Ohne Aldi würde Hartz IV nicht reichen

Leser in diesem Thema...

arbeitslos in holland

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
16 Aug 2010
Beiträge
9.533
Bewertungen
1.947
kochen hat sehr viel mit vorbereitung zu tun. etwas, was beim schönwetter-kochen ala rach, mälzer, oliver nicht vorkommt.

alle drei verbindet die abkehr von der französischen küche, nach der die DeHoGa noch heute ihre köche ausbilden lässt.

bei rach ist ja bekannt, dass er in FR keinen fuß auf den boden bekam und in der schweiz war er auch nicht gewesen.

diesen "kochen" hat mit den beruf koch rein gar nix zu tun, sondern eher mit ein bissl-pfannen schwenken, sich am kochlöffel festhalten und 90% doof rum quatschen !

für das anspruchslose publikum reicht es aber.......

btw: von lafer habe ich übrigens zwei kochbücher

das ist kein suppenkasper :icon_klatsch:
 

Sinuhe

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
13 Mrz 2012
Beiträge
1.739
Bewertungen
284
für das anspruchslose publikum reicht es aber.......



Die Französische Küche ist nicht mehr so das non plus ultra wie früher.
Inzwischen geht die Schiene eher in Richtung mediterrane Küche.
Selbst Familie Haeberlin von der L'Auberge de ill hat sich angepaßt.Ich war seit 1971 immer wieder einmal dort zu Gast.
Der Guide Culinaire von Escoffier ist natürlich immer noch die Grundlage der guten Küche,aber ansonsten lassen die Köche ihrer Kreativität freien Lauf.

Und natürlich ganz klar,in den Sterne Restaurants sitzen nur anspruchslose Gäste.:biggrin:
Und die Tester von Guide Michelin und Gault Millau haben sowieso keine Ahnung.

kochen hat sehr viel mit vorbereitung zu tun. etwas, was beim schönwetter-kochen ala rach, mälzer, oliver nicht vorkommt.

Du glaubst doch nicht,daß diese Köche in ihren Restaurants ohne Mise-en-Place auskommen?
Und was glaubst Du,wieso ein Rach seit 1991 seinen Stern halten konnte?

Egal,so sind diese Herren eben dort wo sie sind und Du dort wo Du bist.
Wie heißt es so schön?
Mitleid bekommst Du geschenkt,Neid mußt Du Dir erarbeiten.
 
Oben Unten