Hallo,
nachdem ich nun 2 Tage, ziellos im Netz nach Informationen und hilfreichen Antworten geirrt bin und mir in diesem Forum die Anrworten am hilfreichsten erschienen, beschloss ich nun hier zu posten und mich mitzuteilen. Desweiteren muss ich sagen dass ich in keinem anderen Forum, dass diese Themen behandelt, so wenig dumme, anmassende, unkorrekte, Moral vor sich her schiebende Antworten gelesen habe. Will heissen, das ist ein klasse Forum!
Zu mir:
Berliner, Anfang 40, Single, Ossie, ungelernt - da mein Abschluss nicht anerkannt wurde, Hartz 4 Empfänger, arbeitslos seit ca 15 Jahren, pflege meiner Grosseltern für 2-3 Tage in der Woche
Inaksso:
- Schuldensumme ca 8500 Euro
- ca 5-6 Gläubiger
- grösster Gläubiger ist Proceed Collections GmbH, mit Titel von 1999 , Saldo ca 3650 Euro von aktueller, heutiger Forderungsaufstellung
- 2 Summen über ca 1500 Euro und 2500 Euro bei Deutscher Inkasso-Dienst mit mind. einem Titel - cirka 8-10 Jahre alt
- ca 3 kleinere Summen bei Mobilfunk, Bücher - diese sind auch mindenstens 8-9 Jahre alt
- seitdem keine weiteren Schulden, da nicht kreditwürdig
- P-Konto vorhanden
- zahle keine monatlichen Raten ab
- Letzter erfolgloser Gerichtsvollzieher (GV) Besuch im November 2012 und zeitgleiche Abgabe der eidesstattlichen Versicherung (EV)
- EV wurde meines Erachtens, drei Mal abgegeben
Meine Grosseltern erklärten sich letzte Woche bereit mir ca 4000 Euro, nutzungsbezogen (richtig?), zu leihen. Dies ist also meine einmalige Chance aus diesem Teufelskreis rauszukommen! Ich möchte nur nichts falsch machen und meine Rechte kennen.
Gestern habe ich alle Gläubiger angerufen, die mir soweit bekannt waren und um eine aktuelle Forderungsaufstellung gebeten. Desweiteren wurde gestern eine kostenlose Schufaauskunft, online per E-Post, angefordert. Ein Besuch zum Amtsgericht, um eine Übersicht der Titel über mich einzusehen und mit den Schufaeinträgen abzugleichen, ist für den nächstmöglichen Termin, dem ersten Bürotag des neuen Jahres geplant.
Heute kam gleich die erste Forderungsaufstellung, von Proceed Collections GmbH, über eine Summe von 3,689 Euro (grösster Gläubiger). Hauptforderung (1601 Euro) seit mindestens 1999 anhängig. Heutiges Schreiben, bzw E-Mail, ist raus mit der Bitte um erneute Forderungsaufstellung, aktualisiert und bereinigt, mit einem personalisiertem Mustertext der Einrede der Verjährung der als Anhang mitgeschickt wurde. Habe mich selbst auf C.c gesetzt, für meine Ablage.
Geplant ist ein gesamter Überblick über meine Schuldensituation. Ich habe heute noch die Creditreform angeschrieben, da ich ich mich erinnnere, auch Post von denen in der Vergangeheit bekommen zu haben.
Alle Forderungsaufstellungen werden mit den Titeln abgeglichen, die ich im Amtsgericht und dem Schreiben der Schufa, einsehen kann.
Da seit mindestens 7 Jahren keine neue Schuld dazugekommen ist, da nicht kreditwürdig, werden alle Forderungen ohne Titel auf die Einrede der Verjährung schriftlich hingewiesen.
Sämtliche Forderungen mit einem Titel, könnten 2-4 sein, hoffe ich mit einem Vergleich, mit der geliehenen Summe meiner Grosseltern, zufriedenzustellen.
Meine Fragen an euch sind:
1. Reichen die 4000 Euro aus? Da ich sonst das ganze vergessen kann und mich wieder in mein, relativ von der Gesellschaft ausgeschlossenes, auf Hartz 4 abgestimmtes Leben zurückziehe.
2. Bitte um Links von Musterschreiben, wie ein Vergleich zu formulieren ist. Ich konnte zwar einen allseits verlinkten Musterbrief https://www.pleite-was-nun.info/Con...ner-Forderung-durch-einmalige-Zahlung-17.html finden, aber der wird bei jedem einflattern und ich hätte gern eine Auswahl, wenn möglich. Wie schon erläutert, ich möchte alles richtig machen.
3. Kann ich bei 10% der gesamten, bereinigten Summe anfangen eine Vergleichssumme anzubieten, oder ist das bei der Höhe der Forderungen unangemessen?
4. Wie sieht es bei den kleineren Summen aus, wie zum Beispiel Mobilfunk 350 Euro, Titel, Hauptforderung 48 Euro, HF fällig seit 1998. Lohnt es sich da auch nur 10% zu bieten?
Ich habe vor, allen titulierten Forderungen eine Vergleichsumme bzw Quote von 10% anzutragen und dann bis maximal 20% da die Summe sonst nicht so ausreicht und kein Spielraum mehr besteht um das Angebot zu erhöhen.
Weitere Fragen folgen und ich hoffe mit dieser Ausführlichkeit hier, einige Fragen von anderen im Vorfeld, gelöst zu haben.
Noch ein Nachtrag an alle gelangweilten Verbalerotiker hier:
Ich verbitte mir jegliche moralischen, besserwisserischen, Vorurteil pflegenden Kommentare in diesem Thread, wenn sie auch nur vereinzelt in diesem Forum zu lesen sind!
Konstruktive Fragen sind jedoch gern gesehn und werden gern beantwortet.
Nun bin ich gespannt was ich alles vergessen habe, welche konstruktiven Ratschläge bzw Ratschläge ihr habt! Über den weiteren Verlauf werde ich natürlich berichten.
nachdem ich nun 2 Tage, ziellos im Netz nach Informationen und hilfreichen Antworten geirrt bin und mir in diesem Forum die Anrworten am hilfreichsten erschienen, beschloss ich nun hier zu posten und mich mitzuteilen. Desweiteren muss ich sagen dass ich in keinem anderen Forum, dass diese Themen behandelt, so wenig dumme, anmassende, unkorrekte, Moral vor sich her schiebende Antworten gelesen habe. Will heissen, das ist ein klasse Forum!
Zu mir:
Berliner, Anfang 40, Single, Ossie, ungelernt - da mein Abschluss nicht anerkannt wurde, Hartz 4 Empfänger, arbeitslos seit ca 15 Jahren, pflege meiner Grosseltern für 2-3 Tage in der Woche
Inaksso:
- Schuldensumme ca 8500 Euro
- ca 5-6 Gläubiger
- grösster Gläubiger ist Proceed Collections GmbH, mit Titel von 1999 , Saldo ca 3650 Euro von aktueller, heutiger Forderungsaufstellung
- 2 Summen über ca 1500 Euro und 2500 Euro bei Deutscher Inkasso-Dienst mit mind. einem Titel - cirka 8-10 Jahre alt
- ca 3 kleinere Summen bei Mobilfunk, Bücher - diese sind auch mindenstens 8-9 Jahre alt
- seitdem keine weiteren Schulden, da nicht kreditwürdig
- P-Konto vorhanden
- zahle keine monatlichen Raten ab
- Letzter erfolgloser Gerichtsvollzieher (GV) Besuch im November 2012 und zeitgleiche Abgabe der eidesstattlichen Versicherung (EV)
- EV wurde meines Erachtens, drei Mal abgegeben
Meine Grosseltern erklärten sich letzte Woche bereit mir ca 4000 Euro, nutzungsbezogen (richtig?), zu leihen. Dies ist also meine einmalige Chance aus diesem Teufelskreis rauszukommen! Ich möchte nur nichts falsch machen und meine Rechte kennen.
Gestern habe ich alle Gläubiger angerufen, die mir soweit bekannt waren und um eine aktuelle Forderungsaufstellung gebeten. Desweiteren wurde gestern eine kostenlose Schufaauskunft, online per E-Post, angefordert. Ein Besuch zum Amtsgericht, um eine Übersicht der Titel über mich einzusehen und mit den Schufaeinträgen abzugleichen, ist für den nächstmöglichen Termin, dem ersten Bürotag des neuen Jahres geplant.
Heute kam gleich die erste Forderungsaufstellung, von Proceed Collections GmbH, über eine Summe von 3,689 Euro (grösster Gläubiger). Hauptforderung (1601 Euro) seit mindestens 1999 anhängig. Heutiges Schreiben, bzw E-Mail, ist raus mit der Bitte um erneute Forderungsaufstellung, aktualisiert und bereinigt, mit einem personalisiertem Mustertext der Einrede der Verjährung der als Anhang mitgeschickt wurde. Habe mich selbst auf C.c gesetzt, für meine Ablage.
Geplant ist ein gesamter Überblick über meine Schuldensituation. Ich habe heute noch die Creditreform angeschrieben, da ich ich mich erinnnere, auch Post von denen in der Vergangeheit bekommen zu haben.
Alle Forderungsaufstellungen werden mit den Titeln abgeglichen, die ich im Amtsgericht und dem Schreiben der Schufa, einsehen kann.
Da seit mindestens 7 Jahren keine neue Schuld dazugekommen ist, da nicht kreditwürdig, werden alle Forderungen ohne Titel auf die Einrede der Verjährung schriftlich hingewiesen.
Sämtliche Forderungen mit einem Titel, könnten 2-4 sein, hoffe ich mit einem Vergleich, mit der geliehenen Summe meiner Grosseltern, zufriedenzustellen.
Meine Fragen an euch sind:
1. Reichen die 4000 Euro aus? Da ich sonst das ganze vergessen kann und mich wieder in mein, relativ von der Gesellschaft ausgeschlossenes, auf Hartz 4 abgestimmtes Leben zurückziehe.
2. Bitte um Links von Musterschreiben, wie ein Vergleich zu formulieren ist. Ich konnte zwar einen allseits verlinkten Musterbrief https://www.pleite-was-nun.info/Con...ner-Forderung-durch-einmalige-Zahlung-17.html finden, aber der wird bei jedem einflattern und ich hätte gern eine Auswahl, wenn möglich. Wie schon erläutert, ich möchte alles richtig machen.
3. Kann ich bei 10% der gesamten, bereinigten Summe anfangen eine Vergleichssumme anzubieten, oder ist das bei der Höhe der Forderungen unangemessen?
4. Wie sieht es bei den kleineren Summen aus, wie zum Beispiel Mobilfunk 350 Euro, Titel, Hauptforderung 48 Euro, HF fällig seit 1998. Lohnt es sich da auch nur 10% zu bieten?
Ich habe vor, allen titulierten Forderungen eine Vergleichsumme bzw Quote von 10% anzutragen und dann bis maximal 20% da die Summe sonst nicht so ausreicht und kein Spielraum mehr besteht um das Angebot zu erhöhen.
Weitere Fragen folgen und ich hoffe mit dieser Ausführlichkeit hier, einige Fragen von anderen im Vorfeld, gelöst zu haben.
Noch ein Nachtrag an alle gelangweilten Verbalerotiker hier:
Ich verbitte mir jegliche moralischen, besserwisserischen, Vorurteil pflegenden Kommentare in diesem Thread, wenn sie auch nur vereinzelt in diesem Forum zu lesen sind!
Konstruktive Fragen sind jedoch gern gesehn und werden gern beantwortet.
Nun bin ich gespannt was ich alles vergessen habe, welche konstruktiven Ratschläge bzw Ratschläge ihr habt! Über den weiteren Verlauf werde ich natürlich berichten.