SB meint das Selbständigkeit nicht tragfähig wäre da ja nur "Krams".

Leser in diesem Thema...

druide65

0
1. VIP Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
24 Feb 2006
Beiträge
4.678
Bewertungen
288
Klappe die II:
Das ich mich bei geschäftlichen Terminen bei der Massenveranstaltung abmelden kann wenn ich geschäftliche Termine habe,konnte ich heute einigemaßen klären.SB will unbedingt immer einen Nachweis haben wo,wie mit wem und warum ich die Termine habe(Mal sehen wie ich das hinbekomme) weil "ich könnte ihm ja sonst etwas erzählen"(O Ton).

Zum Nachlesen das ganze noch mal hier: https://www.elo-forum.org/weiterbil...ranstaltung-rfb-trotz-selbststaendigkeit.html

Nun ging es aber weiter(Beistand war mit).
Gleich der Höhepunkt der Tages:Meine Selbstständigkeit wäre ja nicht tragfähig.Auf meine Frage wie er denn zu dieser Beurteilung kommt meinte er nur das dies ja eh nur "Krimskrams" wäre.Da schwillte mir der Kamm aber ich denke ruhig bleiben und habe mir das verbeten meine Tätigkeit als "Krimskrams" zu bezeichnen.Ich bin aber im Laufe des Tages zu der Erkenntnis gelangt das hier eine Dienstaufsichtsbeschwerde erfolgen muss,das geht echt nicht das sich der SB so voreingenommen und abwertend über meine Tätigkeit äußert.

Weiter im Text:

Diesen merkwürdigen Laufzettel mit den Stellenvorschlägen(keine VV ) dieser 14 tägigen Massenveranstaltung wollte er mit mir unbedingt abarbeiten.Ich zuckte nur mit den Schultern das ich mich dazu nicht äußern werde und kann, es gab ein langes hin und her,kurzer Rede kurzer Sinn ,"Ich schicke sie zum Amtsarzt um festzustellen ob sie körperlich belastungsfähig sind und ob sie Allergien haben.Ich sollte da direkt einen Schriftstück unterschreibe inc. Blanko Schweigepflichtsentbindung,was ich natürlich abgelehnt habe mit dem Hinweis das ich noch prüfen müsse.Zudem war mein Beruflicher Werdgang auch noch falsch abgebildet auf Seite 1.

Frage hier:Muss ich das überhaupt zurückschicken?Was erwartet jetzt einen beim Amtsarzt?

Zum Schluß wurden einem irgendwelche betrieblichen Umschulungen angeboten,wo sich herausstellte das die hiesige KVHS in einer Art Maßnahme behilflich ist einen betrieblichen Umschulungsplatz zu finden.Da wurd mir doch glatt als Informatiker vorgeschlagen eine 2 jährige Umschulung zu Fachinformatiker zu machen.Jetzt kommt der Witz des Tages:Vielleicht 120 Sekunden vorher kam auf meinen Hinweis das ja vor 2 Jahren eine Fortbildung zum SAP Anwendungsprogrammierer abgelehnt wurde die Antwort "Der Markt für Informatiker wäre ja überfüllt,da hätte ich ja auch keine Einstellungschancen"

Da fiel mir auch nichts mehr ein(und meinem Beistand auch nicht) und ich dachte nur ich muss jetzt hier raus bevor ich meine Balance verliere:doh:

Fazit:
Meine Selbstständigkeit wird runtergemacht(KrimsKrams), ich werde abgewertet,und meine Selbstständigkeit sei ja nicht tragfähig.
Auf Biegen und Brechen soll ich entweder in irgendwelchen Helferjobs reingedrückt werden(die teilweise auch Mini oder Midijobs sind) oder als Informatiker eine Umschulung machen als Fachinformatiker,weil ich ja schon Vorkenntnisse hätte.

Und zum Amtsarzt soll ich ja auch noch.....

Jetzt muss ich erst mal durchatmen und sehen wie es weitergeht.
Vorschläge?Erkenntnisse?Bin für alles dankbar, vielleicht habe ich ja etwas übersehen.
 

letrux

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
20 Feb 2018
Beiträge
14
Bewertungen
0
Hallo Druide!

Ich hab zwar keine rechtlichen Vorschläge, aber will dich etwas aufmuntern :)

Eine Info die eventuell nicht so unrelevant wäre ist: SAP Leute werden oft gebraucht. Mein Vater arbeitet schon seit Jahren in einer Firma als SAP Berater (gut, er hat schon in den 90er Jahren SAP gemacht) ABER: mein Bruder arbeitet jetzt auch als Softwareentwickler im SAP Bereich. Er hat zwar ein Informatikstudium angefangen, aber abgebrochen. Sprich: er hat gar keine Ausbildung.
Warum wurde damals dein Antrag auf die Fortbildung abgelehnt?
Noch dazu muss dein SB dich in deinem Vorhaben unterstützen, macht er ja offensichtlich nicht. Klar ist es nicht einfach Selbstständig zu sein. Aber ich kenne, gerade in der Informatik, einige Leute die Selbstständig sind.
SAP ist glaub ich echt eine gute Nische, wenn man da mal drin ist hat man einige Aufstiegschancen. Vorausgesetzt natürlich du würdest auch eine Festanstellung annehmen.
Lass dich nicht unterkriegen!
lg letrux
 

druide65

0
1. VIP Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
24 Feb 2006
Beiträge
4.678
Bewertungen
288
Abgelehnt wurde der Antrag damals weil der Arbeitsmarkt mit Informatikern voll wäre.Keine Einstellungsaussichten.

Der Witz ist ja als heute das Thema Umschulung vom SB angesprochen wurde ich ja noch darauf hingewiesen habe.Wieder genau die gleiche Antwort.Und 120 sekunden später bietet er mir ein Umschulung als Fachinformatiker an.Ich habe jahrelang im IT Bereich gearbeitet.Nur sind halt die Zertfizierungen alle Oldie jetzt.Aber das wollten die nie unterstützen.

Selbstständig bin ich jetzt in einem ganz anderen Bereich.Und eigentlich auch zufrieden damit.
 

letrux

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
20 Feb 2018
Beiträge
14
Bewertungen
0
Worauf haben die sich gestützt? Als Laie kann man ja nicht beurteilen ob der Markt überschwemmt ist. Gerade, weil SAP auch viel mit Auslandsaufenthalten verknüpft ist. So ein Schwachsinn....
Noch dazu würde es mich auch interessieren, wenn du jetzt in einem ganz anderen Bereich Selbstständig bist, ob die SB dich zu einer anderen Umschulung zwingen kann?
In welcher Branche bist du denn jetzt wenn ich fragen darf?
 

druide65

0
1. VIP Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
24 Feb 2006
Beiträge
4.678
Bewertungen
288
RES.Reisendenerfassung.Zählung und Interviews per Smartphone hauptsächlich DB aber auch private Eisenbahnverkehrsunternehmen
 

druide65

0
1. VIP Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
24 Feb 2006
Beiträge
4.678
Bewertungen
288
Worauf haben die sich gestützt? Als Laie kann man ja nicht beurteilen ob der Markt überschwemmt ist. Gerade, weil SAP auch viel mit Auslandsaufenthalten verknüpft ist. So ein Schwachsinn.

Ich gehe mal von aus das denen das zu teuer war.Und E Learning mit Präsenzseminaren direkt bei SAP.War denen wohl zu suspekt.....
 

letrux

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
20 Feb 2018
Beiträge
14
Bewertungen
0
Ziel des Jobcenters ist es natürlich dass du so schnell wie Möglich von denen weg kommst. Das sollte ja auch in deinem Interesse sein. Deswegen würde ich mich nicht überschwemmen lassen von irgendwelchen Hilfstätigkeitsangeboten, sondern dem Jobcenter meine Ideen und Vorstellungen liefern und konkret um Untersützung fragen. App-Entwickler für Reisedatenerfassung, Datenjournalistische Untersützung für Journalistische Projekte in der Pendler/Reise Thematik. Selbstständigkeit ist ja auch meist damit verbunden dass man sich weiterentwickelt, damit man dem Markt auch Stand hält. Dein SBler sollte mit dir Konzepte verfolgen in deiner Selbstständigkeit, und erst wenn diese keine Früchte tragen muss ein anderer Weg genommen werden. Das ist aber nur meine Meinung.
 

druide65

0
1. VIP Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
24 Feb 2006
Beiträge
4.678
Bewertungen
288
Da wirst du bei meinem SB keinen Erfolg haben.Alles versucht.Vergeblich.Der hat auch von der Materie IT überhaupt keine Ahnung.Von der Materie RES im übrigen auch nicht.Ist ja für ihn "KrimsKrams".

Deswegen auch mein eigener Schritt in die Selbstständigkeit.Auch wenn ich aufstocken muss.

Und die ganzen Schritte die er in den letzen Wochen entwickelt(Einladung Massenveranstaltung,oder wie längere Teilnehmer zu sagen pflegen Märchenstunde,Amtsarzt usw.) kann ich eigentlich nur als reine Schikane sehen.Und dann meine selbstständige Tätigkeit abzuwerten,da wird eindeutig eine Grenze überschritten....
 

druide65

0
1. VIP Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
24 Feb 2006
Beiträge
4.678
Bewertungen
288
Seit 2016.Da mit einem Kunden.
Seit 2018 mit zwei Kunden.Heißt das ich mehr Erhebungen machen kann.

Unabhängig vom JC ,schwer zu sagen möglich ja,aber nicht sicher.
Die Honorarverträge schließe ich immer über ein Zeitraum von einem Jahr ab.Im Januar und Dez sind keine Erhebungen.Ich kann aber max für 6 Wochen sehen was für Erhebungen angeboten werden.Erhebungen auf der S Bahn München z.B bringen mir ja wenig.

In erster Linie geht es mir ja jetzt erst mal darum meine Hilfebedürftigkeit zu verringern.Und eine Perspektive für die Zukunft zu schaffen.Das ist ein Job den kann man noch weit über die Rente machen.Und das werde ich müssen,da meine Rentenaussichten mau sind.Da ich mittlerweile knapp Mitte 50 bin ist das natürlich auch für mich ein Thema.

Es geht mir auch um folgende Fragen:

Ist so eine Massenveranstaltung getarnt als Meldetermin alle 14 Tage, wo nur Stellenangebote vorgelesen werden überhaupt zulässig?

Wie sollen die Nachweise aussehen?Ich kann ja keine Kundendaten ausplaudern und die Meinung des SB "ja dann schicken sie mir ein Bestätigigung vom Arbeitgeber",hier zeigt sich mal wieder das er überhaupt nicht versteht was sich mache, nun dann wären das wohl meine letzen Erhebungen für den Kunden.

Kann er mich einfach so zum Amtsarzt schicken?

Muss ich meine Tätigkeit als "Krimskrams" abwerten lassen?

All das und vieles mehr passiert merkürdigerweise erst seit ich deutlich gemacht habe das ich meine Tätigkeit weiter durchführen möchte.
 

Solanus

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
8 Aug 2006
Beiträge
2.550
Bewertungen
2.333
Klappe die II:
Das ich mich bei geschäftlichen Terminen bei der Massenveranstaltung abmelden kann wenn ich geschäftliche Termine habe,konnte ich heute einigemaßen klären.SB will unbedingt immer einen Nachweis haben wo,wie mit wem und warum ich die Termine habe(Mal sehen wie ich das hinbekomme) weil "ich könnte ihm ja sonst etwas erzählen"(O Ton).

Da kann der feine Herr haben wollen, was er will. Wenn DU einen geschäftlichen Termin hast, geht Ihn nur der Zeitpunkt und Ort etwas an, jedoch nicht mit wem und über was gesprochen wurde.

Zum Nachlesen das ganze noch mal hier: https://www.elo-forum.org/weiterbil...ranstaltung-rfb-trotz-selbststaendigkeit.html

Nun ging es aber weiter(Beistand war mit).
Gleich der Höhepunkt der Tages:Meine Selbstständigkeit wäre ja nicht tragfähig.Auf meine Frage wie er denn zu dieser Beurteilung kommt meinte er nur das dies ja eh nur "Krimskrams" wäre.Da schwillte mir der Kamm aber ich denke ruhig bleiben und habe mir das verbeten meine Tätigkeit als "Krimskrams" zu bezeichnen.Ich bin aber im Laufe des Tages zu der Erkenntnis gelangt das hier eine Dienstaufsichtsbeschwerde erfolgen muss,das geht echt nicht das sich der SB so voreingenommen und abwertend über meine Tätigkeit äußert.

Jetzt könnte man gehässig sagen Ziel erreicht beim SB . Du bist verunsichert und hast DI aufgeregt. Lass doch den Typen labern. Nichts von dem, was Du geschrieben hast, hat irgendeine rechtliche Relevanz. Weder kann Dein SB die wirtschaftliche Tragfähigkeit einschätzen, noch ob es "KrimsKrams" ist. Eine Dienstaufsichtsbeschwerde bringt nichts außer Arbeit und steigenden Blutdruck. Spar Dir die Energie für die wirklich wichtigen Dinge im Leben.

Weiter im Text:

Diesen merkwürdigen Laufzettel mit den Stellenvorschlägen(keine VV ) dieser 14 tägigen Massenveranstaltung wollte er mit mir unbedingt abarbeiten.Ich zuckte nur mit den Schultern das ich mich dazu nicht äußern werde und kann, es gab ein langes hin und her,kurzer Rede kurzer Sinn ,"Ich schicke sie zum Amtsarzt um festzustellen ob sie körperlich belastungsfähig sind und ob sie Allergien haben.Ich sollte da direkt einen Schriftstück unterschreibe inc. Blanko Schweigepflichtsentbindung,was ich natürlich abgelehnt habe mit dem Hinweis das ich noch prüfen müsse.Zudem war mein Beruflicher Werdgang auch noch falsch abgebildet auf Seite 1.

Lass ihn doch, wenn er den ÄD einschalten will, er muss den bezahlen, nicht du und Termin kannst DU erstmachen, wenn es mit Deinen Aufträgen passt. Also lass ihm das Vergnügen. Wenn Du nichts hast, bzw. Erkrankungen hast, die unrelevant sind, ärgert ihn das viel mehr.

Frage hier:Muss ich das überhaupt zurückschicken?Was erwartet jetzt einen beim Amtsarzt?

In den überwiegenden Fällen entscheiden die nach Aktenlage, da bekommst Du nicht mal einen Termin. Wichtig ist nur, Alles wird nur direkt dem ÄD gegenüber erklärt. Dein SB bekommt nichts von Dir. Keine Schweigepflichtsentbindung, keine Diagnosen, kein nichts.

Zum Schluß wurden einem irgendwelche betrieblichen Umschulungen angeboten,wo sich herausstellte das die hiesige KVHS in einer Art Maßnahme behilflich ist einen betrieblichen Umschulungsplatz zu finden.Da wurd mir doch glatt als Informatiker vorgeschlagen eine 2 jährige Umschulung zu Fachinformatiker zu machen.Jetzt kommt der Witz des Tages:Vielleicht 120 Sekunden vorher kam auf meinen Hinweis das ja vor 2 Jahren eine Fortbildung zum SAP Anwendungsprogrammierer abgelehnt wurde die Antwort "Der Markt für Informatiker wäre ja überfüllt,da hätte ich ja auch keine Einstellungschancen"

Damit ist dies auch uninteressant, Du wirst nichts bekommen, was Dich weiterbringt, sondern nur Lehrgänge die Dich aus der Statistik befördern. Also weine keine Träne dem nach.

...

Fazit:
Meine Selbstständigkeit wird runtergemacht(KrimsKrams), ich werde abgewertet,und meine Selbstständigkeit sei ja nicht tragfähig.
Auf Biegen und Brechen soll ich entweder in irgendwelchen Helferjobs reingedrückt werden(die teilweise auch Mini oder Midijobs sind) oder als Informatiker eine Umschulung machen als Fachinformatiker,weil ich ja schon Vorkenntnisse hätte.

Lass dem SB sein Vergnügen, stehe über den Dingen. Er ist selbst nur ein kleiner Wicht, der um seinen Arbeitsplatz kämpft und sich mit Händen und Füßen an seinen Job klammert, wenn er den verliert, sitzt er auf der anderen Seite des Schreibtisches. Vernünftig denkende und leistungsfähige MA sitzen nicht an so einem Schreibtisch. Meistens ist das die Endstation vor der Endlassung, nur die wenigsten wollen diesen Job freiwillig. Weggelobt oder abgeschoben, weggemobt oder nach dort BEFÖRDERT...

Und zum Amtsarzt soll ich ja auch noch.....

Jetzt muss ich erst mal durchatmen und sehen wie es weitergeht.
Vorschläge?Erkenntnisse?Bin für alles dankbar, vielleicht habe ich ja etwas übersehen.

Lehn Dich zurück, konzentriere Dich auf Deine Tätigkeit, trink einen Kaffee und warte ab...was kommt. Ziehe Dein Ding durch. Verringerung der Hilfsbedürftigkeit hat immer noch den Vorrang vor Sinnlosmaßnahmen und ÄD ist weniger Schlimm, vorallem, wenn Du keine gesundheitlichen Einschränkungen hast, wenn doch, dann kann der auch zu Deinem Vorteil sein.
 

Zerberus X

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
2 Sep 2016
Beiträge
1.195
Bewertungen
452
Gut Teilselbstständig ist ne feine Sache,hat halt den Haken das man nicht unabhängig ist und so immer noch gewisse "Pflichten" hat,aber auch den Vorteil der Sozialen Hängematte.

Denn Selbstständigkeit kann ganz schön in die Hose gehen,da hat es einen Kollegen von dir ganz schön erwischt: https://openjur.de/u/755699.html
 
Oben Unten