Schulden beim OTTO VERSAND

Leser in diesem Thema...

Ines2003

1. VIP Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
30 Apr 2013
Beiträge
1.466
Bewertungen
445
Hallo,
ich habe leider 559,16 EUR Schulden und bat um eine Möglichkeit einer Ratenzahlung.
Als Antwort erhielt ich folgende E- Mail:
Wir haben Verständnis für Ihre Zahlungsschwierigkeiten und möchten Ihnen gern behilflich sein. Unser Angebot: eine Stundung (Neuaufteilung der Ratenzahlung). Dazu benötigen wir einen Abzahlungsantrag (siehe unten) von Ihnen.

Eine Stundung wird ausschließlich über den Gesamtsaldo und ohne Weiterbelieferung gewährt. Unterbreiten Sie uns Ihren Abzahlungsvorschlag: durch Angabe der Anzahl und/oder Höhe der Monatsraten, sowie des Zahlungstermins. Anschließend senden Sie uns bitte einfach dieses Schreiben ausgefüllt per E-Mail oder per Brief zurück.

Ihr Kundenkonto weist am 15.06.2015 einen Saldo in Höhe von 559,16 Euro zu unseren Gunsten auf.

Beachten Sie bitte, dass als Ratenhöhe mindestens 25,00 Euro eingezahlt werden müssen.

Die Stundungszinsen betragen pro Monat bei 2 Monatsraten (MR) 0,67%, 3 MR 0,59%, 4 MR 0,56%, 5 MR 0,53%, 6 MR 0,52%, 7 MR 0,51%, 8-9 MR 0,50%, 10-13 MR 0,49% und bei 14-48 MR 0,48%. Der Effektivzins wird bei Stundungsaufnahme mitgeteilt, er beträgt höchstens 11,38%.

Abzahlungsvorschlag (bitte ausfüllen und zurücksenden):

Anzahl der Monatsraten:

Höhe der Monatsraten:

Zahlung erfolgt zum 1. oder 15. des Monats:

Ihrem Abzahlungsvorschlag können wir jedoch nur zustimmen, wenn Sie gleichzeitig eine Teilzahlung der Schuld (mindestens jedoch einen Betrag in Höhe der gewünschten Rate) überweisen. Erst nach Eingang der 1. Rate ist eine Stundung möglich.

Kann ich das so Unterschreiben, oder gibt es etwas zu beachten?
Mein Vorschlag wären 21 Raten a 26,62 EUR.
Was würden denn da für Mehrkosten auf mich zu kommen?
 
Klingt vernünftig - kannst Du unterschreiben
Abgesehen von den Zinsen entstehen keine Kosten

Achte darauf die Termine einzuhalten
 
Hallo,
ich habe leider nun ein Problem, vielleicht kann ich aber auch nur nicht richtig rechnen.
Ich hatte ja das Angebot zu den Kondition telefonisch angenommen, dabei wurde mir gesagt, das die Vereinbarung erst mit Zahlung der 1. Rate Gültig wird.
Die 1. Rate bezahlte ich am 8.7.2015 in Höhe von 25,00 EUR.
Dann bekam ich Schriftlich die Vereinbarung mit der Schuld in Höhe von 550,11 EUR und den Zinsen in Höhe von 66,00 EUR.
zu zahlen in 24 Raten a 25,00 EUR und einer Rate in Höhe von 16,11 EUR.
Am. 17.8.2015 bezahlte ich die 2. Rate in Höhe von 25,00 EUR.
Nun bekam ich keinen Kontoauszug, das die Schuld nach der Zahlung der 2 Raten von insgesamt 50,00 EUR noch 591,11 EUR besteht.

Auf meine Nachfrage, das ausgehend vom der Schuld incl. Zinsen im Ratenzahlungsplan 616,11-50,00 EUR noch noch ein Betrag in Höhe von 566,11 EUR betragen darf, Antwortete man mir, das die 1. Rate nicht im Ratenzahlungsplan eingebunden würde, dem zu Folge beträgt die Schuld nicht wie im Ratenplan angegeben 550,11 EUR, sondern 575,11 EUR und damit 15,95 EUR als der Saldo, der mir am 16.6.2015 mitgeteilt wurde.

Ihr kann doch etwas nicht stimmen, oder?
Innerhalb von 3 Wochen kann doch die Schuld nicht um 15,95 EUR gestiegen sein?

Ausgehend vom Saldo am 16.6.2015 in Höhe von 559,16 EUR und den Zinsen in Höhe von 66,00 EUR, bei geleisteter Zahlung in Höhe von 50,00 EUR, dürfte doch nur noch ein Betrag in Höhe von 575,16 EUR offen sein, oder wo ist mein Fehler in der Rechnung?

Könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen?
 
Hallo,
könnt hier mir weiterhelfen, welcher Betrag noch zu zahlen isat?
Liege ich mit meiner Rechnung so verkehrt?
 
Auf meine Nachfrage, das ausgehend vom der Schuld incl. Zinsen im Ratenzahlungsplan 616,11-50,00 EUR noch noch ein Betrag in Höhe von 566,11 EUR betragen darf, Antwortete man mir, das die 1. Rate nicht im Ratenzahlungsplan eingebunden würde, dem zu Folge beträgt die Schuld nicht wie im Ratenplan angegeben 550,11 EUR, sondern 575,11 EUR und damit 15,95 EUR als der Saldo, der mir am 16.6.2015 mitgeteilt wurde.
Diese Info hast Du von einem Otto Call Agent telefonisch erhalten ?
 
Hallo,
Otto verweist immer auf das Telefon, habe aber auf die Schriftform bestanden und bekam als Antwort:

Sie möchten lieber nicht telefonieren? Schade, da wir uns etwas im Kreis drehen.



Der Kontostand in Höhe von 591,11 Euro ist vollkommen korrekt. Hier noch einmal alle Details.



Kontostand 16.06.2015: 559,16 Euro

Rückbuchung Gutschein aus Vollretoure zu Rechnung 23.03.2015 am 30.06.2015: +5,95 Euro

Belastung Mahngebühr am 30.06.2015: +10,00 Euro

Zahlungseingang 10.07.2015: -25,00 Euro

Kontostand 10.07.2015 (= Grundlage der Stundung): 550,11 Euro



Stundungszinsen, belastet am 13.07.2015: +66,00 Euro

abzuzahlender Kontostand: 616,11 Euro



Zahlungseingang 19.08.2015: -25,00 Euro

Kontostand aktuell: 591,11 Euro

Obwohl wir uns schon einig waren, knallen die mir noch 10,00 EUR Mahngebühr rein, obwohl gar nicht mehr gemahnt wurde, dann die 5,95 EUR, diese Bestellung muss schon Monate zurück liegen, warum mir dieser Betrag berechnet wird weiß ich auch nicht, wenn ich die Komplette Bestellung zurück gesendet habe.
 
Hallo,
ich wollte nun alle Schulden auf einmal bezahlen, die Mahngebühren in Höhe von mehrmals 10 EUR und 7 EUR habe ich wiedersprochen, Sie mögen Sie Kosten heraus rechnen.
Zudem bat ich um einen Kontoauszug, aus den alle bisherigen Zahlungen ersichtlich sind und um die heraus rechnung der Stundungszinsen.

Als Antwort bekam ich:
Sobald der Gesamtbetrag in Höhe von 531,10 Euro überwiesen ist, können wir gern eine Zinsgutschrift und Gutschrift der Mahngebühren prüfen. Im Voraus geht dies leider nicht.



Bitte haben Sie dafür Verständnis.



Einen Gesamten Kontoauszug für alle Buchungen gibt es leider nicht. Kontoauszüge werden monatlich verschickt und enthalten, pro Auszug, immer nur die Buchungen vom jeweiligen Monat. Sicher haben Sie aber die bisher erhaltenen Kontoauszüge abgeheftet und können somit alle Kontobuchungen nachvollziehen.

Wenn ich das Gels komplett Überweise und somit auch die unrechtmäsigen Posten mit bezahle, bekommen ich doch das Geld nie wieder zurück, oder?

Was würdest Ihr denn Otto antworten?
 
Hallo Ines2003,

ich kann zwar den ganzen Berechnungen nicht ganz folgen, mit Mathe und Zinsrechnungen usw. habe ich es nicht wirklich, aber wenn du den unverständlichen Mahngebühren bereits widersprochen hast, dann liegt ja dazu schon was vor bei OTTO.

Wenn ich das Gels komplett Überweise und somit auch die unrechtmäsigen Posten mit bezahle, bekommen ich doch das Geld nie wieder zurück, oder?

Würde ich nicht so sehen, wenn du alles bezahlt hast, dann lassen die eigentlich immer mit sich "reden", bin da auch schon mal in Verzug gewesen (wenn auch nicht so lange) und habe dann alles auf einmal bezahlt, ohne vorher groß an Mahnkosten oder Zinsen "rumzumosern", die Zinsen (für die Ratenvereinbarung) fallen ja nur an, wenn du auch weiter in diesen Raten abzahlst.

Meines Wissens sind die dann sogar verpflichtet zu viel gezahlte Zinsen zu erstatten, wenn man vorzeitig alles bezahlt, aber es muss eben erst mal bezahlt sein.

Was würdest Ihr denn Otto antworten?

Ich würde gar nicht weiter antworten im Moment und den (kompletten) offenen Betrag überweisen, dann den Überweisungsbeleg kopieren und einen "netten" Brief schreiben, dass du um Erstattung der zu viel gezahlten Zinsen und der Mahngebühren bittest ... :wink:

Es mag dir nicht gefallen, aber noch sind die "human" zu dir, wenn die erst ihr Inkasso beauftragen würden ist "Schluss mit lustig", ich habe auch bei regulären Ratenkäufen immer die überschüssigen Zinsen erstattet bekommen (weil ich meist vorzeitig alles bezahlt habe), ebenso unnötige Mahngebühren oder Kosten für 24-Stunden-Lieferung, wenn die Ware dann doch erst am übernächsten Tag gekommen ist.

Bewahre dir zukünftig alle Unterlagen zu Versand- oder Onlinekäufen auf bis das wirklich erledigt ist, man wird es überall gerne ausnutzen, wenn du selbst dazu nichts mehr in den Händen hast.

Bin bei Otto auch schon seit Jahren online angemeldet, da kann man alle Zahlungen selbst im Kundenkonto überprüfen und nachvollziehen, interessanter Weise haben die mich nicht mal während der PI auf "Vorkasse" gesetzt und haben mir sogar weiter was auf Ratenzahlung verkauft ... warum auch immer, es war manchmal ganz nützlich, wenn ein teures Haushaltsgerät plötzlich den Geist aufgegeben hat und (eigentlich) kein Geld für Ersatz da war ...

Da war ich dann sehr froh, dass die so viel Vertrauen zu mir hatten ... sie mussten es auch nicht bereuen ... :icon_hihi:

MfG Doppeloma
 
Hallo,
den Mahngebühren habe ich Widersprochen, aber Otto fordert diese weiterhin.
Die Ratenzahlung wurde im Februar abgeschlossen mit Stundungszinsen in Höhe von 46,81 EUR, Der Gesamtbetrag enthält 24 EUR an zu Hohen Mahngebühren, so das ich nach meiner Rechnung 430 EUR an Otto zahlen müsste.
Wenn ich jetzt die geforderten 531,10 EUR Überweise, bekomme ich das doch nie zurück, so jedenfalls meine Befürchtung, bei Otto kann ich zur Zeit gar nichts mehr bestellen und möchte es auch gar nicht mehr.
 
Wenn ich jetzt die geforderten 531,10 EUR Überweise, bekomme ich das doch nie zurück, so jedenfalls meine Befürchtung,
Wieso zurückkriegen ?
Du überweist ganz einfach diese Summe zweckgebunden :wink:

Im Überweisungsträger im Verwendungszweck :
"Kdnr xyz" und "Rest Forderung xyz € abzüglich xyz Mahnkosten
 
Hallo,
du meinst ich bekomme dann, wenn ich die geforderten 531,10 EUR Überweise die nach meiner Rechnung knapp 100 EUR zu viel bezahlt worden zurück, oder doch nur 430 EUR Überweisen und den noch einmal ausdrücklich zurück weisen?
 
Ich hab das nicht nachgerechnet
Du must genau das zweckgebunden überweisen was aus Deiner Sicht unstrittig ist



 
Mit dem ca. 430 bin ich mir relativ sicher, aber um ganz sicher zu gehen, bat ich um eine Forderungsaufstellungen, aus denen der Verlauf ersichtlich ist.

Hat man denn keine Chance so eine Aufstellung von Otto zu bekommen?
 
Dann rechne :
Die 4 Rechnungen minus die Zahlungen von Dir
Plus die verschickten Mahnungen a 2,50 €
(Gerichte anerkennen zwischen 1 € (z.b AG Bad Segeberg Urt. v. 25.11.2011 − 17 C 160/11)und 2,50 € (z.b AG Brandenburg a.d. Havel Urteil vom 25.1.2007 – 190/0631 C ) an Mahngebühren pro Mahn Schreiben)

plus Verzugszinsen
Etwas aufrunden und zweckgebunden überweisen
 
Zurück
Oben Unten