Perspektive 50Plus Erfahrungen im Kreis Heinsberg

Leser in diesem Thema...

Westzipfler

1. Priv. Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
13 Feb 2010
Beiträge
668
Bewertungen
105
Man hat ja sonst für ALG2-Empfänger keinen Schotter übrig, aber nun ist Anfang 2011 für die hiesige Region (Kreis Heinsberg, zusammen mit Aachen, Düren und Duisburg) der entsprechende Zuwendungsbescheid des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in Höhe von 6,7 Millionen Euro für das Jahr 2011 eingegangen. Nun reiben sich wahrscheinlich diverse Träger wieder die Hände, um den warmen Geldsegen für lebenszeitfressende Sinnlosaktivitäten zu Lasten der Erwerbslosen entgegenzunehmen :icon_kotz: (im Bereich Ü50 liest man aus anderen Regionen ja absolute Horror-Info´s).

Prompt haben Leutchen aus der Region HS wieder Einladungen zur Teilnahme "Perspektive 50Plus" (inkl. RFB ) erhalten. Keine weiteren Erläuterungen, einfach nix Konkretes.

Kann hier jemand aus der Region HS (auch der Info-halber AC/ DN) aus zeitnaher Vergangenheit mit der "Perspektive 50Plus" über Erfahrungen berichten oder wer ist derzeit für die nähere Zukunft auch mit einer Einladung "beglückt" worden?
 
Hallo erst mal,
Ich bin über 50 und habe einen 400€ Job, nun bekam ich eine Einladung zu 50plus, also folgte ich der Einladung zum Jobcenter nach Erkelenz.
Dort wurde ich sehr zuvorkommend behandelt, Der JV war sehr freundlich und das ganze 50plus gedönz wurde mir sehr "mundgerecht" aufgetischt. Mein beruflicher Werdegang würde mir viele Vorteile eröffnen wieder schnell aus dem ALG2 Bezug in einem normalen Job zu gelangen.
Ich weis nicht so recht ich mag so eine Honigschmiererei nicht. Eine von ihm, mir vorgelegte EGV habe ich nicht unterschrieben, derweil diese sehr allgemein gehalten war. Habe den JV davon in Kenntnis gesetzt, dass ich diese EGV zur Einsichtnahme in div. Foren stellen möchte und nach den Vorschlägen dieser dann handeln möchte.
Wie verhält sich das eigentlich mit einer EGV bei einem 400€ Job?
Muss ich an 50plus teilnehmen?
 
Hallo erst mal,
Ich bin über 50 und habe einen 400€ Job, nun bekam ich eine Einladung zu 50plus, also folgte ich der Einladung zum Jobcenter nach Erkelenz.
Dort wurde ich sehr zuvorkommend behandelt, Der JV war sehr freundlich und das ganze 50plus gedönz wurde mir sehr "mundgerecht" aufgetischt. Mein beruflicher Werdegang würde mir viele Vorteile eröffnen wieder schnell aus dem ALG2 Bezug in einem normalen Job zu gelangen.
Ich weis nicht so recht ich mag so eine Honigschmiererei nicht. Eine von ihm, mir vorgelegte EGV habe ich nicht unterschrieben, derweil diese sehr allgemein gehalten war. Habe den JV davon in Kenntnis gesetzt, dass ich diese EGV zur Einsichtnahme in div. Foren stellen möchte und nach den Vorschlägen dieser dann handeln möchte.
Wie verhält sich das eigentlich mit einer EGV bei einem 400€ Job?
Muss ich an 50plus teilnehmen?

Hallo vonderLeyen5!

Gut, daß Du die EGV nicht unterschrieben hast! Ob die EGV höflich unterbreitet und vorgetragen wurde oder auch nicht, Du hättest Dir mit einer Unterschrift darunter ganz klare, nicht wieder gut zu machende Nachteile eingehandelt!

Wenn Dein beruflicher Werdegang Dir so viele Vorteile eröffnen könnte, dann hättest Du längst wieder einen guten Job. Aber den gibt es eben für uns Ü50 -iger nicht. Auch ich habe richtig gute Qualifikationen, die aber die potentiellen Arbeitgeber keinen Dreck mehr scheren. Da zählt nur billig, billig, billig --->> Lohndumping und Zuschüsse.

Schnell aus dem ALG2 Bezug in einen normalen Job zu gelangen und dieses mittels dieser "Ü50 -Spezies":"Was für ein Witz ist das ...". Die wollen uns nur in irgendwelchen billigen nutzlosen Maßnahmen "parken", damit wir eine Weile aus deren Statistiken verschwinden. Dem Jobcenter/ Jobcenter-Personal nehme ich NIX mehr ab. GAR NIX :icon_twisted:

Paolo-Pinkel hat zum Thema EGV eine sehr gute Übersicht erstellt:

https://www.elo-forum.org/eingliede...einbarung-egv-man-darueber-wissen-sollte.html

Das Gespräch mit "Ü50 -Spezialisten" steht mir noch bevor (auch dort, wo Du warst - Zimmer 17 etwa ?!). Ich "koche" jetzt schon, weil ich vermute, mir wird dieser "EGV -Abschaum" auch vorgelegt werden ... :icon_kotz:

Wenn ich dort war, werde ich nochmal berichten. Allerdings in einem anderen Thread (z. B. Beiträge # 248, 316, 325, 326):

https://www.elo-forum.org/50/neues-...werbslose-50plus-51442/index7.html#post766955

https://www.elo-forum.org/50/neues-...werbslose-50plus-51442/index9.html#post795260

So weit mir bekannt ist, ist die Teilnahme an diesem "Ü50 -Gedöns" freiwillig. Hast Du Dir wenigstens Deinen Dir entstandenen Kosten, die mit dem Besuch zusammenhängen, erstatten lassen?
 
.
Besten Dank für deine guten Infos.
Ja du hast Recht, es war im besagten Zimmer 17.
Gut zu erfahren das so ein Programm 50plus auf Freiwilliger Basis abläuft, - eigenartig, so etwas erfuhr ich dort gar nicht.:icon_kinn:
Ich wurde schon in der vergangenen Zeit von meinem Jobcenter zu etwas "eingeladen" wo ich eine EGV unterschreiben musste, -Was ich bis dato auch tat-.
Nur in dieser Zeit habe ich das Vertrauen in die Jobcenter und ihre Mitarbeiter komplett verloren.
Mir wurde klar dass nicht ich aus diesen Dingen profitiere, sondern ausnahmslos nur die Leute die mir so etwas anbieten.
Es sind Leute die quasi auf der Basis einer "Kopfgeldprämie" tätig sind.
Das eigenartige ist dabei immer nur eines, wenn die was von einem wollen dann sind die diese Leute die Freundlichkeit in Person.
Wir besprachen auch mögliche Maßnahmen, die meinem "alter entsprechend" ausgeübt würden und die ich mich anschließen müsste.
Ich gab ihm darauf zu verstehen, dass ich ein Infarkt Patient bin und keine Fitness Programme a´la Hartz4 brauche, derweil ich in einem ärztlich überwachten Kardio Programm fest verankert bin.
Ich hab dann zum Ende unseres "Treffens" ihm gebeten mir meine Fahrtkosten rück zu erstatten, was dieser dann per Antrag aufnahm.
Ich werde den EGV heute Abend mal hier rein setzen, dann kann jeder der daran interessiert ist, sich ein Bild davon machen und ggf. darüber reden.
.
 
Zurück
Oben Unten