xNasevollx
Standard Nutzergruppe
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 25 Apr 2009
- Beiträge
- 108
- Bewertungen
- 0
Zitat:
Rente: Nach Deutscher Bank nun auch Union für Rente ab 69?
Ältere Menschen haben es immer schwerer noch eine Arbeit zu finden. Nur 7,4, Prozent der 63- und 64jährigen gehen heute noch einer Beschäftigung nach. Dennoch halten Union, SPD, FDP und Grüne krampfhaft an der Rente ab 67 fest.
Der Deutschen Bank reicht das alles noch nicht. Sie fordert, dass die Menschen künftig sogar bis 69 arbeiten. Unterstützung erhält sie nun von Teilen der Union. So stellte der der Vorsitzende der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung Josef Schlarmann die Rente ab 69 für das Jahr 2060 in Aussicht. Weitere massive Rentenkürzungen für die Jungen von heute wären die Folge. Volker Schneider, rentenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, bezeichnete ein solches Vorhaben als "Rentendiebstahl".
Von der Debatte um die Rente ab 69 soll aber wohl vor allem davon abgelenkt werden, dass auch die Rente ab 67 noch verhindert werden kann. Denn im Jahr 2010 muss die Rente ab 67 nach geltendem Recht einer Überprüfung unterzogen werden. DIE LINKE wird sich auch nach der Wahl konsequent dafür eintreten, diese Überprüfungsklausel ernst zu nehmen und die Rente ab 67 wieder zurück zunehmen.
Alleine der Gedanke ist schon mehr als eine Frechheit .... nur was hat die Deutsch Bank damit zu tun ???
Rente: Nach Deutscher Bank nun auch Union für Rente ab 69?
Ältere Menschen haben es immer schwerer noch eine Arbeit zu finden. Nur 7,4, Prozent der 63- und 64jährigen gehen heute noch einer Beschäftigung nach. Dennoch halten Union, SPD, FDP und Grüne krampfhaft an der Rente ab 67 fest.
Der Deutschen Bank reicht das alles noch nicht. Sie fordert, dass die Menschen künftig sogar bis 69 arbeiten. Unterstützung erhält sie nun von Teilen der Union. So stellte der der Vorsitzende der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung Josef Schlarmann die Rente ab 69 für das Jahr 2060 in Aussicht. Weitere massive Rentenkürzungen für die Jungen von heute wären die Folge. Volker Schneider, rentenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, bezeichnete ein solches Vorhaben als "Rentendiebstahl".
Von der Debatte um die Rente ab 69 soll aber wohl vor allem davon abgelenkt werden, dass auch die Rente ab 67 noch verhindert werden kann. Denn im Jahr 2010 muss die Rente ab 67 nach geltendem Recht einer Überprüfung unterzogen werden. DIE LINKE wird sich auch nach der Wahl konsequent dafür eintreten, diese Überprüfungsklausel ernst zu nehmen und die Rente ab 67 wieder zurück zunehmen.
Alleine der Gedanke ist schon mehr als eine Frechheit .... nur was hat die Deutsch Bank damit zu tun ???