Paolo_Pinkel
Super-Moderation
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 2 Jul 2008
- Beiträge
- 12.811
- Bewertungen
- 6.331
==> Neue Studie: Hartz IV-Regelsätze sind zu niedrigBereits mehrere Studien kamen zu dem Ergebnis, dass der Hartz IV-Regelsatz nicht ausreicht, um das Existenzminimum zu decken. Eine aktuelle Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung bestätigt die Defizite und deckt zudem auf, wie bei der Berechnung der Regelsätze getrickst wird. Demnach erreicht das Grundsicherungsniveau nur gut ein Drittel des durchschnittlichen Lebensstandards.
Erhöhung der Hartz IV-Regelsätze ab 2014 ist viel zu gering
Im vergangenen Jahr wurde eine Erhöhung der Regelsätze beschlossen. Seit Beginn des Jahres erhalten Leistungsberechtigte zwischen fünf und neun Euro mehr im Monat. Wohlfahrtverbände, Gewerkschaften, Erwerbslosen-Initiativen und Politiker kritisieren jedoch die viel zu geringe Anhebung der Grundsicherungsleistungen. So kamen der Paritätische Wohlfahrtsverband und der DGB zu dem Ergebnis, dass der Regelsatz für einen Alleinlebenden mindestens 437 Euro pro Monat anstelle von derzeit 391 Euro betragen müsste, um das Existenzminimum zu sichern. Die Partei „Die Linke“ fordert mindestens 500 Euro pro Monat, wobei sich die Partei für die Abschaffung von Hartz IV einsetzt und stattdessen eine sanktionsfreie und menschenwürdige Grundsicherung einführen will.