R
Rounddancer
Gast
Gestern klingelte das Telefon. Dran war eine Dame, die sich mit Namen meldete und sagte, sie sei vom Jobcenter.
Sie fragte, ob ich noch an einer Vermittlung in Arbeit interessiert sei. Ich sagte ja.
Da sprach sie darüber, da gäbe es ein neues Programm der Bundesagentur für Menschen über 50,- und sie sei nun damit befaßt und habe auch die Möglichkeit, direkter auf Firmen zuzugehen.
Die Teilnahme an dem Programm sei jedoch freiwillig.
Nun, ich stimmte freudig schwanzwedelnd zu.
Offenbar soll, wer an dem Programm teilnimmt, einmal im Monat einen Termin bei ihr haben,- und sich weiterhin auch zwischen den Terminen regulär um Stellen bemühen.
So bekam ich meinen ersten Termin für den 22.März.
Ab da sei nicht mehr der pAp in meinem regulären Stadtteil-Jobcenter für mich zuständig (so nebenbei erfuhr ich von ihr, daß meine bisherige pAp das Jobcenter in Richtung einer anderen Stelle verlassen habe (kann ich ihr nicht verdenken ...)),- sondern sie am anderen Standort.
Na gut, mal sehen, was da auf mich zukommen wird.
Sie fragte, ob ich noch an einer Vermittlung in Arbeit interessiert sei. Ich sagte ja.
Da sprach sie darüber, da gäbe es ein neues Programm der Bundesagentur für Menschen über 50,- und sie sei nun damit befaßt und habe auch die Möglichkeit, direkter auf Firmen zuzugehen.
Die Teilnahme an dem Programm sei jedoch freiwillig.
Nun, ich stimmte freudig schwanzwedelnd zu.
Offenbar soll, wer an dem Programm teilnimmt, einmal im Monat einen Termin bei ihr haben,- und sich weiterhin auch zwischen den Terminen regulär um Stellen bemühen.
So bekam ich meinen ersten Termin für den 22.März.
Ab da sei nicht mehr der pAp in meinem regulären Stadtteil-Jobcenter für mich zuständig (so nebenbei erfuhr ich von ihr, daß meine bisherige pAp das Jobcenter in Richtung einer anderen Stelle verlassen habe (kann ich ihr nicht verdenken ...)),- sondern sie am anderen Standort.
Na gut, mal sehen, was da auf mich zukommen wird.