Hallo in die runde,
ich denke, daß dieser Artikel genau Auskunft darüber gibt, was unsere Politiker so verdienen und das will ich euch nicht vorenthalten, vor allem, da man uns ja dauernd was vom Sparen erzählt.
Bei Einsparung bzw. drastischer Kürzung von deren Bezügen und von den Managergehältern, vor allem dann, wenn sie Mist ohne Ende machen, wäre locker das Geld sowohl für den Schuldenabbau als auch für eine saftige Regelsatzerhöhung auf wenigstens 450€ Eckregelsatz monatlich möglich.
und
Den ganzen Artikel könnt ihr hier nachlesen und bei der Gelegenheit, so es denn notwendig, entweder
oder euch 
meint ladydi12
ich denke, daß dieser Artikel genau Auskunft darüber gibt, was unsere Politiker so verdienen und das will ich euch nicht vorenthalten, vor allem, da man uns ja dauernd was vom Sparen erzählt.
Bei Einsparung bzw. drastischer Kürzung von deren Bezügen und von den Managergehältern, vor allem dann, wenn sie Mist ohne Ende machen, wäre locker das Geld sowohl für den Schuldenabbau als auch für eine saftige Regelsatzerhöhung auf wenigstens 450€ Eckregelsatz monatlich möglich.
Es ist kein Geheimnis, dass Politiker gut verdienen. Von Sonderzulagen und Vergünstigungen mal ganz abgesehen. Besonders hoch fallen diese bei Eurokraten aus, news.de berichtete. Deren mitunter unverschämt hohe Bezüge erzürnen sogar unsere deutschen Volksvertreter. Die mahnen seit längerem eine Überarbeitung des EU-Beamtenstatuts an, dass den Mitarbeitern von Kommission, Parlament und Rat in Brüssel höhere Gehälter und Zulagen, mehr Urlaub und eine frühere Pensionierung erlaubt als jedem anderen Politiker in unseren Breitengraden.
Doch wie sieht es bei Merkel & Co. aus? Nehmen sie mit ihrer Kritik an der Besoldung von EU-Beamten den Mund zu voll, weil sie selbst auf großem Fuß leben? Um eines vorwegzunehmen: Nicht wenige EU-ler verdienen doppelt so viel wie die deutschen Kollegen; Top-Beamte kassieren sogar mehr als die Bundeskanzlerin.
und
Bundesminister verdienen etwas weniger: rund 13.000 Euro monatlich, zuzüglich 3600 Euro steuerfreier Pauschale im Jahr. Infolge einer Mitte des Jahres beschlossenen Gehaltserhöhung werden die Bezüge des Kabinetts bis August 2013 jedoch aufgestockt. Nach zwölf Jahren Nullrunde, in denen die Gehälter nicht an die Beamtenbesoldung angepasst wurden, gönnten sich die Politiker ein Lohnplus von insgesamt 5,7 Prozent. In der Summe macht das für Merkel etwa 930 Euro und für ihre Minister 750 Euro mehr, über die sie sich ab besagtem Termin dann jeden Monat freuen dürfen.
Den ganzen Artikel könnt ihr hier nachlesen und bei der Gelegenheit, so es denn notwendig, entweder



meint ladydi12