Hallo! Habe ein Problem mit Paypal. Habe vor einigen Monaten 2 Sachen bei Ibäh verkauft. Diese 2 Sachen wurden vom selben Käufer gekauft mit der gleichen Zahlmethode (alles über Paypal).
Der Käufer hat für beide Einkäufe die Zahlung bei Paypal als nicht genehmigt markiert. Dabei wurden 2 Fälle bei Paypal eröffnet. Ich musste alle Nachweise an Paypal schicken und das ganze Prozedere läuft seit dem 11. Dezember 2018. Seitdem die Fälle bei Paypal geöffnet wurden, wurde mir auch direkt die Beträge der 2 Verkäufe bei Paypal abgezogen. Somit hatte ich ein negativen Saldo von -55,25€ (1. Produkt = 22€ + Rückbuchungsgebühr in Höhe von 11,25€; 2. Produkt = 20€). Diesen negativen Saldo habe ich nicht ausgeglichen, da ich darauf gewartet habe, dass die Fälle erst Mal abgeschlossen werden. Ausserdem bezahle ich nicht freiwillig 11,25€ Rückbuchungsgebühr was eigentlich der Käufer in diesem Fall bezahlen sollte.
Im Januar wurde der erste Fall zu meinem Gunsten entschieden, wobei ich den Betrag von 20€ auf mein Paypal Guthaben gutgeschrieben bekommen habe. Somit fehlten noch die 33,25€ (1. Produkt = 22€ + 11,25€ Gebühren). Anfang Februar habe ich dann den Bescheid bekommen das sie für das 1. Produkt sich gegen mich entschieden haben und ich dafür nun die 33,25€ bezahlen muss. Obwohl ich damit nicht einverstanden war, habe ich mich dazu entschieden die 22€ zu bezahlen, jedoch nicht die 11,25€. Nun habe ich am 4. Februar eine Nachricht an Paypal geschickt um nachzufragen weshalb bei beiden Fällen anders entschieden wurde obwohl beide Fälle identisch sind.
In diesem Zeitpunkt, war für mich der Fall noch nicht abgeschlossen, deswegen habe ich mich gewundert, dass ich ein Inkasso Schreiben per email und Post am 7. Februar bekommen habe. Im Anhang schicke ich diesen mit. Ich habe keine Antwort von Paypal erhalten und habe deswegen direkt angerufen. Beim Anruf habe ich nachgefragt, weshalb bei beiden Fällen anders entschieden wurde, wussten Sie nicht. Ich hab auch nachgefragt woher die Rückbuchungsgebühr kommt, wussten Sie nicht, aber dafür haben Sie mir dann 12€ wenigstens als Guthaben gutgeschrieben. Dann habe ich auch nachgefragt weshalb die Forderung zum Inkasso Büro geschickt wurde, obwohl der Fall noch nicht abgeschlossen war. Darauf wurde mir geantwortet: Sa mein Guthaben im negativ Saldo war, wurde es automatisch ans Inkasso Büro geschickt. Paypal kann in diesem Fall nichts unternehmen und ich muss mich mit dem Inkasso Büro auseinandersetzen.
Ich habe mittlerweile den restlichen negativen Saldo bei Paypal ausgeglichen, bei Paypal habe ich somit auch keine Schulden mehr. Meine Frage ist nun, auf dem Brief des Inkasso Büros gibt es Punkte wie den "Basiszins" oder die "vorgerichtlichen Mahnauslagen". Die müsste ich doch theoretisch auch an Paypal abgegeben oder reicht es nur das Saldo ausgeglichen zu haben? Paypal hat ja auch keine eigene IBAN soweit ich weiss wo ich diese Mahnauslagen überweisen könnte.
Die Kosten für das Inkassobüro möchte ich natürlich umgehen, nur ich möchte auch sicher sein das ich alles richtig mache. Ich hab mir die Seite Vorgerichtliche Inkassogebühren umgehen als Anleitung genommen. Ich ignoriere jetzt dieses erste Schreiben vom Inkassobüro und antworte dann beim 2. Schreiben.
Habe ich bis jetzt alles richtig gemacht? Wäre sehr dankbar um Hilfestellung.
Der Käufer hat für beide Einkäufe die Zahlung bei Paypal als nicht genehmigt markiert. Dabei wurden 2 Fälle bei Paypal eröffnet. Ich musste alle Nachweise an Paypal schicken und das ganze Prozedere läuft seit dem 11. Dezember 2018. Seitdem die Fälle bei Paypal geöffnet wurden, wurde mir auch direkt die Beträge der 2 Verkäufe bei Paypal abgezogen. Somit hatte ich ein negativen Saldo von -55,25€ (1. Produkt = 22€ + Rückbuchungsgebühr in Höhe von 11,25€; 2. Produkt = 20€). Diesen negativen Saldo habe ich nicht ausgeglichen, da ich darauf gewartet habe, dass die Fälle erst Mal abgeschlossen werden. Ausserdem bezahle ich nicht freiwillig 11,25€ Rückbuchungsgebühr was eigentlich der Käufer in diesem Fall bezahlen sollte.
Im Januar wurde der erste Fall zu meinem Gunsten entschieden, wobei ich den Betrag von 20€ auf mein Paypal Guthaben gutgeschrieben bekommen habe. Somit fehlten noch die 33,25€ (1. Produkt = 22€ + 11,25€ Gebühren). Anfang Februar habe ich dann den Bescheid bekommen das sie für das 1. Produkt sich gegen mich entschieden haben und ich dafür nun die 33,25€ bezahlen muss. Obwohl ich damit nicht einverstanden war, habe ich mich dazu entschieden die 22€ zu bezahlen, jedoch nicht die 11,25€. Nun habe ich am 4. Februar eine Nachricht an Paypal geschickt um nachzufragen weshalb bei beiden Fällen anders entschieden wurde obwohl beide Fälle identisch sind.
In diesem Zeitpunkt, war für mich der Fall noch nicht abgeschlossen, deswegen habe ich mich gewundert, dass ich ein Inkasso Schreiben per email und Post am 7. Februar bekommen habe. Im Anhang schicke ich diesen mit. Ich habe keine Antwort von Paypal erhalten und habe deswegen direkt angerufen. Beim Anruf habe ich nachgefragt, weshalb bei beiden Fällen anders entschieden wurde, wussten Sie nicht. Ich hab auch nachgefragt woher die Rückbuchungsgebühr kommt, wussten Sie nicht, aber dafür haben Sie mir dann 12€ wenigstens als Guthaben gutgeschrieben. Dann habe ich auch nachgefragt weshalb die Forderung zum Inkasso Büro geschickt wurde, obwohl der Fall noch nicht abgeschlossen war. Darauf wurde mir geantwortet: Sa mein Guthaben im negativ Saldo war, wurde es automatisch ans Inkasso Büro geschickt. Paypal kann in diesem Fall nichts unternehmen und ich muss mich mit dem Inkasso Büro auseinandersetzen.
Ich habe mittlerweile den restlichen negativen Saldo bei Paypal ausgeglichen, bei Paypal habe ich somit auch keine Schulden mehr. Meine Frage ist nun, auf dem Brief des Inkasso Büros gibt es Punkte wie den "Basiszins" oder die "vorgerichtlichen Mahnauslagen". Die müsste ich doch theoretisch auch an Paypal abgegeben oder reicht es nur das Saldo ausgeglichen zu haben? Paypal hat ja auch keine eigene IBAN soweit ich weiss wo ich diese Mahnauslagen überweisen könnte.
Die Kosten für das Inkassobüro möchte ich natürlich umgehen, nur ich möchte auch sicher sein das ich alles richtig mache. Ich hab mir die Seite Vorgerichtliche Inkassogebühren umgehen als Anleitung genommen. Ich ignoriere jetzt dieses erste Schreiben vom Inkassobüro und antworte dann beim 2. Schreiben.
Habe ich bis jetzt alles richtig gemacht? Wäre sehr dankbar um Hilfestellung.