arbeitssuchend95
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 20 Oktober 2018
- Beiträge
- 9
- Bewertungen
- 0
Seit 20. September bin ich arbeitslos, beziehe aber weder Leistungen noch bin ich beim Amt gemeldet, da ich genügend Erspartes habe. Ich bin 23 und hab bisher normal Vollzeit gearbeitet, hab bisher keine abgeschlossene Ausbildung. Nächstes Jahr wollte ich dann endlich eine Ausbildung beginnen, hab mich auch beworben und eine Zusage bekommen, würde ab September 2019 losgehen.
Nun wollte ich bis nächstes Jahr aber nicht nur daheim rumsitzen sondern mir für ein Jahr eine befristete Stelle suchen, hab schon viele Bewerbungen geschrieben und ein paar Vorstellungsgespräche gehabt. Gestern war das letzte Gespräch, am Ende hieß es dann sie würden mich gerne mal 2 Tage Probearbeiten lassen (wäre ohne Bezahlung), damit ich den Betrieb und meine Aufgaben kennenlerne. Hab natürlich zugesagt, zum Schluss meinte die Dame allerdings, dass ich nicht vergessen soll den Zettel vom Arbeitsamt mitzubringen wegen der Versicherung. Ich hab ihr mitgeteilt, dass ich keine Leistungen vom Amt beziehe, dann meinte die Dame dass ich dadurch nicht unfallversichert wäre und so kein Probearbeiten stattfinden könnte.
Ich hab in meinem bisherigen Berufsleben öfter mal einen Tag für paar Stunden "probegearbeitet", was allerdings meistens nur aus zusehen und Kleinigkeiten mithelfen bestand und nie wollte jemand irgendeinen Zettel vom Amt. Hab den Job dann auch meistens bekommen, handelte sich also nicht um Ausbeute vom Arbeitgeber.
Muss ich mich nun wirklich bei der Agentur für Arbeit melden um Probearbeiten gehen zu können? Hab in der nächsten Woche auch noch einige Vorstellungsgespräche, wollte auch eigentlich eigenständig Arbeit finden ohne die Hilfe vom Amt und verstehe den Sinn nicht, warum ich beim Amt zwingend gemeldet sein muss.
Nun wollte ich bis nächstes Jahr aber nicht nur daheim rumsitzen sondern mir für ein Jahr eine befristete Stelle suchen, hab schon viele Bewerbungen geschrieben und ein paar Vorstellungsgespräche gehabt. Gestern war das letzte Gespräch, am Ende hieß es dann sie würden mich gerne mal 2 Tage Probearbeiten lassen (wäre ohne Bezahlung), damit ich den Betrieb und meine Aufgaben kennenlerne. Hab natürlich zugesagt, zum Schluss meinte die Dame allerdings, dass ich nicht vergessen soll den Zettel vom Arbeitsamt mitzubringen wegen der Versicherung. Ich hab ihr mitgeteilt, dass ich keine Leistungen vom Amt beziehe, dann meinte die Dame dass ich dadurch nicht unfallversichert wäre und so kein Probearbeiten stattfinden könnte.
Ich hab in meinem bisherigen Berufsleben öfter mal einen Tag für paar Stunden "probegearbeitet", was allerdings meistens nur aus zusehen und Kleinigkeiten mithelfen bestand und nie wollte jemand irgendeinen Zettel vom Amt. Hab den Job dann auch meistens bekommen, handelte sich also nicht um Ausbeute vom Arbeitgeber.
Muss ich mich nun wirklich bei der Agentur für Arbeit melden um Probearbeiten gehen zu können? Hab in der nächsten Woche auch noch einige Vorstellungsgespräche, wollte auch eigentlich eigenständig Arbeit finden ohne die Hilfe vom Amt und verstehe den Sinn nicht, warum ich beim Amt zwingend gemeldet sein muss.