S
Snickers
Gast
Das "Persönliche Budget" durchzusetzen, ist nicht so einfach.
Dieses Persönliche Budget, wird wohl in 2 große Gruppen eingeteilt.
- Teilhabe am öffentlichen Leben
und
- Teilhabe am Arbeitsleben
Bei mir wurden die "Helfer" von einem Träger gestellt. So die Theorie. In der Praxis sah das allerdings anders aus.
Den ersten groß angekündigten Helfer, gab es nach 2 Monaten noch immer nicht. Die 2 Dame wollte das ich ihr die doppelten Zeiten aufschreibe zum abrechnen und Nummer 3 meinte das sie meine Geschichte so runterziehe, das sie wenn sie ein 2. mal zu mir kommt, selber Hilfe beantragen kann.
Also persönliches Budget beantragt. Jetzt will das Grundsicherungsamt, das ich mir von ihnen empfohlene Leute als Helfer einkaufe.
Das möchte ich aber nicht!
Eben habe ich das Argument bekommen, das wenn der Träger mir schon keine passenden Helfer geben könnte, ich schon mal überhaupt nicht in der Lage bin welche zu finden!
Jetzt wollen die noch ihre Unfähigkeit gegen mich verwenden.
Ich habe 9 Jahre als Baufachberaterin gearbeitet, war Verkaufsleiterin diverser Bauträger bzw. Bauunternehmer.
Nach Branchenwechsel waren Quelle und Otto meine Kunden, da gelistet zu werden ist alles andere als einfach.........
Jetzt mal als Tipp, sollte Euch da Jemand auch reinreden wollen, so gibt es ein Bürgertelefon, die können Euch weiterhelfen
vom 8 bis 20 Uhr unter 030- 22 19 11 006
Habe eben mit denen telefoniert..........folgende Aussage war mir wichtig.
"Wenn Jemand meint Ihnen sagen zu wollen, wem Sie als Helfer zu nehmen haben, dann handelt es sich nicht mehr um das "Persönliche Budget" denn da entscheiden nur Sie."
Sollte der Kostenträger die Krankenkasse sein und brauchst Du Hilfe bei der Pflege, wäre ein Leichenbestatter als Helfer natürlich nicht so richtig
Das sollte schon irgendwie passen. Ansonsten können es Freunde oder Nachbarn sei.
Dieses Persönliche Budget, wird wohl in 2 große Gruppen eingeteilt.
- Teilhabe am öffentlichen Leben
und
- Teilhabe am Arbeitsleben
Bei mir wurden die "Helfer" von einem Träger gestellt. So die Theorie. In der Praxis sah das allerdings anders aus.
Den ersten groß angekündigten Helfer, gab es nach 2 Monaten noch immer nicht. Die 2 Dame wollte das ich ihr die doppelten Zeiten aufschreibe zum abrechnen und Nummer 3 meinte das sie meine Geschichte so runterziehe, das sie wenn sie ein 2. mal zu mir kommt, selber Hilfe beantragen kann.
Also persönliches Budget beantragt. Jetzt will das Grundsicherungsamt, das ich mir von ihnen empfohlene Leute als Helfer einkaufe.
Das möchte ich aber nicht!
Eben habe ich das Argument bekommen, das wenn der Träger mir schon keine passenden Helfer geben könnte, ich schon mal überhaupt nicht in der Lage bin welche zu finden!
Jetzt wollen die noch ihre Unfähigkeit gegen mich verwenden.

Ich habe 9 Jahre als Baufachberaterin gearbeitet, war Verkaufsleiterin diverser Bauträger bzw. Bauunternehmer.
Nach Branchenwechsel waren Quelle und Otto meine Kunden, da gelistet zu werden ist alles andere als einfach.........
Jetzt mal als Tipp, sollte Euch da Jemand auch reinreden wollen, so gibt es ein Bürgertelefon, die können Euch weiterhelfen
vom 8 bis 20 Uhr unter 030- 22 19 11 006
Habe eben mit denen telefoniert..........folgende Aussage war mir wichtig.
"Wenn Jemand meint Ihnen sagen zu wollen, wem Sie als Helfer zu nehmen haben, dann handelt es sich nicht mehr um das "Persönliche Budget" denn da entscheiden nur Sie."
Sollte der Kostenträger die Krankenkasse sein und brauchst Du Hilfe bei der Pflege, wäre ein Leichenbestatter als Helfer natürlich nicht so richtig
Das sollte schon irgendwie passen. Ansonsten können es Freunde oder Nachbarn sei.