AW: Gerechte Krankenkassenbeiträge für geringverdienende Selbständige natürlich ist das was wert, ich wollte auch nicht vom amt abhänig sein, trotzdem sollte das ziel doch sein auch im alter abgesichert zu sein, oder ist dein ziel die selbstständigkeit bis zum lebensende, dann ist das was anderes.
Fast alle Selbstständigen, die ich persönlich kenne und kannte, ob nun Ingenieure oder Kioskbesitzer, Künstler oder Gewerbetreibende, waren bis weit jenseits des Rentenalters berufstätig. Oftmals bis sie quasi tot umgefallen sind. Auf Englisch nennt man das "par for the course", etwas "das so (zwangsläufig) erwartet werden muß". Ausnahmen bestätigen da eher die Regel, statt lediglich Ausnahmen zu sein.
Und dieser Zustand ist heute eher schlechter, als früher und wird auch nicht mehr besser werden. Die Zeiten zu denen jeder Selbstständige oder Freiberufler automatisch hochkalorisch verdiente, die sind absolut vorbei, selbst in den früheren "Garantieberufen" wie Arzt oder Rechtsanwalt.
Wer anderes glaubt, verwechselt was. Fabrikanten und Großunternehmer sind zwar Selbstständige, aber absolut nicht die Norm. Waren sie auch noch nie.
Irgendwie hängt an dieser Idee nur noch Deutschland fest, anders ist nicht zu erklären, daß Selbstständige in praktisch allen anderen Ländern weit mehr entgegengekommen wird, die Selbstständigkeit als etwas weitaus Normaleres angesehen wird, als in Deutschland. Dazu gehört, daß es eben jede Menge Selbstständige gibt, die nicht viel mehr verdienen als einfache Arbeiter oder Angestellte.
In Deutschland werden diese Leute über eine ganze Reihe von Mechanismen fast schon zwangsweise in die Arbeitslosigkeit oder in abhängiges Arbeiten gedrängt. Da ist zum einen die überhöhte
GKV , aber z.B. auch die Zwangs-IHK-Abgabe, die einem kleinen Lichtlein, das auf dem Wochenmarkt Kunstgewerbliches verkauft, die Luft zum Atmen nimmt. Oder eben was auf dem
JC abgeht. Von den unendlichen Vorschriften und Regelungen, die alles generell verkomplizieren mal ganz ab. Bei uns könnte eine Lucy keine Zitronen zu Limonade verarbeiten, wie noch in den Peanuts gezeigt.