Startbeitrag
- Mitglied seit
- 25 Apr 2011
- Beiträge
- 241
- Bewertungen
- 27
Hallo die Runde,
ich bekam vorgestern einen kleinen Schreck. Ein gelber Umschlag heißt nie was gutes (Gericht? Schulden? Straftat?).
Nachtrag: Es war Post vom Jobcenter
Am 6. Februar hatte ich dort ein Termin. Ich habe nur kurz mitgeteilt, dass ich einen Arbeitsvertrag habe, welcher ab 1. März beginnt (Arbeitsvertrag natürlich vorgezeigt).
Am 8. Februar (mit 5. Februar datiert) habe ich dann den gelben Brief erhalten (siehe Bilder). Ich solle doch am 15. Februar bitte mal zu Firma XY gehen und mich dort nach Arbeit informieren.
Um den Sachverhalt geht es aber mehr oder weniger nicht.
Es geht um den Briefumschlag.
Der Umschlag war offen. Nicht zugeklebt. Dürfen die so die Post verschicken? Datenschutz?
Die Firma XY hat einen sehr schlechten Ruf, bezahlt Mindestlohn und ist bekannt für seine Ausbeuterei (um es mal heftig zu formulieren).
Ich brauch mich zwar kein Kopf darüber machen, da ich ja eh ab den 1. März einen Job anfange. Aber mal angenommen dem wäre nicht so, könnte ich dagegen vorgehen? Theoretisch könnte ich ja behaupten, im Briefumschlag sei nix gewesen.
Nachtrag: Was ich auch seltsam finde. Der Absender vom Briefumschlag weicht vom Absender des Briefes (über meiner Anschrift) ab
ich bekam vorgestern einen kleinen Schreck. Ein gelber Umschlag heißt nie was gutes (Gericht? Schulden? Straftat?).
Nachtrag: Es war Post vom Jobcenter
Am 6. Februar hatte ich dort ein Termin. Ich habe nur kurz mitgeteilt, dass ich einen Arbeitsvertrag habe, welcher ab 1. März beginnt (Arbeitsvertrag natürlich vorgezeigt).
Am 8. Februar (mit 5. Februar datiert) habe ich dann den gelben Brief erhalten (siehe Bilder). Ich solle doch am 15. Februar bitte mal zu Firma XY gehen und mich dort nach Arbeit informieren.
Um den Sachverhalt geht es aber mehr oder weniger nicht.
Es geht um den Briefumschlag.
Der Umschlag war offen. Nicht zugeklebt. Dürfen die so die Post verschicken? Datenschutz?
Die Firma XY hat einen sehr schlechten Ruf, bezahlt Mindestlohn und ist bekannt für seine Ausbeuterei (um es mal heftig zu formulieren).
Ich brauch mich zwar kein Kopf darüber machen, da ich ja eh ab den 1. März einen Job anfange. Aber mal angenommen dem wäre nicht so, könnte ich dagegen vorgehen? Theoretisch könnte ich ja behaupten, im Briefumschlag sei nix gewesen.
Nachtrag: Was ich auch seltsam finde. Der Absender vom Briefumschlag weicht vom Absender des Briefes (über meiner Anschrift) ab