Gesetzesbegründung aus der Feder des Bankenverbandes erleichterte Steuerhinterziehung.
Quelle: Telepolis Anmerkung MB: Warum soll es denn wirklich Naivität vom damaligen Minister Steinbrück gewesen sein, die Entwürfe vom Bankenverband zu übernehmen? Kann es nicht der bewusste politische Wille gewesen sein. Und was wäre schlimmer, wenn Steinbrück theoretisch wirklich Bundeskanzler werden würde (oder praktisch eher wieder Finanzminister)? Ein Naivling könnte im besten Fall noch aus seinen Fehlern lernen, ein Überzeugungstäter eher nicht …
passend dazu:
„Strippte“ Steinbrück mit den Bankenlobbyisten?
Mehrere Banken sollen den Fiskus um Millionen gebracht haben, indem sie beim sogenannten „Dividendenstripping“ tricksten. Das Gesetz, das dies ermöglichte, schrieb die Branche einem Bericht zufolge selbst – für den damaligen Finanzminister Peer Steinbrück.
Quelle: Focus
und dazu noch:
Was liegt sonst noch in Steinbrücks Keller?
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück wird für seine Partei immer mehr zum Wahlkampf-Risiko. Vor dem Krönungsparteitag am kommenden Sonntag werden beinahe täglich neue Sachverhalte bekannt, die ihn und die Partei in schiefes Licht setzen. Die peinlichen Vorgänge werden zunehmend gravierender. Inzwischen gerät sogar seine Arbeit als Bundesfinanzminister in Verruf.
Quelle: Post von Horn
Quelle: Telepolis Anmerkung MB: Warum soll es denn wirklich Naivität vom damaligen Minister Steinbrück gewesen sein, die Entwürfe vom Bankenverband zu übernehmen? Kann es nicht der bewusste politische Wille gewesen sein. Und was wäre schlimmer, wenn Steinbrück theoretisch wirklich Bundeskanzler werden würde (oder praktisch eher wieder Finanzminister)? Ein Naivling könnte im besten Fall noch aus seinen Fehlern lernen, ein Überzeugungstäter eher nicht …
passend dazu:
„Strippte“ Steinbrück mit den Bankenlobbyisten?
Mehrere Banken sollen den Fiskus um Millionen gebracht haben, indem sie beim sogenannten „Dividendenstripping“ tricksten. Das Gesetz, das dies ermöglichte, schrieb die Branche einem Bericht zufolge selbst – für den damaligen Finanzminister Peer Steinbrück.
Quelle: Focus
und dazu noch:
Was liegt sonst noch in Steinbrücks Keller?
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück wird für seine Partei immer mehr zum Wahlkampf-Risiko. Vor dem Krönungsparteitag am kommenden Sonntag werden beinahe täglich neue Sachverhalte bekannt, die ihn und die Partei in schiefes Licht setzen. Die peinlichen Vorgänge werden zunehmend gravierender. Inzwischen gerät sogar seine Arbeit als Bundesfinanzminister in Verruf.
Quelle: Post von Horn