Birt1959
Priv. Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 18 Juli 2013
- Beiträge
- 1.267
- Bewertungen
- 4.149
In den Kostenlosen Urteilen las ich eben die interessante Nachricht, dass die Richter am LSG Niedersachsen die arbeit von "Analysen und Konzepte" bezüglich des schlüssigen Konzeptes bei der Erhebung des Mietwohnmarktes für unpassend hielten.
www.kostenlose-urteile.de
bzw im Volltext: L 6 AS 467/17 · LSG NSB · Urteil vom 02.04.2019 ·
Das finde ich insofern bemerkenswert, als dass diese Firma ja bei vielen Kommunen den Mietwohnungsmarkt auswerteten und vieleicht durch falsche Analysen es den Mietern, die von Sozialleistungen abhängig sind, schwer machen. Wenigstens dann, wenn ein Umzug ansteht und der JC "bockt".
Jetzt frage ich mich, ob nicht wenigstens die LBs in Niedersachsen, das schlüssige Konzept ihrer Kommune juristisch bekämpfen können, wenn es von dieser Firma stammt. Vermutlich könnten das auch LBs anderer Bundesländer, wenn in ihren Kommunen das schlüssige Konzept durch diese Firma erstellt wurde.

Unterkunftskosten für Hartz IV-Empfänger der Stadt Göttingen rechtswidrig
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass die Kosten der Unterkunft in der Stadt Göttingen für das Jahr 2016 nicht den höchstrichterlichen Anforderungen an ein sogenanntes schlüssiges Konzept zur Erhebung des Mietwohnungsmarktes genügen.
bzw im Volltext: L 6 AS 467/17 · LSG NSB · Urteil vom 02.04.2019 ·
Das finde ich insofern bemerkenswert, als dass diese Firma ja bei vielen Kommunen den Mietwohnungsmarkt auswerteten und vieleicht durch falsche Analysen es den Mietern, die von Sozialleistungen abhängig sind, schwer machen. Wenigstens dann, wenn ein Umzug ansteht und der JC "bockt".
Jetzt frage ich mich, ob nicht wenigstens die LBs in Niedersachsen, das schlüssige Konzept ihrer Kommune juristisch bekämpfen können, wenn es von dieser Firma stammt. Vermutlich könnten das auch LBs anderer Bundesländer, wenn in ihren Kommunen das schlüssige Konzept durch diese Firma erstellt wurde.