KARLderWEHRER
Priv. Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 22 Juli 2012
- Beiträge
- 563
- Bewertungen
- 184
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage, die sich auf eine Sache, die schon einige Zeit zurück liegt, bezieht:
Mein ALG-I-Anspruch lief aus, da dieser Anspruch ausgeschöpft war. ALG-II konnte ich nicht selbst beantragen, da ich noch keine 25-Jahre alt war und dies - soweit mir das JC mit das mitteilte - somit nicht möglich war. Meine Eltern waren damals auch leider nicht bereit, für mich die Angelegenheit in die Hand zu nehmen. Sodann war ich also über ein halbes Jahr lang ohne jegliche Bezüge. Während dieser Zeit wurden somit auch keine Beiträge zur KV bezahlt. Meine KV schrieb mich dann an, verwies darauf, dass "versicherungspflicht" bestünde und ich doch so nett sein solle, einige Unterlagen samt Kopie des Steuerbescheids des Vorjahres unterschrieben zurückzusenden. Das habe ich nicht gemacht und die Schreiben meiner KV wurden dann nach und nach aggressiver. Zwischenzeitlich beziehe ich ALG-II, bin somit wieder pflichtversichert. Von meiner KV habe ich seit dem nichts mehr gehört. Hat da jemand eine Ahnung, ob da noch was kommen wird/kann?
Sollte dies so sein, würde ich dies mit Verweis auf die grundgesetzlich gewährte Vertragsfreiheit versuchen abzuschmettern.
Hat jemand von euch die gleiche, bzw. eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Würde mich über Feedback sehr freuen!
ich habe mal eine Frage, die sich auf eine Sache, die schon einige Zeit zurück liegt, bezieht:
Mein ALG-I-Anspruch lief aus, da dieser Anspruch ausgeschöpft war. ALG-II konnte ich nicht selbst beantragen, da ich noch keine 25-Jahre alt war und dies - soweit mir das JC mit das mitteilte - somit nicht möglich war. Meine Eltern waren damals auch leider nicht bereit, für mich die Angelegenheit in die Hand zu nehmen. Sodann war ich also über ein halbes Jahr lang ohne jegliche Bezüge. Während dieser Zeit wurden somit auch keine Beiträge zur KV bezahlt. Meine KV schrieb mich dann an, verwies darauf, dass "versicherungspflicht" bestünde und ich doch so nett sein solle, einige Unterlagen samt Kopie des Steuerbescheids des Vorjahres unterschrieben zurückzusenden. Das habe ich nicht gemacht und die Schreiben meiner KV wurden dann nach und nach aggressiver. Zwischenzeitlich beziehe ich ALG-II, bin somit wieder pflichtversichert. Von meiner KV habe ich seit dem nichts mehr gehört. Hat da jemand eine Ahnung, ob da noch was kommen wird/kann?
Sollte dies so sein, würde ich dies mit Verweis auf die grundgesetzlich gewährte Vertragsfreiheit versuchen abzuschmettern.
Hat jemand von euch die gleiche, bzw. eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Würde mich über Feedback sehr freuen!