Lampen, Gardinenstangen, Gardinen würden zur Erstausstattung gehören und nicht zum Renovierungsbedarf.
Ich würde annehmen, dass du von den 100€ das einkaufen kannst, was du willst - und was Renovierungsbedarf ist, denn es wurde ja nicht detaillierter festgelegt, was du davon kaufen darfst und was nicht. Im Nachhinein darf man dann nicht mehr festlegen, dass dieses und jene Teil aber nur so und so teuer hätte sein dürfen.
Bei Farben z.B. würdest du durch die Wahl einer billigen Farbe ja auch gar nicht sparen. Billige Farben decken schlecht, du musst evtl. zweimal streichen, verbrauchst also doppelt so viel Farbe...
Es muss ja nicht die teuerste Farbe sein, aber kein Mensch, der ein wenig Streicherfahrung hat, würde die billigste Farbe nehmen. Da wird man blöd bei.
Denk beim Einkauf auch an Renovierungsbedarf, den du evtl. erst später brauchst. Nägel, Schrauben und Dübel, Reißzwecken zum Beispiel.
Ich denke nicht, dass jemand dich besuchen wird, um zu zählen, ob du auch nur so viele Nägel gekauft hast, wie sie in deinen Wänden stecken, wenn du fertig bist - oder ob du alles gekaufte Malerkrepp auch wirklich verbraucht hast.
Ich frage mich gerade, ob (einfaches) Werkzeug wie Hammer, Schraubendreher usw. auch darüber abgedeckt sein könnte, oder ob das ein Posten ist, den man als Erstausstattung beantragen kann/sollte...? Ich meine, zumindest diese Grundlagen gehören ja nun in jeden Haushalt.