sonnenschein77
Ganz Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 5 Feb 2010
- Beiträge
- 10
- Bewertungen
- 0
Hallo zusammen, heute komme ich mit nur lesen einfach nicht weiter und brauche dringend Euren Rat.
Am Freitag bekam ich per Boten ein Schreiben von der GGFA, dass ich mich am Montag bei einer Firma zum Vorstellungsgespräch einzufinden hätte.
Also war ich gestern dort und der erste Eindruck war ganz gut und die Arbeit sollte im kfm. Bereich sein. Es wurde nun vereinbart, dass ich den Rest der Woche Probearbeite.
Soweit so gut, ich hab heut den ersten Tag hinter mir und für mich steht fest, dort werde ich ganz sicher nicht arbeiten.
Die erste Stunde zeigte mir die Chefin mal nebenbei, während sie privat telefonierte das PC-Programm. Danach schickte sie mich aus dem Büro und meinte, ich soll mich mal ne halbe Stunde selber ein bisschen im Laden umschauen. Aus der halben Stunde wurden 2,5 Stunden, die ich sinnlos im Laden herumstand und sich keiner um mich kümmerte. Ich fragte auch Kollegen, ob ich irgendwas tun könnte, dies wurde aber abgelehnt.
Nach der 15minütigen Mittagspause durfte ich dann Ware aus den Regalen suchen, bis zum Feierabend. Dies hatte recht wenig mit der eigentlichen Tätigkeit zu tun und ich bin ziemlich frustiert da rausgegangen.
Wie komme ich aus der Nummer raus, wie erkläre ich dem SB , dass ich dort nicht arbeiten möchte, denn das Betriebsklima ist unter aller Kanone. Ausserdem sind die Arbeitszeiten für mich total ungünstig. Bei meiner letzten Stelle habe ich von 06:30 Uhr bis 14:30 Uhr gearbeitet, also 35 Stunden pro Woche. Dies hier ist eine 40 Stunden Stelle, bei welcher ich von 09:00 bis 18:00 Uhr im Laden stehe und dann erst um viertel vor 7 daheim bin. Meine Tochter ist 9 Jahre alt und ich weiss ehrlich gesagt nicht,wie ich das auf die Reihe kriegen soll. Wann soll ich einkaufen, wann kochen, wann Hausaufgaben kontrollieren?
Ist ja nicht so, dass ich nicht arbeiten will, aber der Sprung von 35 auf 40 Stunden ist dem Fall ganz schön gross, zumal auch die Arbeitszeiten so elementar anders sind.
Komm ich da irgendwie ohne Sanktion raus?
Am Freitag bekam ich per Boten ein Schreiben von der GGFA, dass ich mich am Montag bei einer Firma zum Vorstellungsgespräch einzufinden hätte.
Also war ich gestern dort und der erste Eindruck war ganz gut und die Arbeit sollte im kfm. Bereich sein. Es wurde nun vereinbart, dass ich den Rest der Woche Probearbeite.
Soweit so gut, ich hab heut den ersten Tag hinter mir und für mich steht fest, dort werde ich ganz sicher nicht arbeiten.
Die erste Stunde zeigte mir die Chefin mal nebenbei, während sie privat telefonierte das PC-Programm. Danach schickte sie mich aus dem Büro und meinte, ich soll mich mal ne halbe Stunde selber ein bisschen im Laden umschauen. Aus der halben Stunde wurden 2,5 Stunden, die ich sinnlos im Laden herumstand und sich keiner um mich kümmerte. Ich fragte auch Kollegen, ob ich irgendwas tun könnte, dies wurde aber abgelehnt.
Nach der 15minütigen Mittagspause durfte ich dann Ware aus den Regalen suchen, bis zum Feierabend. Dies hatte recht wenig mit der eigentlichen Tätigkeit zu tun und ich bin ziemlich frustiert da rausgegangen.
Wie komme ich aus der Nummer raus, wie erkläre ich dem SB , dass ich dort nicht arbeiten möchte, denn das Betriebsklima ist unter aller Kanone. Ausserdem sind die Arbeitszeiten für mich total ungünstig. Bei meiner letzten Stelle habe ich von 06:30 Uhr bis 14:30 Uhr gearbeitet, also 35 Stunden pro Woche. Dies hier ist eine 40 Stunden Stelle, bei welcher ich von 09:00 bis 18:00 Uhr im Laden stehe und dann erst um viertel vor 7 daheim bin. Meine Tochter ist 9 Jahre alt und ich weiss ehrlich gesagt nicht,wie ich das auf die Reihe kriegen soll. Wann soll ich einkaufen, wann kochen, wann Hausaufgaben kontrollieren?
Ist ja nicht so, dass ich nicht arbeiten will, aber der Sprung von 35 auf 40 Stunden ist dem Fall ganz schön gross, zumal auch die Arbeitszeiten so elementar anders sind.
Komm ich da irgendwie ohne Sanktion raus?