Hallo mucel,
kann mich den Vorschreibern (besonders
@Schlaraffenland) nur anschließen, der genaue Weg ist eigentlich egal aber die Aufnahme des Antrages bei der DRV-Beratungsstelle hat viele Vorteile ...
Man bekommt auch eine Kopie des Antrages und die leiten das direkt (ohne zusätzliche Portokosten) an die zuständige Stelle zur Bearbeitung weiter.
Der Vorteil der Abgabe vor Ort ist, dass man dort eine Eingangsbestätigung kriegt. So war es jedenfalls bei mir. Diese Eingangsbestätigung ist hilfreich, wenn man/frau, während das EM-Antragsverfahren läuft, Leistungen von einer anderen Behörde kriegt. Dann kann man/frau der anderen Behörde nachweisen, dass man/frau einen Antrag auf EM-Rente gestellt hat.
Das kommt dazu, wenn man den Antrag auf "Wunsch" einer anderen Behörde gestellt hat, ich wurde damals von der AfA (nach der Aussteuerung) schriftlich aufgefordert, das zu tun.
War damals noch in den VDK eingetreten und man hat mir dort den Antrag ausgefüllt, leider hatte dieser Rentenberater nicht mal einen Kopierer /Drucker vor Ort, darum hatte ich keine Kopie aber die Antragstellung hat er mir auch formlos bestätigt für die AfA.
Der VDK hat das dann direkt an die DRV weitergeleitet, ich bekam dazu keine Eingangsbestätigung von der DRV ...
Männe hatte den 1. Antrag bei der DRV-Beratungsstelle gestellt und darum weiß ich wie das dort gelaufen ist, die machen ja auch Ausweis-Kontrolle und die Antragskopie habe ich später genutzt, um den 2. Antrag für ihn selber (zu Hause am PC ausgefüllt) zu stellen.
Einige aktuelle Klinikberichte wurden dann beigefügt und das im großen Umschlag per Übergabe-Einschreiben an die DRV geschickt, eine Eingangsbestätigung kam dafür nie, erst nach 6 Monaten ein Gutachter-Termin ...
Aber wir hatten ja den Post-Ausdruck, dass der Antrag bei der DRV angekommen war ...
Inzwischen kann man sich sogar schon online legitimieren, jedenfalls mit dem neuen Personal-Ausweis und dem entsprechenden Gerät für den PC, so ist auch der (jeder) Renten-Antrag inzwischen möglich ohne überhaupt aus dem Haus zu gehen oder die Post zu bemühen, aber wir brauchen ja nun keine EM-Renten-Anträge mehr stellen.
Zu meinem Verlängerungs-Antrag auf die erste Befristung kam auch keine Eingangsbestätigung, aber dafür kam schon nach knapp 2 Wochen die Weiter-Bewilligung bis zur Altersrente ... mal ganz schnell und völlig ohne Probleme ...
Hatte ich auch zu Hause ausgefüllt und per Einschreiben mit der Post verschickt.
MfG Doppeloma