Sachspenden für die erste Wohnung, kann ich das annehmen?

Leser in diesem Thema...

E

ExitUser

Gast
Hallo Leute,

kurze Frage hab dazu leider nichts aktuelles gefunden.

Darf ich als Harz 4 Empfänger Sachspenden annehmen für die erste Wohnung? muss ich das irgendwo angeben? und wie sieht es aus wen bei einem Umzug sich in der neuen Wohnung relativ neue Möbel befinden die dem Vermieter gehören kann das Probleme geben? Ich kann per Original Rechnung nachweisen das ich die Möbel in der Wohnung nicht gekauft habe reicht das dem Amt? Die Preise haben das Amt doch nicht zu interessieren kann ich das einfach schwärzen?
 
Hallo @Maiskolben,

ich möchte dir die Forenregeln 11 in Erinnerung bringen:

Beim Erstellen neuer Themen/Threads ist darauf zu achten, eine aussagekräftige Überschrift zu wählen. Themen mit nichtssagenden, allgemeinen Überschriften, oder wie z.B. Alle Reinschauen!!! oder Hilfeee!!!, sowie Topics mit irreführenden Angaben werden von den Moderatoren i.d.R ohne Ankündigung entfernt!

https://www.elo-forum.org/forenregeln.html

Ich wünsche dir weiterhin einen angenehmen Aufenhalt im Forum.
 
Hallo ihr zwei,

ich würde meinen, daß @Maiskollben die Sachspenden auf jeden Fall annehmen kann.:cool:
um aber auf der rechtlich sicherne Seite zu sein, solltest du, @Maiskolben, dir ggf. eine entsprechende Vermieterbescheinigung, daß die neue Wohnung möbiliert an dich vermietet wurde/wird , sietens des Vermieters zur Vorlage beim Jobcenter ausstellen lassen.:cool:

meint ladydi12
 
Hallo ihr zwei,

ich würde meinen, daß @Maiskollben die Sachspenden auf jeden Fall annehmen kann.:cool:
um aber auf der rechtlich sicherne Seite zu sein, solltest du, @Maiskolben, dir ggf. eine entsprechende Vermieterbescheinigung, daß die neue Wohnung möbiliert an dich vermietet wurde/wird , sietens des Vermieters zur Vorlage beim Jobcenter ausstellen lassen.:cool:

meint ladydi12

schon allein deshalb, weil du bei einem evtl. neuen umzug in eine andere wohnug, die jetzt vorhandenen sachen ja nicht mitnehmen kannst. du brauchst dann also evtl. eine erstausstattung, die dir ja jetzt auch zustehen würde, wenn die wohnung nicht (teil-)möbliert wäre...

was meinst du eig. mit sachspenden? bekommst du die vorhandenen möbel vom vermieter "geschenkt" oder darfst du sie nur nutzen? oder sind das sachspenden ausserhalb der teilmöblierung des vermieters?

ist ein antrag auf erstausstattung gestellt?
 
Danke Leute!
Also Vermieter ist meine Mutter, und die hat die Möbel gekauft und in die Wohnung gestellt in der ich dann aber wohne. Wenn ich dann irgendwann aus ihrer Wohnung wieder ausziehe bleiben die Möbel natürlich drin.

Also sollten wir auf jedenfall darauf achten das im Mietvertrag drin steht das die Wohnung fast voll ausgestattet ist durch den Vermieter oder? Die Wohnung hat ca 50 qm und ist angemessen,
an Möbeln steht die Küche drin neu und das Schlafzimmer ist neu Wohnzimmer bleibt komplett leer und im Arbeitszimmer steht nen schreibtisch, und lampen sind auch alle neu oder kunden Rückläufer die sachen liegen alle noch verpackt in der Wohnung rum, alle rechnungen von meiner Mutter sind vorhanden im grunde geht es nur um die Küche und den Schlafzimmerschrank der rest ist unwichtiger kleinkram aber doch vorhanden.

Aber ich wäre doch doof wenn ich die sachen in Keller stelle und mir neuen Mist kaufe, immerhin hab ich die Sachen ja nich bezahlt sie sind halt schon in der Wohnung drin. Aber ich weis auch nich was passiert wenn da mal einer vorbei kommt und sich die Wohnung anschauen will und die is fast Komplett neu eingerichtet,

Achja und ich will nen Antrag auf Erstausrüstung stellen wenn ich da hin ziehe,

- Kühlschrank
- Backofen Herd Kombination
- Mikrowelle
- Waschmaschine

Andere sachen brauch ich eigentlich nich weil ich den rest aus meinem Aktuellen haushalt schon habe, mir fehlen eigentlich nur die elektro geräte da die in der alten Wohnung verbleiben
 
Also Vermieter ist meine Mutter, und die hat die Möbel gekauft und in die Wohnung gestellt in der ich dann aber wohne. Wenn ich dann irgendwann aus ihrer Wohnung wieder ausziehe bleiben die Möbel natürlich drin.

Also sollten wir auf jedenfall darauf achten das im Mietvertrag drin steht das die Wohnung fast voll ausgestattet ist durch den Vermieter oder?

Ja, sicher. Und Du bist dann auch so nett und listest die Sachen alle schön auf. Damit der Vermieter eine Sicherheit hat und Du irgendwann mal beweisen kannst, was Du alles noch nicht hattest.
Freilich, teilmöbliert vermietet ist teurer. Da muß man sich vielleicht mal Gedanken machen, wie man die Miete gestaltet, daß das JC noch mitmacht.

Achja und ich will nen Antrag auf Erstausrüstung stellen wenn ich da hin ziehe,

- Kühlschrank
- Backofen Herd Kombination
- Mikrowelle
- Waschmaschine

Da kommen dann welche vorbei und gucken, was Du noch nicht hast.
Im Übrigen: Erstausstattung heißt so, weil man da nur gezahlt kriegt, was man in seinem Leben noch nie besaß.
 
Ja, sicher. Und Du bist dann auch so nett und listest die Sachen alle schön auf. Damit der Vermieter eine Sicherheit hat und Du irgendwann mal beweisen kannst, was Du alles noch nicht hattest.
Freilich, teilmöbliert vermietet ist teurer. Da muß man sich vielleicht mal Gedanken machen, wie man die Miete gestaltet, daß das JC noch mitmacht.



Da kommen dann welche vorbei und gucken, was Du noch nicht hast.
Im Übrigen: Erstausstattung heißt so, weil man da nur gezahlt kriegt, was man in seinem Leben noch nie besaß.


Die Küche steht neu da ohne Geräte?

Mikrowelle... Naja, mehr als ablehnen können sie die nicht......


Und auch noch nicht hat!


gibt es noch etwas was ich vielleicht wissen sollte?

Wie ist das mit der Miete kann da vielleicht jemand noch ganz kurz nen Satz dazu sagen bitte

"Das Jobcenter zahlt die Kosten für Unterkunft und Heizung"
bedeutet sie zahlen die Miete was auf dem Land ca. 4€ pro qm sind und dazu die Nebenkosten also Müll, Betriebskosten Grundsteuer Verwaltergeld Rücklagen usw. sagen wir mal das sind ca. 230€ an Nebenkosten
Wenn ich also 200€ Miete zahle und 230€ Nebenkosten, dann übernimmt das Amt wenn es angemessen ist die 430€oder?
 
Zurück
Oben Unten