Hallo:
Gestern hat der Senat neue Grenzen für Miete und Heizkosten beschlossen.
In allen anderen Quellen heißt es, dass es für einen Einpersonenhaushalt eine Erhöhung um 21 Euro auf 415 Euro gibt:
Ab August: Berliner Hartz-IV-Empfänger erhalten höhere Zuschüsse - Berlin Aktuell - Berliner Morgenpost
Haushalt mit bisher ab 01.08.2013 Veränderung
1 Person 394,00 € 415,00 € + 21,00 €
2 Personen 472,50 € 498,00 € + 25,50 €
3 Personen 578,00 € 591,00 € + 13,00 €
4 Personen 665,00 € 669,00 € + 4,00 €
5 Personen 766,00 € 792,00 € + 26,00 €
Der Tagesspiegel berichtet aber, dass es für einen Einpersonenhaushalt eine Erhöhung auf 425 Euro gibt:
Berliner Jobcenter können höhere Mietkosten übernehmen
Zitat aus dem Link:
" Künftig dürfen demnach alleinstehende Hartz-IV-Empfänger in Wohnungen wohnen, deren Höchstmiete zwischen 405 und 425 Euro liegt."
Was stimmt und was stimmt nicht? Ist es nun 415 Euro oder 425 Euro?
Gestern hat der Senat neue Grenzen für Miete und Heizkosten beschlossen.
In allen anderen Quellen heißt es, dass es für einen Einpersonenhaushalt eine Erhöhung um 21 Euro auf 415 Euro gibt:
Ab August: Berliner Hartz-IV-Empfänger erhalten höhere Zuschüsse - Berlin Aktuell - Berliner Morgenpost
Haushalt mit bisher ab 01.08.2013 Veränderung
1 Person 394,00 € 415,00 € + 21,00 €
2 Personen 472,50 € 498,00 € + 25,50 €
3 Personen 578,00 € 591,00 € + 13,00 €
4 Personen 665,00 € 669,00 € + 4,00 €
5 Personen 766,00 € 792,00 € + 26,00 €
Der Tagesspiegel berichtet aber, dass es für einen Einpersonenhaushalt eine Erhöhung auf 425 Euro gibt:
Berliner Jobcenter können höhere Mietkosten übernehmen
Zitat aus dem Link:
" Künftig dürfen demnach alleinstehende Hartz-IV-Empfänger in Wohnungen wohnen, deren Höchstmiete zwischen 405 und 425 Euro liegt."
Was stimmt und was stimmt nicht? Ist es nun 415 Euro oder 425 Euro?