E
ExitUser
Gast
Hallo,
Ich war heute zu einem Routinetermin bei meinem Sachbearbeiter im Jobcenter. Momentan hängen Umschulungen für Elektronikberufe aus. Also habe ich mal dumm gefragt, wie das abläuft und die Zugangsvoraussetzungen sind.
Mein SB hat gesagt, dass entscheide er und Elektronikberufe haben ja mit Löten zu tun, das sähe er bei mir nicht. Dann wollte er wissen, wieso ich mich denn dafür geeignet halte, notierte es und meinte dann, er wolle das im Sommer nochmal prüfen. So.
Damit war das für den SB erledigt, für mich ist es das aber noch lange nicht.
Es ist so, dass die Eignung für die Umschulung durch den Bildungsträger in Form eines Tests ermittelt wird. Ansonsten erfülle ich die weiteren Voraussetzungen dafür.
Ich bin nun der Meinung, dass mein SB sich nicht einfach so durch bloßen Augenschein ein Urteil über meine handwerklichen Fähigkeiten erlauben kann, dass dann auch noch bestand hat. Das sehe ich als reine Willkür seinerseits an, denn sonst kann ich auch jemandem direkt ansehen, ob er gut kochen kann oder nicht.
Ein Gespräch über den Berufszweig hat auch vorher bisher rein stattgefunden.
Ich habe daher, so finde ich, berechtigte Zweifel an der Beurteilungskompetenz dieses Sachbearbeiters.
Frage: was kann ich nun tun, damit sich trotz dieses Sachbearbeiters, an dem ein Hellseher verloren gegangen ist, das Jobcenter ernsthaft mit meinem Anliegen auseinander setzt und mich da berät?
Ich war heute zu einem Routinetermin bei meinem Sachbearbeiter im Jobcenter. Momentan hängen Umschulungen für Elektronikberufe aus. Also habe ich mal dumm gefragt, wie das abläuft und die Zugangsvoraussetzungen sind.
Mein SB hat gesagt, dass entscheide er und Elektronikberufe haben ja mit Löten zu tun, das sähe er bei mir nicht. Dann wollte er wissen, wieso ich mich denn dafür geeignet halte, notierte es und meinte dann, er wolle das im Sommer nochmal prüfen. So.
Damit war das für den SB erledigt, für mich ist es das aber noch lange nicht.
Es ist so, dass die Eignung für die Umschulung durch den Bildungsträger in Form eines Tests ermittelt wird. Ansonsten erfülle ich die weiteren Voraussetzungen dafür.
Ich bin nun der Meinung, dass mein SB sich nicht einfach so durch bloßen Augenschein ein Urteil über meine handwerklichen Fähigkeiten erlauben kann, dass dann auch noch bestand hat. Das sehe ich als reine Willkür seinerseits an, denn sonst kann ich auch jemandem direkt ansehen, ob er gut kochen kann oder nicht.
Ein Gespräch über den Berufszweig hat auch vorher bisher rein stattgefunden.
Ich habe daher, so finde ich, berechtigte Zweifel an der Beurteilungskompetenz dieses Sachbearbeiters.
Frage: was kann ich nun tun, damit sich trotz dieses Sachbearbeiters, an dem ein Hellseher verloren gegangen ist, das Jobcenter ernsthaft mit meinem Anliegen auseinander setzt und mich da berät?