Schnauze voll ! Firma zahlt nicht die Vorstellungskosten !

Leser in diesem Thema...

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Nachtkappe

Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
13 Jul 2006
Beiträge
10
Bewertungen
0
Ich hatte kürzlich ein Vorstellungsgespräch. Nicht besonders weit von hier, aber dennoch ein paar € an Kilometergeld.
Und jeder € zählt ja.
Auf meine Bitte an das Unternehmen mir das Kilometergeld zu zahlen, haben die mir rotzfrech geantwortet, daß sie daß nur nach vorheriger Vereinbarung machen.
Ich habe so einen Hals !
Nach dem Gesetz müssen sie zahlen.

Hat jemand eine Idee, was man tun kann ?
Wie sich wehren, auch wenn es nur ein paar € sind ?

Habe wirklich die Schnauze voll !
 
Nehme an, Du hast Absage bekommen ?

Was stand denn in der Einladung ? Normalerweise steht da
immer sowas wie "Beachten Sie, dass wir keine Fahrtkosten übernehmen können"....sollte das nicht da stehen, kannst Du Fahrtgeld fordern.
 
Stelle einen Antrag auf Fahrtkostenübernahme beim Arbeitslosenamt. Das habe ich vor einiger Zeit auch gemacht. Du benötigst allerdings eine Bestätigung der Firma, dass das Gespräch stattgefunden hat.
 
Re: Schnauze voll ! Firma zahlt nicht die Vorstellungskosten

Nachtkappe meinte:
Ich hatte kürzlich ein Vorstellungsgespräch. Nicht besonders weit von hier, aber dennoch ein paar € an Kilometergeld.
Und jeder € zählt ja.
Auf meine Bitte an das Unternehmen mir das Kilometergeld zu zahlen, haben die mir rotzfrech geantwortet, daß sie daß nur nach vorheriger Vereinbarung machen.
Ich habe so einen Hals !
Nach dem Gesetz müssen sie zahlen.

Hat jemand eine Idee, was man tun kann ?
Wie sich wehren, auch wenn es nur ein paar € sind ?

Habe wirklich die Schnauze voll !

... du sprichst da einen § des BGB an der auch so gerne von den Jobcenter benutzt wird um Kosten zu sparen.

Nun, der Weg wäre besser gewesen vorher bei der Jobcenter einen Antrag auf Kostenübernahme zu stellen und sich dann von dem AG bescheinigen zu lassen nichts erhalten zu haben.

Die "paar Euro" jetzt bei dem AG einzuklagen ist wohl nicht sehr erfolgsversprechend außer das Bewerbungsangebot kam vom AG direkt und war mit der Einladung zu dem Vorstellungsgespräch verbunden gewesen - oder so ähnlich - bin ja Laie.
 
mercator meinte:
Stelle einen Antrag auf Fahrtkostenübernahme beim Arbeitslosenamt. Das habe ich vor einiger Zeit auch gemacht. Du benötigst allerdings eine Bestätigung der Firma, dass das Gespräch stattgefunden hat.

Vorher - aber im Nachhinein schier unmöglich das die Jobcenter da noch eine Zahlung übernimmt :pfeiff: :pfeiff: leider ......
 
Erst mal Danke für die schnellen Antworten !
Die beschriebenen Maßnahmen kann ich nicht weiterverfolgen. Klar, das AA zahlt die Kosten, aber nur wenn man VORHER den Antrag gestellt hat.
Genommen haben die mich nicht, auch klar.

Was mich massivst an die Decke gehen läßt ist der freche Ton der Firma. Obwohl die zahlen muß !
So ist das leider, stellen sich rotzfrech hin und lehnen die Zahlung ab, obwohl sie wissen, wie wenig man als A`loser hat.

Das ganze kotzt mich sowas von an !
Gibt es Ideen ?
Würde mich gerne an die Zeitung oder sowas wenden, irgendwas, weil ich mich so ärgere.

Bitte Ideen !!
 
Ich glaube kaum, dass die paar € irgendeine Zeitung interesiert, sorry aber ich denke das es da doch andere Meldungen gibt, die mehr interesieren.

Aber versuchen kannst Du es ja, ansonsten bleibt Dir noch übrig per Einschreiben der Fa. ein Ultimatum zu setzen (zB in 2 Wochen sollen sie zahlen) und mit Klage/Anwalt zu drohen. Wenn es Dir das wert ist, go ahead. Die Firmen sitzen nunmal im Moment (bzw. schon länger) am längeren Hebel.
 
Die haben mir nichts gesagt, daß sie die Kosten nicht übernehmen.
Anwalt scheidet wohl aus, allein wenn er einen Brief aufsetzt kostet das schon mehr.
Daß sich keine Zeitung interessiert ist wohl leider richtig.

Ob ich die Firma dem AA melde (die Anzeige stand auf deren Seiten) ?

Bin noch am Ideensammeln, bitte alles mal reingeben, jeder Vorschlag zählt.
 
Schreibe einen "netten" Brief:

Firma dxfgdrter
Straße 111
12345 dfgdfgdfg
Zu Händen Herrn xxxx

Zahlungserinnerung

Ihnen dürfte es vielleicht entgangen sein, das Sie laut Gestzeslage da zu
verpflichtet sind die Kosten der Fahrt zu dem Vorstellungsgespräch welches auf Ihrer Einladung hin stattfand mir zu erstatten.

Gesetzeslage:
§ 670 Ersatz von Aufwendungen
Macht der Beauftragte zum Zwecke der Ausführung des Auftrags Aufwendungen, die er den Umständen nach für erforderlich halten darf, so ist der Auftraggeber zum Ersatz verpflichtet.

Sollten Sie innerhalb 14 Tagen nach Erhalt dieses Schreibens Ihrer Verpflichtung nicht nachkommen und mir die Aufwandsentscädigung von NN,nn€ nicht erstatten, sehe ich mich gezwungen rechtliche Schritte Gegen Ihr Unternehmen ein zu leiten.


____________, den TT,MM,JJJJ



Das Ganze "Säbelrasseln" per Einschreiben und abwarten.


Solidarische Grüße
Rote Socke
 
Ja, prima, genau so werde ich es machen !
Vielen Dank für Deine Zeit & Mühe !
Übrigens, was kann ich denn für einen Betrag für die gefahrenen Kilometer ansetzen ? 0,30 € je km ?

Jetzt aber erst mal eine Zwischenmeldung ! Bin ja noch neu hier und trotzdem schon sehr angetan von diesem Forum ! Gute und ausgeschlafene Teilnehmer, gute Ideen ! Also nochmals vielen Dank Euch allen !!

Wie gesagt, ich schreibe den zitierten Brief. Wenn es noch weitere Hinweise gibt, bitte melden !!
 
Aber vielleicht sollten man eher froh sein,überhaupt eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch bekommen zu haben.
Wenn ich AG wäre und der Bewerber will noch Fahrtkosten erstattet haben,dann frage ich mich,ob der überhaupt zu meiner Firma passen würde.
Und grade zu dieser Zeit,wo Arbeitsplätze kaum zu finden sind,sollte man wenigstens den Anstand haben,nicht nach Fahrtkosten zu fragen.
 
muensterland1 meinte:
...
Und grade zu dieser Zeit,wo Arbeitsplätze kaum zu finden sind, ....

:hmm:

...sollte man wenigstens den Anstand haben, diesem Umstand nicht auch noch mit Sanktionen Rechnung zu tragen, die Erwerbslose dazu veranlassen, selbst dann nach jedem Strohhalm zu greifen, wenn ihnen dadurch unmittelbarer Schaden entstehen kann...

:evil:

Gruß, Anselm
 
Nachtkappe meinte:
Wie gesagt, ich schreibe den zitierten Brief. Wenn es noch weitere Hinweise gibt, bitte melden !!

Der Brief ist ok, schick den ab, vielleicht zahlen die daraufhin ja schon...was Besseres fällt mir auch ertmal nicht ein.

Wie wichtig ist es dir denn, die Fahrtkosten einzufordern?

Gruß aus Ludwigsburg
 
kann münsterland nur rechtgeben.....
was erwartest du denn ?
sei froh das du eine gelegenheit hattes einen job zu ergatter....und wenn du deinem chef in spee nicht gleich mit 2,40 fahrtkostenerstatttung gekommen währst, hättest du den job jetzt vieleicht!
 
na was wächst denn für eine?
eine die ein vorstellungsgespräch zur verbesserung der persönlichen situation wahrnimmt und dafür nicht den chef verärgert wegen 3 lausigen euronen :evil:
 
Nachtkappe meinte:
:klatsch: :klatsch: :klatsch:
Und grade zu dieser Zeit,wo Arbeitsplätze kaum zu finden sind,sollte man wenigstens den Anstand haben,nicht nach Fahrtkosten zu fragen.
= tolle Einstellung ! :?
Toll, was da für eine Generation heranwächst ... :mrgreen:

:kinn: :kinn: ... na ja, so ganz ist es nicht von der Hand zu weisen - ich hatte mal vor "grauer" Zeit als ich selber Einstellungen vorzunehmen hatte, nie die Personen genommen die zuerst (und das war wirklich so) - die zuerst nach dem Gehalt, dem Urlaubanspruch, den evtl. Vergünstigungen etc.... gefragt haben :pfeiff: :pfeiff:

Nicht ganz vergleichbar, aber er hätte dann eben bei der Jobcenter die Kosten vorher beantragen müssen ......
 
Was wollt ihr denn ??

Er hat bereits eine Absage bekommen, so dumm nach den Fahrtkosten zu fragen, wenn er noch im Gespräch ist, wird er wohl nicht gewesen sein.

Leider hatte ich nicht sonderlich viele Gespräche, nach Fahrtkosten habe ich aber auch nie gefragt (war auch alles im ortsnahem Bereich). Aber ich bin auch der Ansicht, dass man sich nicht alles gefallen lassen sollte von den Firmen GERADE in der heutigen Situation. Wo kommen wir denn dann hin...

Zb. habe ich auch immer bei Bewerbungen nachgehakt, wo ich meine Unterlagen nicht zurückbekam. Einmal habe ich solange genervt (soagr gesagt ich würde pers. vorbeikommen), dass sie schlieslich meine Bewerbung "doch noch in irgendeinem Riesenstapel gefunden" hatten und mir zurücksendeten :twisted:
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Zurück
Oben Unten