isabel
VIP Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 17 Oktober 2006
- Beiträge
- 1.359
- Bewertungen
- 74
Hallo,
meine Bekannte hat eine Frage, die ich nicht so genau beantworten kann.
Viell. ein Ausschnitt aus der Email, wenn ich es schafe:
Sie macht sich Sorgen, ob man sie in dieser Zeit, obwohl sie Arbeitsunfähig/ krank geschrieben wird, kündigen könnte ( nach Jahren Arbeit).
Wie sieht das aus und was ist mit Krankengeld?
Kann man mir irgendwelche Paragrafen nennen?
Ich möchte nicht unglaubwürdig erscheinen und noch mehr Unsicherheit schaffen.
Bitte, wenn Jemand das weiss (ich bin nicht so sicher, ob meine Infos richtig sind), ein Tipp, Antwort, Rechtliche Grundlage zu geben.
Ich bin für jede Antwort dankbar.
LG
isabel
PS:
ich darf ganze Mail nicht zitieren.
meine Bekannte hat eine Frage, die ich nicht so genau beantworten kann.
Viell. ein Ausschnitt aus der Email, wenn ich es schafe:
...Hallo, aufgrund einer für mich extremen provaten Belastungssituation bin ich derzeit krank geschrieben und bekomme Antidepressiva,
Nun haben mein Hausarzt und ein Psychiater mir nahe gelegt, in eine Tagesklinik zu gehen (das wäre so 6-8 Wochen). Leider gibt es eine Warteliste, so dass ich wohl erst Anfang Januar einen Platz erhalten würde. Bis dahin soll ich ambulante Angebote der Klinik warhnehmen, die allerdings alle tagsüber sind. In der Klinik meinte man, es sei durchaus berechtigt, wenn ich mich noch weiter bis zur Beginn der Aufnahme in der Tagesklinik krank schreiben lassen würde (sonst könnte ich die ANgebote dort ja auch nicht wahrnemen).
und hadere nun mit mir, ob ich die Zeit bis zum Aufenthalt in der Tagesklinik nicht doch zur Arbeit gehen sollte. Meine Therapeutin fand die Idee nicht gut, meinte, ich würde dann zusätzlich noch Belastungen vom Job haben, mit denen ich klar kommen muss.
Sie macht sich Sorgen, ob man sie in dieser Zeit, obwohl sie Arbeitsunfähig/ krank geschrieben wird, kündigen könnte ( nach Jahren Arbeit).
Wie sieht das aus und was ist mit Krankengeld?
Kann man mir irgendwelche Paragrafen nennen?
Ich möchte nicht unglaubwürdig erscheinen und noch mehr Unsicherheit schaffen.
Bitte, wenn Jemand das weiss (ich bin nicht so sicher, ob meine Infos richtig sind), ein Tipp, Antwort, Rechtliche Grundlage zu geben.
Ich bin für jede Antwort dankbar.
LG
isabel
PS:
ich darf ganze Mail nicht zitieren.