Video: WESTPOL
Pleite-Kommunen zahlen fürstlich (5:08)
Nach dem Vortragshonorar der Stadtwerke Bochum an Peer Steinbrück hat WESTPOL weitere Fälle aufgegriffen. Dabei geht es um eklatant hohe Abfindungen, erstaunliche Gehaltserhöhungen und fehlende Transparenz.
Lukrative Chefsessel bei kommunalen Unternehmen. Auch wenn die Städte stets beteuern, wie sparsam sie sind: Immer wieder machen Geschichten die Runde, die Zweifel nähren. Wie sorgsam also gehen die Städte wirklich mit dem Geld der Steuerzahler um?
Millionen-Abfindung in Duisburg
Beispiel Hermann Janning, bis vor kurzem Chef der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft DVV. Noch im Frühjahr verlängerten die Stadtwerke seinen Vertrag um weitere vier Jahre. Nur wenige Monate später wird der Vertrag wieder aufgelöst. Denn nun gibt es mittlerweile einen SPD-Oberbürgermeister in der Stadt: Sören Link, der auch Aufsichtsratschef der Stadtwerke ist. CDU-Mann Janning ist nun offenbar politisch nicht mehr gewollt und muss gehen - nach WESTPOL-Informationen mit einer Abfindung von zwei Millionen Euro. Oberbürgermeister Link will den goldenen Handschlag nicht begründen. Vertragsgeheimnis. Duisburg drückt aktuell ein Schuldenberg von mehr als zwei Milliarden Euro.
Pleite-Kommunen zahlen fürstlich - WESTPOL - WDR Fernsehen
viele Städte und Kommunen scheinen Selbstbedienungsläden auf Kosten der Steuerzahler zu sein.
Pleite-Kommunen zahlen fürstlich (5:08)
Nach dem Vortragshonorar der Stadtwerke Bochum an Peer Steinbrück hat WESTPOL weitere Fälle aufgegriffen. Dabei geht es um eklatant hohe Abfindungen, erstaunliche Gehaltserhöhungen und fehlende Transparenz.
Lukrative Chefsessel bei kommunalen Unternehmen. Auch wenn die Städte stets beteuern, wie sparsam sie sind: Immer wieder machen Geschichten die Runde, die Zweifel nähren. Wie sorgsam also gehen die Städte wirklich mit dem Geld der Steuerzahler um?
Millionen-Abfindung in Duisburg
Beispiel Hermann Janning, bis vor kurzem Chef der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft DVV. Noch im Frühjahr verlängerten die Stadtwerke seinen Vertrag um weitere vier Jahre. Nur wenige Monate später wird der Vertrag wieder aufgelöst. Denn nun gibt es mittlerweile einen SPD-Oberbürgermeister in der Stadt: Sören Link, der auch Aufsichtsratschef der Stadtwerke ist. CDU-Mann Janning ist nun offenbar politisch nicht mehr gewollt und muss gehen - nach WESTPOL-Informationen mit einer Abfindung von zwei Millionen Euro. Oberbürgermeister Link will den goldenen Handschlag nicht begründen. Vertragsgeheimnis. Duisburg drückt aktuell ein Schuldenberg von mehr als zwei Milliarden Euro.
Pleite-Kommunen zahlen fürstlich - WESTPOL - WDR Fernsehen
viele Städte und Kommunen scheinen Selbstbedienungsläden auf Kosten der Steuerzahler zu sein.