Hallo BobT,
Ich wollte nun meine Liste, was an Möbeln und so fehlt, wie im letzten Anhang wegschicken
& mit Begründungen wieso ich meine Schlafcouch nicht mitnehme, weil sie zu alt ist.
Schau mir das gleich noch mal etwas genauer an, denn einfach "mir ist die Chouch zu alt" wird kein Grund sein, wenn du sie noch benutzen
KANNST und sie dir gehört.
Ich dachte, es gibt irgendeine Begründung, wo man sagt, nichts aus der untervermieteten Wohnung wird mitgenommen und erste Wohnung wird neu eingerichtet. hehe
Es ist allgemein eher als unwahrscheinlich anzunehmen, dass ein Erwachsener Mensch auch als Untermieter bei seinen Eltern überhaupt noch
KEINE eigenen Haushaltsgegenstände besitzt.
Was du wirklich für eine erste eigene Wohnung bekommen kannst / wirst hängt alleine von der absoluten Notwenigkeit ab, in einer Wohnung überhaupt "irgendwie" leben zu können und nicht davon was man gerne so alles (vom Amt) haben möchte, dass man sich als "komplett" eingerichtet fühlen kann ...
Der Hinweis darauf, dass es wichtig ist zu Herd / Spüle und solchen Dingen (Einbau-Küche) was vom Vermieter zu haben wo klar gestellt ist wer dafür (lt. Mietvertrag) zu sorgen hat, ist richtig.
Denn es ist nicht Aufgabe des Amtes die Angelegenheiten des Vermieters aus dem Mietvertrag zu übernehmen.

Im Bezug auf eine Spüle / Armatur stellen sich da bei mir schon Zweifel ein, denn eine "Wasser-Entnahmestelle" (also der Anschluss / Armatur / nutzbarer Wasserhahn) in der Küche ist in der Regel Sache des Vermieters.
Es gibt auch da Ausnahmen aber das könnte dein
JC auch hinterfragen, ebenso ist es mit einem Küchenherd.
In vielen Wohnungen stellt den der Vermieter, in anderen muss sich der Mieter selbst darum kümmern ... hast du Gas dafür oder wird dann elektrisch gekocht, kochst du überhaupt groß selber ???
Da kann auch zunächst (für einen Single) ein 2-Platten-Kocher als ausreichend angesehen werden, bis du dir das Gewünschte (einen Herd mit Backofen) mal selber anschaffen kannst.
Eine komplette Küchen-Ausstattung wirst du ganz sicher nicht vom Amt bekommen, schau dich auch mal im An- und Verkauf oder in den Kleinanzeigen um, oft werden Kühlschränke / Herde und Waschmaschinen sogar verschenkt, weil die Leute sich was Anderes kaufen wollen (sparsamer / größer/ moderner) ...
Das
JC ist jedenfalls nicht verpflichtet deine Wohnung nun komplett so auszustatten, wie du dir das gerade vorzustellen scheinst.
Hast du noch
GAR NICHTS "Eigenes", keine Bettwäsche / kein Bettzeug / keine Handtücher / Badetücher usw. etwas Alltagsgeschirr geben doch die Eltern meist schon gerne mit, damit die eigenen Schränke mal wieder leerer werden.
Ich denke nur mal so daran wie es war, als ich selber zu Hause ausgezogen bin und später meine eigenen Kinder, wir hatten auch alle nicht "viel" aber ein paar Dinge konnten sie
IMMER mitnehmen oder hatten sich die schon selber angeschafft.
Habe immer noch einige Reste im Küchenschrank von Mutters Steingut-Geschirr, das darf zwar nicht in die Spülmaschine aber hat schon was "Nostalgisches" ...
Auf den Rest musste man dann sparen und sich nach und nach weiter einrichten, es gab kein Amt, wo man sich das beantragen konnte ...
Das ist nun etwas anders geworden aber man sollte schon überlegen was ist wirklich unbedingt
NÖTIG und worauf kann man vorerst auch noch verzichten, bis das eigene Geld mal dafür reichen wird.
Ich persönlich fühle mich jedenfalls wohler in einer Einrichtung die ich mir selber mit der Zeit angeschafft habe, aus eigenen Mitteln und es muss auch nicht immer
ALLES ladenneu sein ... dafür wird es vom
JC dann sicher auch nicht reichen.
Gardinen / Jalousetten hast du sicher nicht, weil das Eigentum deiner Eltern ist und du auch mehr als 1 Fenster jetzt haben dürftest.
Also Fenster messen und einzeln aufschreiben was du dafür in welcher Größe brauchst, es wird nur Gardinen / Vorhänge
ODER Jalousetten geben.
Hat dein Bad ein Fenster solltest du mal über Fensterfolie nachdenken, Stoffe in Bädern sind meist nicht so günstig ist bereits eine "Milchglasscheibe" drin, entfällt der "Fensterschmuck" für das Bad erst mal ganz, bis du es dir mal selber erlauben kannst / willst.
Lampen für alle Räume ist soweit klar aber man kann dich auch auf eine Glühbirne (Baubirne) im Flur verweisen, im Bad muss es eine "Feuchtraum-Lampe" sein aus Sicherheitsgründen, also beim Einkauf bitte darauf achten.
Wohnzimmer-Einrichtung dürfte schwierig werden, es sei denn du nimmst doch deine Chouch noch mit (oder holst sie später erst nach

) dann bekommst du (wahrscheinlich)
KEIN Bett für dein Schlafzimmer, denn
EINE Schlafstatt brauchst du nur als Einzelperson.
Einen Tisch (mit Glück ausziehbar) und 2 Stühle wird man dir bewilligen (für Wohnzimmer
ODER Küche) damit du einen Essplatz hast und auch mal ein Besucher sitzen könnte.
EINEN Kleiderschrank für Wohnzimmer
ODER Schlafzimmer, der hat für eine Person vorerst zu genügen.
Wie groß der dann sein darf musst du entscheiden wenn du weißt wie viel Geld du dafür ausgeben kannst, im Sozial-Kaufhaus bekommst du vielleicht auch eine Wohnwand und einen Schlafzimmerschrank für das gleiche Geld.
Mit viel Glück bekommst du dort auch günstig eine komplette Küche, vom
JC wirst du mit
EINEM Küchenschrank / Küchenbuffet und eventuell Spüle / Herd oder Kochplatten (sofern das nicht Vermietersache ist) zunächst wohl auskommen müssen.
"Küchengrundausstattung" solltest du schon genauer beschreiben, darunter kann jeder was Anderes verstehen.
Teller (flache /tiefe)/Unterteller/Abendbrot-Teller / Tassen Allzweck-Gläser / Besteck (komplett) werden höchstens für 4 - 6 Personen zunächst bewilligt, mehr oder Ersatz ist später selbst zu beschaffen.
Töpfe / Pfannen gibt es sicher auch nur das Nötigste, dazu Kellen und Rührlöffel als Minimal-Ausstattung ...
Schon bei Vorratsdosen / Frischhaltedosen /Frühstücksbrettern hört die
JC -Großzügigkeit in der Regel schon auf.
Einen Kühlschrank wird man vermutlich schon für Notwendig halten aber eine Waschmaschine für einen Single-Haushalt eher noch nicht.
Darfst du dir natürlich beschaffen (wie schon beschrieben auch von Fremden schenken lassen) aber ansonsten verweist man gerne auf "Mamas"
Hilfe oder einen Waschsalon für eine Einzelperson.
Küchentisch und Küchenstuhl kannst du mit aufschreiben aber ich schätze das gibt es nur einmal für Wohnzimmer
ODER Küche.
Spiegel gibt es bestimmt auch nur
EINEN in der Regel für das Bad, ist im Flur schon "Luxus" ebenso wie ein Schuhschrank / Schuhregal ... Schuhe kann man auch einfach so auf den Fußboden stellen, Fußabtreter dürfte auch "Luxus" sein.
Garderobe / Hakenleiste, was immer du darunter verstehen möchtest eine einfache Holzleiste um Garderobe aufzuhängen ist sicher nicht "unverschämt" ... Schlüsselkasten wäre wohl auch schon "Luxus" ...
Im Bad bist du ja ziemlich bescheiden, je nach Platzverhältnissen würde ich sogar ein einfaches Badregal (Maße angeben) aufschreiben.
Irgendwo musst du deine Badutensilien (Klopapier / Duschbad und sonstige Reinigungsmittel) ja auch unterbringen können.
Ist im Bad nicht genug Platz wäre ein "Wirtschafts-Schrank" / Vorratsschrank zusätzlich in der Küche noch sinnvoll.
Dazu die Putz-Utensilien nicht vergessen wie Eimer / Schüsseln / Besen / Handfeger und Schaufel / Schrubber (oder Wischmopp) usw.
Wäscheständer gibt es schon für 10 € und eine Wäscheleine zu spannen ist noch preiswerter, Wäscheklammern braucht man in der Regel auch aber so was haben Mütter meist "übrig" für den Anfang.
Bügeleisen muss man nicht haben (bekommt man aber auch auf jedem Flohmarkt) und ein Bügelbrett (Bügeln geht auch auf dem Bett sehr gut) noch weniger, bügelst du wirklich so viel, dass du das sofort brauchen wirst ???
Radiowecker gibt es sicher nicht (höchstens einen "Stinknormalen" Wecker), hast bestimmt schon ein Handy, damit kann man sich auch wecken lassen und irgendeine Uhr wirst du vermutlich auch schon besitzen, das
JC ist nicht der "Weihnachtsmann" aber wer weiß das schon.
Koffer und Taschen gibt es wahrscheinlich auch nicht und zu den Handtüchern und Badetüchern habe ich oben schon geschrieben, hast du da wirklich noch
NICHTS "Eigenes" ???
Betrifft auch Bettzeug (also Decken / Kissen) und Bettwäsche, war
ALLES von deinen Eltern und bleibt auch komplett dort, dann solltest du das auch so erwähnen ...
Das sind so Sachen wo man auch beim Amt davon ausgehen möchte, dass es schon persönliche Dinge gibt auch wenn man noch bei den Eltern gewohnt hat.
Sogar bei den "Ärmsten" ist es allgemein üblich, dass man sein bisheriges Bettzeug mitnehmen kann wenn man das Elternhaus verlässt aber das kann bei dir natürlich anders sein, darum möchte man dann Erklärungen dafür haben.
Vielleicht habe ich auch noch irgendwas wirklich Wichtiges vergessen, das sollen auch alles nur Hinweise sein, wie man das wohl beim
JC betrachten wird, was du dort als Erstausstattung beantragen möchtest.
Einige Dinge solltest du unbedingt präzisieren und die notwendige Größe angeben, das Amt kennt ja deine Wohnung nicht ... davon wird ja auch der Betrag abhängig sein, den man dir bewilligen wird.
Letztlich kannst du dafür wahrscheinlich kaufen was du willst soweit die Kohle reicht auch mehr als du konkret beantragt hast, allerdings wird man (vielleicht) irgendwann prüfen wollen, ob du das Geld zweckentsprechend ausgegeben hast ... also bewahre dir alle Quittungen gut auf, falls man die nicht sofort haben will.
Viel Spaß trotzdem beim Einrichten deiner ersten eigenen Wohnung und freu dich später über
JEDES neue Stück besonders, das du dir dann noch aus eigenen Mitteln anschaffen konntest.
MfG Doppeloma