Petition: Arbeitslosengeld II - Anpassung des ALGII-Regelsatzes an die gestiegenen St

Leser in diesem Thema...

E

ExitUser

Gast
AW: Petition: Arbeitslosengeld II - Anpassung des ALGII-Regelsatzes an die gestiegene

Hallo,

306 erst :icon_kotz:
 
E

ExitUser

Gast
AW: Petition: Arbeitslosengeld II - Anpassung des ALGII-Regelsatzes an die gestiegene

Hallo,

306 erst :icon_kotz:

Das ist ja niederschmetternd!
Mensch Leute, reißt Euch doch mal am Riemen - so schwer kann doch eine simple Mitzeichnung nicht sein!

@Ghansafan
Das Thema sollte morgen noch mal hoch geholt werden, um diese nachtschlafende Zeit liest da ja kaum noch jemand mit.
 
E

ExitUser

Gast
AW: Petition: Arbeitslosengeld II - Anpassung des ALGII-Regelsatzes an die gestiegene

SCHUBBS ... :icon_sleep:
 

gelibeh

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
20 Jun 2005
Beiträge
23.649
Bewertungen
17.054
AW: Petition: Arbeitslosengeld II - Anpassung des ALGII-Regelsatzes an die gestiegene

Erledigt
 
E

ExitUser

Gast
AW: Petition: Arbeitslosengeld II - Anpassung des ALGII-Regelsatzes an die gestiegene

Hallo,

454 :icon_kotz:
 
F

FrankyBoy

Gast
AW: Petition: Arbeitslosengeld II - Anpassung des ALGII-Regelsatzes an die gestiegene

Ich bin Nr. 455, wollte auch einen Kommentar dazu schreiben aber die Zustände in Deutschland und Europa, die eine nie dagewesene politische Korruption in Höchstform abbilden, haben mich gerade so in Rage versetzt, dass meine Zeilen sicherlich unangemessen ausgefallen wären aber ich hole dieses nach.

Wenn jetzt das Verfassungsgericht den Politikern freie Hand lässt, ist Europa in kürzester Zeit platt und zwar ausschließlich zu Gunsten der Lobbyisten.
 

joseff

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
16 Nov 2010
Beiträge
126
Bewertungen
17
AW: Petition: Arbeitslosengeld II - Anpassung des ALGII-Regelsatzes an die gestiegene

Hallo,

ich bin mit dabei.
 
E

ExitUser

Gast
AW: Petition: Arbeitslosengeld II - Anpassung des ALGII-Regelsatzes an die gestiegene

Wäh, und immer noch Verhetzungs-Kommentare, die dort stehen bleiben dürfen:

Ihr Vergleich mit den Grundnahrungsmitteln ist gar nicht schlecht: Warum finden sich heutzutage gerade in den ärmeren Bevölkerungsschichten so viele Übergewichtige? Das sind Argumente aus den 1960er Jahren, die reflexhaft wiederholt werden, die aber ihre Berechtigung verloren haben. Der Teil des Stroms, der dem Grundbedarf zugeschrieben werden könnte, ist also vermutlich gar nicht so hoch; genauso wenig, wie der tatsächliche Kalorienbedarf übergewichtiger Hartz-IV-Bezieher. Wer hier Regelsätze und ihre Berechnungsgrundlage in Frage stellt, müsste also auch seinen Stromverbrauch erklären, statt ihn einfach als gegeben hinzunehmen.

Auch Hartz-IV-bezieher dürfen Strom sparen - und so die Kostensteigerung kompensieren.
 
Oben Unten