Die Frage:
Was, wenn ich eine zweiwöchige Ortsabwesenheit für August beantrage, diese abgelehnt wird und ich trotzdem wegfahre?
Muss ich die 2 Wochen dann nur zurückbezahlen und erhalte danach weiterhin Geld, ist ein Bußgeld wahrscheinlich (wie hoch?) oder gibt es sogar eine Strafanzeige?
Ist es möglich, nach der Ablehnung von vornherein das Arbeitslosengeld "auf Eis zu legen", um dann wegfahren zu können ohne schlimme Konsequenzen?
Hintergrund:
Meine Freundin ist stinksauer, weil wir im letzten Jahr mehrere Urlaube wegen mir streichen mussten. Entweder wegen Krankheit, Prüfungen oder zuletzt der Bachelorarbeit.
Seit 2 Monaten bin ich nun offiziell fertig mit dem Studium und suche nach einem Job, erhalte deshalb Hartz 4.
Wir haben nun seit Februar ausgemacht, dass wir im August zu ihrer Familie nach Griechenland mit dem Auto fahren.
Beim Jobcenter hat man mir gesagt, dass meine Ortsabwesenheit nicht genehmigt wird, weil ich ja gerade erst angefangen habe Hartz 4 zu beziehen. Zusätzlich habe ich seit dieser Woche eine Maßnahme begonnen, die 3 Monate andauert. Die Maßnahme ist völlig nutzlos, der Leiter hat schon von Anfang an gesagt, dass meine Bewerbungsunterlagen sehr gut sind.
Ich bringe es einfach nicht übers Herz meiner Freundin wieder abzusagen, es ist ihr letzter Urlaub dieses Jahr.
Was kann ich nun tun, wenn der Antrag abgelehnt wird? Ich will keinesfalls eine Strafanzeige oder ähnliches. Ich bin auch bereit, auf das Geld zu verzichten. Meine Freundin meinte, dass sie mir das Geld leiht für die Reisekosten und die 2 Wochen "Hartz 4 Ausfall". Kann ich das Hartz 4 einfach "pausieren"? Oder was bleiben mir für Möglichkeiten?
Was, wenn ich eine zweiwöchige Ortsabwesenheit für August beantrage, diese abgelehnt wird und ich trotzdem wegfahre?
Muss ich die 2 Wochen dann nur zurückbezahlen und erhalte danach weiterhin Geld, ist ein Bußgeld wahrscheinlich (wie hoch?) oder gibt es sogar eine Strafanzeige?
Ist es möglich, nach der Ablehnung von vornherein das Arbeitslosengeld "auf Eis zu legen", um dann wegfahren zu können ohne schlimme Konsequenzen?
Hintergrund:
Meine Freundin ist stinksauer, weil wir im letzten Jahr mehrere Urlaube wegen mir streichen mussten. Entweder wegen Krankheit, Prüfungen oder zuletzt der Bachelorarbeit.
Seit 2 Monaten bin ich nun offiziell fertig mit dem Studium und suche nach einem Job, erhalte deshalb Hartz 4.
Wir haben nun seit Februar ausgemacht, dass wir im August zu ihrer Familie nach Griechenland mit dem Auto fahren.
Beim Jobcenter hat man mir gesagt, dass meine Ortsabwesenheit nicht genehmigt wird, weil ich ja gerade erst angefangen habe Hartz 4 zu beziehen. Zusätzlich habe ich seit dieser Woche eine Maßnahme begonnen, die 3 Monate andauert. Die Maßnahme ist völlig nutzlos, der Leiter hat schon von Anfang an gesagt, dass meine Bewerbungsunterlagen sehr gut sind.
Ich bringe es einfach nicht übers Herz meiner Freundin wieder abzusagen, es ist ihr letzter Urlaub dieses Jahr.
Was kann ich nun tun, wenn der Antrag abgelehnt wird? Ich will keinesfalls eine Strafanzeige oder ähnliches. Ich bin auch bereit, auf das Geld zu verzichten. Meine Freundin meinte, dass sie mir das Geld leiht für die Reisekosten und die 2 Wochen "Hartz 4 Ausfall". Kann ich das Hartz 4 einfach "pausieren"? Oder was bleiben mir für Möglichkeiten?