Hallo,
das Haus in dem ich seit 12 Jahren eine Wohnung angemietet habe, wurde verkauft und der neue Besitzer hat angekündigt
das er die Kaltmiete für meine Wohnung um 90€ erhöhen wird, und das er mit mir einen neuen Mietvertrag machen möchte.
Da ich neben der Rente auch Grundsicherung beziehe, muß ich das Amt ja auch über die Mieterhöhung und ggf. den neuen Mietvertrag informieren.
In einer Dienstanweisung für Sozialämter habe ich gelesen, das wenn ein Bestandsmieter einen neuen Mietvertrag ohne vorherige
Zustimmung des Amts unterschreibt, würde dieses behandelt vom Amt wie ein nicht genehmigter Umzug.
Mein neuer Vermieter möchte mit mir am Do. den neuen Mietvertag abschließen.
Wie soll ich denn vorgehen, soll ich mich vor dem Vertragsabschluß noch beim Amt melden ?
Kann das Amt die Mieterhöhung ablehnen ?
das Haus in dem ich seit 12 Jahren eine Wohnung angemietet habe, wurde verkauft und der neue Besitzer hat angekündigt
das er die Kaltmiete für meine Wohnung um 90€ erhöhen wird, und das er mit mir einen neuen Mietvertrag machen möchte.
Da ich neben der Rente auch Grundsicherung beziehe, muß ich das Amt ja auch über die Mieterhöhung und ggf. den neuen Mietvertrag informieren.
In einer Dienstanweisung für Sozialämter habe ich gelesen, das wenn ein Bestandsmieter einen neuen Mietvertrag ohne vorherige
Zustimmung des Amts unterschreibt, würde dieses behandelt vom Amt wie ein nicht genehmigter Umzug.
Mein neuer Vermieter möchte mit mir am Do. den neuen Mietvertag abschließen.
Wie soll ich denn vorgehen, soll ich mich vor dem Vertragsabschluß noch beim Amt melden ?
Kann das Amt die Mieterhöhung ablehnen ?