Hallo liebe Mitbetroffenen,
jetzt ist es passiert: Ich habe meine erste Anhörung zum Eintritt einer möglichen Sanktion erhalten.
Es geht darum, dass ich angeblich zu einem Meldetermin nicht erschienen sei.
Tatsächlich ist es aber so, dass ich sehr wohl an besagtem Termin im JC war. Jedoch wurde mir im Eingangsbereich (wo man sich für die Termine anmeldet, damit man von seinem SB abgeholt wird) mitgeteilt, dass mein SB krank sei.
Da ich keine Telefonummer hinterlegt habe, konnte mir nicht kurzfristig abgesagt werden.
Eine Anwesenheitsbestätigung auf dem Einladungsschreiben wurde mir verweigert, mit dem Hinweis, dass man just gerade einen Vermerk in Verbis verfasse, dass ich anwesend war. Eine gesonderte Bestätigung sei also nicht erforderlich. Nicht das ich das geglaubt hätte, aber was sollte ich machen?
Naja, nach der Erfahrung jetzt, würde ich mich nicht mehr abwimmeln lassen. Sollen die doch den Sicherheitsdienst rufen - dann wäre damit ja meine Anwesenheit wenigstens irgendwo dokumentiert.
Naja, ich habe bei der Gelegenheit noch einen Brief für meinen SB abgegeben, welcher mit Datumstempel auf einer Kopie quittiert wurde. Keine Ahnung ob das als (Anscheins)beweis reicht.
Natürlich werde ich das im Anhörungsschreiben auch alles so schreiben, aber ich habe grade echt Angst, dass die am Empfang sich vertan hat. Denn wäre mein SB wirklich krank gewesen, wüsste er das ja und würde mir keine Anhörung schicken (die ist von meinem SB persönlich unterschrieben)
Aber wie soll ich beweisen, dass die mich wieder weg geschickt haben?
Würdet ihr die Sache eher ausführlich schreiben - also genau schildern, wie die Konversation am Empfang verlief? Oder eher kurz und knapp sagen, dass man da war und mitgeteilt wurde SB sei krank und deshalb wieder weg geschickt wurde.
Es geht hier zwar "nur" um 10% aber ich habe schließlich nichts falsch gemacht.
LG Duddel