AW: ÖBS = Öffentlicher Beschäftigungssektor - Ausweg mit Perspektive oder Sackgasse . ÖBS, das Lieblingsprojekt der "Die Linken" !
Warum nicht auch nach Brandenburg exportieren ?
Da irrt sich aber Frau Bluhm gewaltig, wenn sie behauptet, es seien reguläre Arbeitsstellen.
Nur weil SV-Beiträge gezahlt werden.
Auch Obersprücheklopfer Herr Müller hat einmal behauptet :
Da haben wir andere Insrumente, um Langzeitarbeitslose........bla bla......
Damit war damals (Sept. 2008) ÖBS gemeint.
Jetzt stellt er sich hin und behauptet, dass es zu teuer ist ??? :icon_kotz:
Ob einmal jemand dahinter kommt, wie teuer das sinnlose Gelabere von Parteien und deren hochdotierten Funktionären ist ???????
Die Befragten treffen die Wahrheit dann schon genauer, wenn sie von einer sinnvollen Beschäftigung reden. Das ist der einzige Vorteil.
Etwas anderes ist es nicht, als eine Beschäftigungsmaßnahme wie unter § 16 SGB II, nur unter dem Mäntelchen ÖBS versteckt.
Nur für die Dauer von 3 Jahren und Geldverschwendung !
Diese Stellen bekommen auch nur ganz eifrige, die mindesten 1 oder 2 Ein-Euro-Job hinter sich haben und sich darin bewährt haben !

Dann wird ihnen von der Arge vorgegaukelt, wie sie ihren Lebenslauf damit "aufwerten" können.
In Wirklichkeit findet das alles überwiegend in Vereinen statt und es besteht null Möglichkeit, übernommen zu werden.
Wer seinen Lebenslauf mit Ein-Euro-Job und ÖBS nach vielleicht mindestens 5 Jahren Langzeitarbeitslosigkeit aufwertet, der wird von einem Arbeitgeber sowieso gleich verworfen !
Normale Menschen fragen sich, warum wird das Geld nicht in Lohnkostenzuschüsse auf dem 1. Arbeitsmarkt investiert ? Falls genügend offene Stellen vorhanden !
Bekannnt ist auch noch nicht, ob die Träger bei ÖBS auch eine Maßnahmepauschale bekommen.
Vorstellbar wäre es ?
Die Beschäftigten werden auch nicht nach Tarif bezahlt. Das ist gelogen !