NRW,Kommunalwahl wird verschoben

Leser in diesem Thema...

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

wolliohne

1. VIP Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
19 Aug 2005
Beiträge
14.303
Bewertungen
827
14.02.2009, Westfälische Nachrichten
-->
Kommunalwahl wird verschoben | Westfälische Nachrichten - Für Münster und das Münsterland - Top-Thema 1

"Münster/Düsseldorf - Die Kommunalwahl in NRW wird wahrscheinlich nicht am
7. Juni stattfinden. Wie Freitag in Düsseldorf verlautete, wird das
Verfassungsgericht in Münster am nächsten Mittwoch den von der
schwarz-gelben Landesregierung geplanten Termin kippen. Vermutlich werden
die Wähler erst Ende August oder gar im Oktober über die neue
Zusammensetzung der kommunalen Räte entscheiden"
 
Es dürfte laut Legislaturperiode erst im Herbst sein, war klar das der Termin nicht geht
 
Vielleicht wollen sie es mit der Bundestagswahl zusammenlegen ...
 
Geht nicht, das lehnen FDP und CDU ab
 
Verstehe. Sorry, ich bin Hesse, wir haben schon zweimal gewählt ;)

Es wäre zumindest eine logische Erklärung gewesen, durch Zusammenlegung von mehreren Wahlen die Beteiligung zu erhöhen.
 
CDU und FDP lehnen das ab, weil sie dann meinen das die kommunalen Belange bei der Bundestagswahl untergehen und zweitrangig werden, wenn zusammen gewählt werden würde, mir persönlich wäre eine Zusammenlegung auch lieber als ständig im Wahllokal sitzen zu müssen
 
Die Gefahr, die verschiedenen Politikfelder zu vermischen, ist meiner Ansicht nach bei einer gleichzeitigen Bundes- und Landtagswahl wesentlich höher als bei gleichzeitigen Bundestags- und Kommunalwahlen. Im Gegenteil, eine Kommunalwahl in Verbindung mit einer Wahl in höhere angesiedelten Gebietskörperschaften könnten eine größere Beteiligung bewirken. Immerhin sind es die Kommunen, in denen wir leben. Daher wäre da eine größere Bedeutung schon wichtig, finde ich.
 
CDU und FDP lehnen das ab, weil sie dann meinen das die kommunalen Belange bei der Bundestagswahl untergehen und zweitrangig werden, wenn zusammen gewählt werden würde, mir persönlich wäre eine Zusammenlegung auch lieber als ständig im Wahllokal sitzen zu müssen

Bei der letzten Landtagswahl 2004 im Saarland hatte die CDU bei 60 % Wahlbeteiligung die Mehrheit, während bei der letzten Bundestagswahl 2005 mit 80 % Wahlbeteiligung die SPD vorne lag und zusätzlich die LINKE auf 18 % kam. Die CDU hat einen relativ hohen Anteil von Stammwählern, die brav bei jeder Wahl zur Urne trotten, während es bei einer hohen Wahlbeteiligung eher zu "linken" Mehrheiten kommt. Das sieht in NRW sicher genauso aus!
 
Das kann schon sein, aber trotzdem lehnen die bisher die Wahl zusammen mit der Bundestagswahl ab
 
Die Kommunalpolitik funktioniert nicht auf der Parteienschiene, sondern vielmehr auf der Ebene der Sachlichkeit. Ebenso wie ich weiß auch Arania um die Verhältnisse in der Kommunalpolitik, die wesentlich pragmatischer sind als die Bundes- und Landespolitik ;)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Zurück
Oben Unten