Hallo liebes Forum,
ich habe mich in Eigeninitiative beworben und beim Vorstellungsgespräch wurde mir direkt angeboten für zwei Tage á 2-3 Stunden bezahlt Probe zu arbeiten. Zum gemeinsamen Kennenlernen und danach würde man mit mir alles für den Arbeitsvertrag fertig machen.
Klingt soweit toll, nur habe ich dem AG gegenüber nicht erwähnt, dass ich zurzeit nebenbei arbeitslos gemeldet bin (mache ein Urlaubssemester), da er einige schlechte Kommentare über ALG2-Empfänger abgelassen hat. Ich möchte nicht riskieren, dass er aus irgendwelchen Gründen doch nicht mehr mit mir zusammenarbeiten möchte, sobald er mitbekommt, dass ich Leistungen beziehe.
Jetzt ist meine Frage, ob es Sinn macht und es möglich ist, sich noch diesen Monat beim JC abzumelden? Die Probearbeit wäre erst im Februar, würde sie theoretisch also nichts mehr angehen? Ich habe gelesen, dass ich keine Begründung dafür geben muss, aber können die die Abmeldung ablehnen, wenn sie denken, dass ich mich nicht selbst versorgen kann oder ist das denen völlig egal?
Wenn ich die Probearbeit beim JC doch melde, muss ich dem AG auf jeden Fall etwas zum Unterschreiben vorlegen? Oder ist es möglich mit dem JC zu verhandeln? Wenn ich für die Probearbeit bezahlt werde, müsste ich doch sowieso über den AG versichert sein?
Grundsätzlich geht mein Anspruch sowieso nur bis zum 31.03., da danach das neue Semester beginnt. Das JC müsste mir an sich auch noch Geld zurückerstatten, da ich einen Minijob ausführe und der Bequemlichkeit halber beim Antrag von 450€ jeden Monat ausgegangen wurde, die ich aber nicht wirklich jeden Monat bekommen habe. Wenn ich mich nun abmelde, werde ich davon wahrscheinlich auch nichts sehen?
Danke für eure Hilfe !
ich habe mich in Eigeninitiative beworben und beim Vorstellungsgespräch wurde mir direkt angeboten für zwei Tage á 2-3 Stunden bezahlt Probe zu arbeiten. Zum gemeinsamen Kennenlernen und danach würde man mit mir alles für den Arbeitsvertrag fertig machen.
Klingt soweit toll, nur habe ich dem AG gegenüber nicht erwähnt, dass ich zurzeit nebenbei arbeitslos gemeldet bin (mache ein Urlaubssemester), da er einige schlechte Kommentare über ALG2-Empfänger abgelassen hat. Ich möchte nicht riskieren, dass er aus irgendwelchen Gründen doch nicht mehr mit mir zusammenarbeiten möchte, sobald er mitbekommt, dass ich Leistungen beziehe.
Jetzt ist meine Frage, ob es Sinn macht und es möglich ist, sich noch diesen Monat beim JC abzumelden? Die Probearbeit wäre erst im Februar, würde sie theoretisch also nichts mehr angehen? Ich habe gelesen, dass ich keine Begründung dafür geben muss, aber können die die Abmeldung ablehnen, wenn sie denken, dass ich mich nicht selbst versorgen kann oder ist das denen völlig egal?
Wenn ich die Probearbeit beim JC doch melde, muss ich dem AG auf jeden Fall etwas zum Unterschreiben vorlegen? Oder ist es möglich mit dem JC zu verhandeln? Wenn ich für die Probearbeit bezahlt werde, müsste ich doch sowieso über den AG versichert sein?
Grundsätzlich geht mein Anspruch sowieso nur bis zum 31.03., da danach das neue Semester beginnt. Das JC müsste mir an sich auch noch Geld zurückerstatten, da ich einen Minijob ausführe und der Bequemlichkeit halber beim Antrag von 450€ jeden Monat ausgegangen wurde, die ich aber nicht wirklich jeden Monat bekommen habe. Wenn ich mich nun abmelde, werde ich davon wahrscheinlich auch nichts sehen?
Danke für eure Hilfe !