Ratenzahlung mit Hindernissen

Leser in diesem Thema...

Doink

0
1. Priv. Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
26 Jan 2009
Beiträge
550
Bewertungen
6
Hallo liebe ELO Gemeinde,


ich bin vor kurzem mit einer Zahlung in Verzug gekommen und habe ohne weitere Vorwarnungen einen Brief von den Rechtsanwälten HMW erhalten.

Diese wollen im Auftrag den einen Betrag einfordern, den ich eigentlich bei dem Gläubiger direkt in Raten abzahlen wollte, was dieser aber nicht wollte. Die Gesamtschuld liegt bei ca. 1.000 EUR.

Nun zu den Hindernissen: Der Anwalt akzeptiert eine Ratenzahlung nur, wenn ich eine Selbstauskunft
und den einen Ratenzahlungsantrag der sich gewaschen hat ausgefüllt habe.

Nun meine Frage: Muss ich die beiden Vordrucke ausfüllen? Falls nein, wie kann ich dagegen vorgehen?
 
E

ExitUser

Gast
Ich würde dennoch erst mal ratenweise an den Gläubiger bezahlen, nicht an den RA. Somit kann dir erst mal keine böse Absicht unterstellt werden. Der RA muss seine Kostennote erst mal rechtlich durchsetzen und hier ist auch er an eine Gebührenordnung gehalten. Ob seine Forderung dann vor Gericht als Verzugsschaden vor Gericht Bstand haben wird, sei mal dahingestellt.
Der Gläubiger hat erst mal Anspruch auf die Grundforderung nebst Verzugsschaden, also Zinsen und eine nach Gebührenordnung Rechtsanwälte festgelegte Gebühr, sofern er einen Anwalt eingeschaltet hat. Auch ein Gläubiger ist gehalten, die Kosten für die Durchsetzung seines Anspruches für den Schuldner erst mal gering zu halten. Ein gerichtlicher Mahnbescheid hätte hier ausgereicht.
Was der Rechtsanwalt an Gebühren verlangt, solltest du hier mal angeben....
 

Inkasso

Super-Moderation
Mitglied seit
25 Okt 2005
Beiträge
3.667
Bewertungen
446
Leider ist die Vorgehensweise des GL legitim

Anwaltsgebühren sind im Verzugsfall durchsetzungsfähg

Dasselbe gilt für die Vergleichsgebühr ( falls Du unterschreibst)

Durch das Zurückweisen der Forderung mangels Vorlage der Gläubigervollmacht könntest Du einige Tage Zeit gewinnen


Fragen :

Laufen noch andere Beitreibungsmaßnahmen ?

Besteht die EV ?
 

Doink

0
1. Priv. Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
26 Jan 2009
Beiträge
550
Bewertungen
6
Zunächst danke ich euch beiden für die hilfreichen antworten. Nein eine Gläubigervollmacht wurde nicht in Kopie gesendet. Muss das nicht eigentlich immer dabei sein?

Was die RA Gebühren angeht: Knapp 130 EUR !
 

Inkasso

Super-Moderation
Mitglied seit
25 Okt 2005
Beiträge
3.667
Bewertungen
446
Die gebühren sind m.m.nicht zu beanstanden ( habe keine juristischen Fachkenntnisse)
Falls Du unterschreibst solltest Du genaustens die Termine einhalten !

Die Gefahr besteht das die Gegenseite das gerichtliche mahnverfahren einleitet falls Du nicht unterschreibst was mit neuen Kosten verbunden wäre !
Insoweit halte ich den Vorschlag von @tex etwas riskant
Ist ja ( leider ) kein schnödes Inkassobüro sondern ein RA beauftragt
Verzug liegt vor und die Gebühren sind im grünen Bereich
 
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Erfahre mehr...