bonica
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 27 Juli 2006
- Beiträge
- 149
- Bewertungen
- 12
Hallo, ein Bekannter von mit hatte sich im Frühjahr ein Auto im Wert von 500 EUR zugelegt. Jetzt ist ihm eine anderer PKW-Fahrer in das parkende Auto reingefahren.
- Die gegnerische Versicherung bezaht für den Schaden ~900 EUR :icon_klarsch
inkl. 250 Eur für Gutachter) per Verrechnungsscheck
- Das Fahrzeug wird nur noch Oktober 07 ohne Reparatur weitergefahren (TÜV), da es ohne größeren Aufwand nieeee
durch den TÜV kommt
- Im Oktober 07 wird es verschrottet
- Im Oktober 07 wird eine anderes Fahrzeug für max 500 EUR + mind. 1,5 Jahre TÜV
- Der Bekannte teilt sich das Auto mit drei anderen "ARGlern"
1. Problem Verrechnungsscheck: Zählt die Summe (650/900) unter den o.g. Voraussetzungen als Einkommen, oder schon als Vermögenswandlung? Der Scheck sebst muss über das Konto des Bekannten gehen.
2. Muss der Betrag von 900 Eur der Arge unbedingt mitgeteilt werden? Warum soll der Bekannte schlafende Hunde wecken, oder wieso soll der Bekannte denen etwas mitteilen, wofür der Bekannte dann, um sein Recht durchzusetzen, gerichtich vorgehen muss. Das wäre ja paranoid.
3 Wertsteigerung
Da das Fahrzeug fü 500 E gekauft wurde und jetzt laut Gutachter 650 E wert gewesen ist, muss der Bekannte die Arge extra noch über den Wertzuwachs informieren?
- Die gegnerische Versicherung bezaht für den Schaden ~900 EUR :icon_klarsch
- Das Fahrzeug wird nur noch Oktober 07 ohne Reparatur weitergefahren (TÜV), da es ohne größeren Aufwand nieeee

- Im Oktober 07 wird es verschrottet
- Im Oktober 07 wird eine anderes Fahrzeug für max 500 EUR + mind. 1,5 Jahre TÜV
- Der Bekannte teilt sich das Auto mit drei anderen "ARGlern"
1. Problem Verrechnungsscheck: Zählt die Summe (650/900) unter den o.g. Voraussetzungen als Einkommen, oder schon als Vermögenswandlung? Der Scheck sebst muss über das Konto des Bekannten gehen.
2. Muss der Betrag von 900 Eur der Arge unbedingt mitgeteilt werden? Warum soll der Bekannte schlafende Hunde wecken, oder wieso soll der Bekannte denen etwas mitteilen, wofür der Bekannte dann, um sein Recht durchzusetzen, gerichtich vorgehen muss. Das wäre ja paranoid.
3 Wertsteigerung
