (...) Parisozial gGmbH gegenüber dem Kreis (...) vertraglich verpflichtet ist - sofern ich Leistungsberechtigter nach dem SGB II bin -, meinen Namen mit Anschrift, Art der Beratung sowie Beginn und Ende der Beratung dem Jobcenter Kreis (...) zu übermitteln. Hiermit erkläre ich mich einverstanden.
(Unterschrift)
Kennt jemand soetwas? Sollte ich das unterschreiben oder lieber weitersuchen? Wieder eine neue Beratung aufsuchen?
Und was heißt "über Art der Beratung informieren"? Klingt ja recht dehnbar, oder?
Habe mit dem Jobcenter verschiedene Verfahren geführt. Als kleine Selbstständige hat man mich dort immer nur schikaniert. Jetzt bin ich fast soweit, aus dem Leistungsbezug auszuscheiden (die Schulden sind recht alte private, keine geschäftlichen Schulden).
Freue mich über eure Antworten!
LG! Viktoria
Zu meiner Frage: Hatte mit einer kirchlichen Schuldnerberatung schlechte Erfahrungen gemacht, deshalb hat mir eine Online-Schuldnerberatung die Adresse der Beratung des Paritätischen, Parisozial, gegeben.
Dort habe ich dann erfahren, dass Parisozial leider mit dem Jobcenter zusammenarbeitet. Ich habe dabei etwas Bauchschmerzen, weil das Jobcenter noch eine geringe aufstockende Leistung und Krankenversicherung für mich zahlt (bin selbstständig).
Um tätig zu werden, verlangt Parisozial folgende Vollmacht:
"Hiermit erteile ich (Name etc.) (...) PariSozial gGmbH, Schuldnerberatung, Insolvenzberatung dieser vertreten durch (Name) bis auf Widerruf Vollmacht zur Wahrnehmung meiner sozialen und vermögensrechtlichen Angelegenheiten im Rahmen der §§ 16 (2) SGB II, 11 (2) SGB XII (...)"
Besonders Sorge macht mir aber die "Einwilligung zur Datenspeicherung", Zitat:"Ich (Name etc.) erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir im Rahmen der Schuldnerberatung erhobenen personenbezogenen Angaben (...) durch (...) PariSozial gGmbH (...) gespeichert und verarbeitet werden.
Diese Daten dürfen vom (...) Parisozial gGmbH in anonymisierter Form als Gesamtstatistik dem Kreis (...) zur Verfügung gestellt werden.
Ich habe zur Kenntnis genommen, dass der (...) Parisozial gGmbH gegenüber dem Kreis (...) vertraglich verpflichtet ist - sofern ich Leistungsberechtigter nach dem SGB II bin -, meinen Namen mit Anschrift, Art der Beratung sowie Beginn und Ende der Beratung dem Jobcenter Kreis (...) zu übermitteln. Hiermit erkläre ich mich einverstanden.
(Unterschrift)
Kennt jemand soetwas? Sollte ich das unterschreiben oder lieber weitersuchen? Wieder eine neue Beratung aufsuchen?
Und was heißt "über Art der Beratung informieren"? Klingt ja recht dehnbar, oder?
Habe mit dem Jobcenter verschiedene Verfahren geführt. Als kleine Selbstständige hat man mich dort immer nur schikaniert. Jetzt bin ich fast soweit, aus dem Leistungsbezug auszuscheiden (die Schulden sind recht alte private, keine geschäftlichen Schulden).
Freue mich über eure Antworten!
LG! Viktoria
