Sanktion - Weigerung Personalausweis bei der ZAF zu kopieren

Leser in diesem Thema...

Rotwolf

1. Priv. Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
25 Jul 2013
Beiträge
742
Bewertungen
590
Etwas zu Vorgeschichte gibt es hier.
https://www.elo-forum.org/zeitarbeit-firmen/117539-zaf-telef-nr-personalausweis.html#post1505904

Jetzt hatte ich vor kurzem einen VV ohne Rechtsfolgenbelehrung bekommen.

Ich hatte mich bei der ZAF vorgestellt.
Die ZAF wollte meinen Personalausweis kopieren und den Personalausweis an die Entleihbetriebe weiter geben.

Beides hatte ich der ZAF nicht erlaubt.

Dann gab es ein Gespräch mit der SB . Hab der SB auch mitgeteilt, dass ich eine Kopie vom Personalausweis und vorallem die Weitergabe dieses Dokumentes der ZAF untersage.

Heute im Briefkasten der Sanktionsbescheid.

Übrigens habe ich noch die ZAF -Einladung mit der Forderung den Personalausweis mitzubringen.

 

Anhänge

  • Sank-Bescheid.pdf
    1 MB · Aufrufe: 1.103
  • VV ohne RFB.pdf
    409,3 KB · Aufrufe: 643
  • ZAF Einladung - Personalausweis.pdf
    192,2 KB · Aufrufe: 889
Während meiner Dienstzeit bei der Bundeswehr ('00-'08) haben wir im Wachdienst bei Besuchern den Personalausweis einkassiert im Tausch gegen einen von uns ausgefüllten Besucherschein. Den Perso kriegte man am Ende natürlich wieder aber so ganz sauber war das im Nachhinein wohl auch nicht.

Ich habe um die Jahrtausendwende im Mobilfunkbereich gearbeitet und da wurde bei jedem Verstragsabschluss eine Kopie vom Ausweis zu den Akten geheftet.

Ganze Ordner mit Ausweiskopien hatte ich im Büro stehen und unregelmäßig wurden die dann zum Netzbetreiber "weitergereicht".

Wird mir auch ganz anders, wenn ich da heute daran denke.
 
Ich habe um die Jahrtausendwende im Mobilfunkbereich gearbeitet und da wurde bei jedem Verstragsabschluss eine Kopie vom Ausweis zu den Akten geheftet.

Ganze Ordner mit Ausweiskopien hatte ich im Büro stehen und unregelmäßig wurden die dann zum Netzbetreiber "weitergereicht".
Das war in dem Fall legal. Banken und Telekommunikationsunternehmen dürfen, alle anderen nicht.
 
Wenn man heute bei den städtischen Wohnungsbaugesellschaften oder Baugenossenschaften einen Bewerberfragebogen ausfüllt, wird oft eine Kopie des Personalausweises verlangt. Fügt man die nicht bei, dann kriegt man auch keine Wohnung. So läuft das im "Rechtsstaat" BRD . :icon_sad:
 
Interessante Diskussion hier. X Fach angeprangert. Das JC kopiert hier grundsätzlich den Personalausweis und dessen Mitglieder der Bedarfsgemeinschaften. LDI NRW....keine Bedenken.

Man holt sich ja angeblich die Einverständniserklärung immer ein...

Recht haben heisst leider nicht Recht bekommen.
 
Ich habe um die Jahrtausendwende im Mobilfunkbereich gearbeitet und da wurde bei jedem Verstragsabschluss eine Kopie vom Ausweis zu den Akten geheftet.

Ganze Ordner mit Ausweiskopien hatte ich im Büro stehen und unregelmäßig wurden die dann zum Netzbetreiber "weitergereicht".

Wird mir auch ganz anders, wenn ich da heute daran denke.
Wenn ich mich richtig erinnere, kopiert robben & wientjes auch den Ausweis, bevor man ein Auto geliehen bekommt. Habe da auch nicht schlecht gestaunt.
 
Ich habe um die Jahrtausendwende im Mobilfunkbereich gearbeitet und da wurde bei jedem Verstragsabschluss eine Kopie vom Ausweis zu den Akten geheftet.

Ganze Ordner mit Ausweiskopien hatte ich im Büro stehen und unregelmäßig wurden die dann zum Netzbetreiber "weitergereicht".

Wird mir auch ganz anders, wenn ich da heute daran denke.

mobilfunkanbietern und banken ist das nicht nur erlaubt, sondern sogar vorgeschrieben.

spricht nicht gerade für diese firma, dass ihre mitarbeiter das nicht wissen. :)
 
Zurück
Oben Unten