So, jetzt geht der Boes halt mal ins Fernsehen und erzählt genau das, was in diesem Forum immer wieder geäussert wird.
Schlimm?
sorry, aber das ist doch totaler unfug
das bge, dass sowieso nicht "bedingungslos" ist, wird vom efd so nicht unterstützt.
schon gar nicht mit der ag-attitüde "alomosen gegen ausstieg aus dem solidarisch finanzierten sozialstaat"(oder was davon übrig ist)
die dt. ag und die gesamte wirtschaft wird man wohl nicht allen ernstes "einmauern" wollen, damit die für die finanzierug des (b)ge parat stehen.
auf den irrwitz, dass eines tages die maschinen jedwede arbeit übernehmen können, kommen nur leute die noch nie maschinen gewartet und überholt haben und die auch nicht verstanden haben, dass es dafür armeen von wissenschaftlern und programmieren braucht.
so jemand, der gar keine ahnung von garnix hat, flätzt sich ins fernsehen und wird dort auseinandergenommen werden.
die "gegner" müssen ja nur die webseite des boes genüsslich zerlegen und die sahenstücke vor einem grösseren publikum auswalzen. begonnen mit der eigenen aussage, dass man ja selbst nicht gezwungen wurde, sondern einfach keine "hilfe" annehmen wollte, geht über freche briefe, über die eigene unzulänglichkeit, das bvfg-urteilvom 09.02.2010 zwar zu lesen aber nicht zu verstehen und gipfelt dann in absurden honorarforderungen, falls man die lust verspürt, dem protagonisten, seine eigene dämlichkeit um die ohren zu hauen.
und das alles im namen der elo, evtl sogar mit querverweisen ins efd.

es bleibt nur zu hoffen, dass auf die forderung von ottmar schreiner eingegangen wird und die sprache auf das sanktionsmoratorium kommt, was ja das efd voll und ganz unterstützt.
ich erwarte aber eher eine diskussion über das bge, der unsäglichen begriffe "zwangsarbeit" "verfassungwidrigkeit" und natürlich dem all-time favorit "fördern und fordern".
ob ich mir das antun soll ??