Eagle
Priv. Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 6 Oktober 2005
- Beiträge
- 1.498
- Bewertungen
- 482
Die Bundesregierung reagiert mit einem Notgesetz auf den Beinahe-Blackout im vergangenen Winter. Der Mitteldeutschen Zeitung liegt aus Regierungskreisen ein Gesetzentwurf vor, der weitreichende und bisher nicht praktizierte Eingriffe in die deutsche Energiewirtschaft vorsieht. Die Folge ist eine Quasi-Verstaatlichung von Kraftwerken. Die Änderungen sollen schnellstmöglich in Kraft treten, um im Winter die Versorgung zu sichern.
...
Die Kosten für die Notgesetze gegen einen Stromausfall bezahlen die Verbraucher über die Entgelte für die Strom- und Gasnetze. Laut dem Entwurf könnten sie sich auf maximal 287 Millionen Euro pro Jahr belaufen.
Quelle: Mitteldeutsche Zeitung - Notgesetz soll Versorgung im Winter sichern
Warum auch nicht

