Startbeitrag
- Mitglied seit
- 4 Jan 2018
- Beiträge
- 68
- Bewertungen
- 6
Hi,
ich bin in der Privatinsolvenz. Mein Pfändungsfreibetrag liegt bei ca. 1130 Euro.
Ich bekomme vom Sozialamt ca. 1120 Euro Grundsicherung. Davon sind 330 Euro für meine Private Krankenversicherung.
Ich kann also nur noch 10 Euro im Monat hinzuverdienen.
Ich finde das ungerecht, denn wäre ich in der GKV dann hätte ich geringere Beiträge und könnte mehr hinzuverdienen.
Würde gerne einen 450 Euro Job machen, aber das hilft mir ja nicht, wenn ich nur 10 Euro behalten darf.
Gibt es da irgendwie einen Nachteilsausgleich oder so für Privatversicherte?
Und nein, ich darf nicht in die GKV wechseln.
Mfg
ich bin in der Privatinsolvenz. Mein Pfändungsfreibetrag liegt bei ca. 1130 Euro.
Ich bekomme vom Sozialamt ca. 1120 Euro Grundsicherung. Davon sind 330 Euro für meine Private Krankenversicherung.
Ich kann also nur noch 10 Euro im Monat hinzuverdienen.
Ich finde das ungerecht, denn wäre ich in der GKV dann hätte ich geringere Beiträge und könnte mehr hinzuverdienen.
Würde gerne einen 450 Euro Job machen, aber das hilft mir ja nicht, wenn ich nur 10 Euro behalten darf.
Gibt es da irgendwie einen Nachteilsausgleich oder so für Privatversicherte?
Und nein, ich darf nicht in die GKV wechseln.
Mfg