Startbeitrag
- Mitglied seit
- 25 Feb 2009
- Beiträge
- 29
- Bewertungen
- 1
Hallo,
ich habe die Tage einen Brief vom Beitragsservice erhalten und brauche Rat, wie ich jetzt reagieren soll. Dies soll kein Beitrag sein, dass ich nicht zahlen will und/oder der ÖRR überflüssig ist...also kein mimimi.
Ich versuche es mal zu erläutern:
Ich wohne hier seit ca. 8 Jahren in meiner Wohnung, in dem Brief steht drin, dass sie einen Abgleich mit den Einwohnermeldeämtern vorgenommen haben und hier wohl keinen Beitragszahler finden konnten. Und sie bitten um meine Mithilfe.
Ich gebe zu, ich habe mich da nie wirklich drum gekümmert. Ich weiß noch, dass früher mal (in einer früheren Wohnung) "ein Mann vom WDR" vorbeigekommen ist und nach Empfangsgeräten gefragt hatte. Damals hatte ich keine und bin dann wohl quasi durch das System gerutscht.
Um es ganz klar zu sagen: Ich habe mich immer frisgerecht umgemeldet und habe mich niemals versucht zu verstecken oder mich den Gebühren zu entziehen.
Die Frage, die sich mir stellt: Bin ich verpflichtet mich ohne Aufforderung bei denen anzumelden? Bin bisher immer davon ausgegangen, dass sie sich schon melden würden, wenn sie etwas von mir wollen und habe mich für die Details auch nie interessiert. Wüsste aber auch nicht warum ich denen nachlaufen sollte...
Ich habe bereits im Forum gesucht und diese Info gefunden: https://www.infodienst-schuldnerber...ung-von-der-rundfunkbeitragspflicht-moeglich/
Die letzten 3 Jahre wäre ich damit gut raus und wäre in der Zeit auch befreit. Die Nachweise müsste ich mir aber erst besorgen, da ich diese natürlich nicht mehr habe. Wäre aber sicherlich dranzukommen.
Aber was ist mit den Jahren davor? Ich war teilweise Student (auch befreit(!?) und teilweise am arbeiten. Ich würde jetzt davon ausgehen, dass diese Forderungen verjährt sind, da der Beitragsservice sich nicht gemeldet hat. Ist das korrekt? Oder ist das Wunschdenken?
Ach so, sie schreiben, falls ich mich nicht melden sollte, dass sie mich anmelden würden und zwar "mit den Informationen des Einwohnermeldeamtes", was wohl "seit Beginn des Mietverhältnisses" bedeuten würde. Das wäre natürlich eine Katastrophe! Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sie damit im Recht wären, aber das müsste ich dann wohl sehen, wenn es so wäre und dazu kommen würde.
Die Frage ist: Wie gehe ich jetzt vor? Melde ich mich einfach an und lege für die letzten Jahre die Belege vor? Könnte das ja online machen (habe einen Webcode bekommen) und hoffen, dass sie sich nicht die Arbeit machen und für die Jahre davor nochmal prüfen.
Hat da jemand einen Tipp?
Frage mich nur warum die nicht einfach sagen "Sie wohnen da jetzt seit x Jahren, da war niemand gemeldet...jetzt müssen sie zahlen".
Auffällig ist, dass ich Ende letzten Jahres meinen neuen Perso bekommen habe, weil ich noch den Alten hatte...haben die daraufhin meine Daten rausgegeben? Glaube ja nicht an Aluhuttheorien, aber warum melden die sich ausgerechnet jetzt und erst jetzt?
Vielen Dank schonmal
ich habe die Tage einen Brief vom Beitragsservice erhalten und brauche Rat, wie ich jetzt reagieren soll. Dies soll kein Beitrag sein, dass ich nicht zahlen will und/oder der ÖRR überflüssig ist...also kein mimimi.
Ich versuche es mal zu erläutern:
Ich wohne hier seit ca. 8 Jahren in meiner Wohnung, in dem Brief steht drin, dass sie einen Abgleich mit den Einwohnermeldeämtern vorgenommen haben und hier wohl keinen Beitragszahler finden konnten. Und sie bitten um meine Mithilfe.
Ich gebe zu, ich habe mich da nie wirklich drum gekümmert. Ich weiß noch, dass früher mal (in einer früheren Wohnung) "ein Mann vom WDR" vorbeigekommen ist und nach Empfangsgeräten gefragt hatte. Damals hatte ich keine und bin dann wohl quasi durch das System gerutscht.
Um es ganz klar zu sagen: Ich habe mich immer frisgerecht umgemeldet und habe mich niemals versucht zu verstecken oder mich den Gebühren zu entziehen.
Die Frage, die sich mir stellt: Bin ich verpflichtet mich ohne Aufforderung bei denen anzumelden? Bin bisher immer davon ausgegangen, dass sie sich schon melden würden, wenn sie etwas von mir wollen und habe mich für die Details auch nie interessiert. Wüsste aber auch nicht warum ich denen nachlaufen sollte...
Ich habe bereits im Forum gesucht und diese Info gefunden: https://www.infodienst-schuldnerber...ung-von-der-rundfunkbeitragspflicht-moeglich/
Die letzten 3 Jahre wäre ich damit gut raus und wäre in der Zeit auch befreit. Die Nachweise müsste ich mir aber erst besorgen, da ich diese natürlich nicht mehr habe. Wäre aber sicherlich dranzukommen.
Aber was ist mit den Jahren davor? Ich war teilweise Student (auch befreit(!?) und teilweise am arbeiten. Ich würde jetzt davon ausgehen, dass diese Forderungen verjährt sind, da der Beitragsservice sich nicht gemeldet hat. Ist das korrekt? Oder ist das Wunschdenken?
Ach so, sie schreiben, falls ich mich nicht melden sollte, dass sie mich anmelden würden und zwar "mit den Informationen des Einwohnermeldeamtes", was wohl "seit Beginn des Mietverhältnisses" bedeuten würde. Das wäre natürlich eine Katastrophe! Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sie damit im Recht wären, aber das müsste ich dann wohl sehen, wenn es so wäre und dazu kommen würde.
Die Frage ist: Wie gehe ich jetzt vor? Melde ich mich einfach an und lege für die letzten Jahre die Belege vor? Könnte das ja online machen (habe einen Webcode bekommen) und hoffen, dass sie sich nicht die Arbeit machen und für die Jahre davor nochmal prüfen.
Hat da jemand einen Tipp?
Frage mich nur warum die nicht einfach sagen "Sie wohnen da jetzt seit x Jahren, da war niemand gemeldet...jetzt müssen sie zahlen".
Auffällig ist, dass ich Ende letzten Jahres meinen neuen Perso bekommen habe, weil ich noch den Alten hatte...haben die daraufhin meine Daten rausgegeben? Glaube ja nicht an Aluhuttheorien, aber warum melden die sich ausgerechnet jetzt und erst jetzt?
Vielen Dank schonmal