ein liebes hallo an alle hier,
meine Firma hat mir meine Arbeitsstunden gekürzt, um Geld einzusparen.
Eine Stunden-Kürzung ist zwar nicht das dramatischte, aber zeitgleich haben wir mehr Arbeit hinzubekommen (Weihnachtssaison in den Geschäften).
Unsere Firma verlangt, dass wir nun diese Arbeit schaffen, in weniger Zeit.
Mein Vorgesetzter sagt, sollte ich mit den Stunden nicht auskommen, ist das mein Problem, dann müsste ich eben einige Stunden umsonst arbeiten.
Praktisch sieht das so aus : Ich habe jeden Monat eine gewisse Anzahl an Arbeitsstunden; also habe ich jede Woche habe ich nur eine gewisse Anzahl an Stunden zur Verfügung.
Wenn nun 10 Kisten Ware extra geliefert werden, in einer Woche, dann brauche ich auch länger als sonst, für diese Extraware....und damit überziehe ich meine wöchentlichen Arbeitsstunden.
Kurz gesagt, wenn das so läuft, habe ich für die letzte Arbeitswoche im Monat keine Arbeitsstunden mehr.
Auch wenn ich dann keine Arbeitsstunden mehr zur Verfügung habe, kommt ja auch in der letzen Monatswoche wieder neue Ware, diese ausgepackt, ausgezeichnet und ins Regal geräumt werden muss....also soll ich dann diese letzte Monatswoche umsonst arbeiten.
Mein Chef meint, dann müsste ich eben in den ersten 3 Monatswochen schneller arbeiten....sehr witzig!
Wie soll das gehen ? Bin ich eine Krake ?
Die normale Arbeitszeit war immer schon sehr knapp..aber nun nach der Kürzung. Geht nicht schneller!
Mit dem Jobcenter habe ich deswegen gesprochen.
Habe gesagt, die Firma kann doch nicht verlangen, dass ich nun fortan jeden Monat eine Woche umsonst arbeite.
Meine SB meint, dass wäre kein Kündigungsgrund und wenn ich deswegen kündige, würde ich sanktioniert, weil ich meine Arbeitslosigkeit selbst verschuldet hätte.
Einige Stunden umsonst arbeiten hätte noch niemanden geschadet :icon_eek:
Nun, ich will ja nicht sofort kündigen...ich will mir ja eine neue Arbeitsstelle suchen, aber diese auch erst einmal finden.
D.h. eine vernünftige Arbeit, die auch vernünftig bezahlt wird...also keine 3,50 € Bruttostundenlohn Arbeit, für diese ich erst einmal täglich 50 km mit Bus uns Bahn fahren muss und mehr Fahrtzeit als Arbeitszeit habe und nicht sittenwidrig ist oder sonstwie unangemessen. Ihr versteht sicherlich!
Also, was meint Ihr ?
Wie soll ich vorgehen (klar, eine neue Arbeit suchen) ?
Hat meine SB etwa recht...muss ich wirklich umsonst arbeiten, sonst wird bei kündigung sanktioniert ?
danke euch schon einmal, für alle Antworten hierzu und Gruß da lass !!!
meine Firma hat mir meine Arbeitsstunden gekürzt, um Geld einzusparen.
Eine Stunden-Kürzung ist zwar nicht das dramatischte, aber zeitgleich haben wir mehr Arbeit hinzubekommen (Weihnachtssaison in den Geschäften).
Unsere Firma verlangt, dass wir nun diese Arbeit schaffen, in weniger Zeit.
Mein Vorgesetzter sagt, sollte ich mit den Stunden nicht auskommen, ist das mein Problem, dann müsste ich eben einige Stunden umsonst arbeiten.
Praktisch sieht das so aus : Ich habe jeden Monat eine gewisse Anzahl an Arbeitsstunden; also habe ich jede Woche habe ich nur eine gewisse Anzahl an Stunden zur Verfügung.
Wenn nun 10 Kisten Ware extra geliefert werden, in einer Woche, dann brauche ich auch länger als sonst, für diese Extraware....und damit überziehe ich meine wöchentlichen Arbeitsstunden.
Kurz gesagt, wenn das so läuft, habe ich für die letzte Arbeitswoche im Monat keine Arbeitsstunden mehr.
Auch wenn ich dann keine Arbeitsstunden mehr zur Verfügung habe, kommt ja auch in der letzen Monatswoche wieder neue Ware, diese ausgepackt, ausgezeichnet und ins Regal geräumt werden muss....also soll ich dann diese letzte Monatswoche umsonst arbeiten.
Mein Chef meint, dann müsste ich eben in den ersten 3 Monatswochen schneller arbeiten....sehr witzig!
Wie soll das gehen ? Bin ich eine Krake ?
Die normale Arbeitszeit war immer schon sehr knapp..aber nun nach der Kürzung. Geht nicht schneller!
Mit dem Jobcenter habe ich deswegen gesprochen.
Habe gesagt, die Firma kann doch nicht verlangen, dass ich nun fortan jeden Monat eine Woche umsonst arbeite.
Meine SB meint, dass wäre kein Kündigungsgrund und wenn ich deswegen kündige, würde ich sanktioniert, weil ich meine Arbeitslosigkeit selbst verschuldet hätte.
Einige Stunden umsonst arbeiten hätte noch niemanden geschadet :icon_eek:
Nun, ich will ja nicht sofort kündigen...ich will mir ja eine neue Arbeitsstelle suchen, aber diese auch erst einmal finden.
D.h. eine vernünftige Arbeit, die auch vernünftig bezahlt wird...also keine 3,50 € Bruttostundenlohn Arbeit, für diese ich erst einmal täglich 50 km mit Bus uns Bahn fahren muss und mehr Fahrtzeit als Arbeitszeit habe und nicht sittenwidrig ist oder sonstwie unangemessen. Ihr versteht sicherlich!
Also, was meint Ihr ?
Wie soll ich vorgehen (klar, eine neue Arbeit suchen) ?
Hat meine SB etwa recht...muss ich wirklich umsonst arbeiten, sonst wird bei kündigung sanktioniert ?
danke euch schon einmal, für alle Antworten hierzu und Gruß da lass !!!