Hallo,
wie muss ich in meiner Umsatz- und Rentabilitätsvorschau die Stromkosten behandeln?
Meine betrieblich verursachten Stromkosten werden sich 2013 vermutlich auf 400 Euro belaufen. In der EKS gebe ich natürlich für jeden Monat den gleichbleibenden Abschlagsbetrag an, den ich an den Stromanbieter zahle, also z.B. 33 Euro jeden Monat - und zwar auch, wenn ich jetzt schon weiß, dass der Stromverbrauch sich nicht gleichmäßig über das Jahr verteilen wird, sondern z.B. 50 Prozent des Gesamtverbrauchs in den letzten vier Monaten verursacht werden.
Wie ist das aber bei der Rentabilitätsvorschau? Es ist anhand des angegebenen Umsatzes in meiner Vorschau ja sofort ersichtlich, dass sich die monatlich verursachten Stromkosten stark unterscheiden werden, da ich in den ersten Monaten deutlich weniger produzieren muss.
Muss ich also die monatlichen Stromkosten im Verhältnis zum jeweiligen Monatsumsatz angeben?
wie muss ich in meiner Umsatz- und Rentabilitätsvorschau die Stromkosten behandeln?
Meine betrieblich verursachten Stromkosten werden sich 2013 vermutlich auf 400 Euro belaufen. In der EKS gebe ich natürlich für jeden Monat den gleichbleibenden Abschlagsbetrag an, den ich an den Stromanbieter zahle, also z.B. 33 Euro jeden Monat - und zwar auch, wenn ich jetzt schon weiß, dass der Stromverbrauch sich nicht gleichmäßig über das Jahr verteilen wird, sondern z.B. 50 Prozent des Gesamtverbrauchs in den letzten vier Monaten verursacht werden.
Wie ist das aber bei der Rentabilitätsvorschau? Es ist anhand des angegebenen Umsatzes in meiner Vorschau ja sofort ersichtlich, dass sich die monatlich verursachten Stromkosten stark unterscheiden werden, da ich in den ersten Monaten deutlich weniger produzieren muss.
Muss ich also die monatlichen Stromkosten im Verhältnis zum jeweiligen Monatsumsatz angeben?