Pfändung ohne Absender- Niemand kennt Kontonumer

Leser in diesem Thema...

Thusnelda

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
18 Jul 2017
Beiträge
6
Bewertungen
1
Hallo...

Ich habe auf meinem Konto (Onlinebanking) unter vorgemerkten Umsätzen eine Pfändung um die 300 Euro ohne Absender, ohne Auftraggeber, ohne alles! Einfach nur der Betrag und der Begriff 'Pfändung' daneben, wo normal der Auftraggeber o.a steht.

Ist das normal?

Weiter bekomme ich zur Zeit ALGII und wenn diese zum Monatsende eintrudeln steht der vorgemerkte Umsatz dort und wird womöglich abgezogen?

Warum wird das überhaupt unter den 'vorg.Umsätzen aufgeführt, wenn es ein Pfändungsschutzkonto ist? Ich meine dafür habe ich das doch neulich umwandeln lassen, damit ich Ruhe habe...

Und wie erwähnt: Ohne Auftraggeber oder sonstiges. Außerdem hat noch NIEMAND meine Bankdaten was die Sache noch komischer macht! Nur der Rechtsanwalt der einige Gläubiger bearbeitet hat die Daten....

Lieben Gruß
Susanne

Außerdem müßte ich DRINGENDE Überweisungen vornehmen. Wenn ich jetzt Geld auf mein Konto einzahle, um überweisen zu können ist dies sofort futsch, oder?

Eine Barüberweisung kann ich mir nicht leisten, die kostet 10 Euro Gebühr.
 

axellino

Super-Moderation
Mitglied seit
30 Jul 2013
Beiträge
2.981
Bewertungen
4.236

Wie wäre es denn, betreffend deines Anliegens und deinen ganzen Fragestellungen dazu, das Du diesbezüglich erstmal bei deiner kontoführenden Bank persönlich vorsprichst, damit liessen sich sicher ggfls. einige Fragen aus den Weg räumen, auch gerade was es mit der Angabe/Anzeige im "Onlinebanking" auf sich hat.

Desweiteren solltest Du sicher auch eine Abschrift des vom Gericht erlassenen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss erhalten haben und somit hättest Du auch die nötigen Informationen, z.B. wer pfändet in dein Konto etc.
Solltest Du keine Abschrift erhalten haben oder ggfls. wurde diese verbummelt, dann könntest Du diesbezüglich auch bei deiner kontoführenden Bank vorsprechen, um dazu Informationen zu erhalten und fragst freundlichst, ob man Dir ggfls. eine Kopie des vom Gericht erlassenen Beschluss aushändigen könnte, eigentlich machen das Banken und Sparkassen auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten