hallo,
ich hab bisher nicht viel hilfe gebraucht, aber jetzt komm ich an meine grenzen.
habe von der nebenkosten abrechnung 2015 ein guthaben von 600 euro von meinem vermieter erhalten. nun mußte ich ja wieder antrag auf sgb2 stellen (verlängern) und bekam heute den bescheid, daß ich das guthaben teils über die differenz zu meinem minijob (da werden jeden monat gut 220 euro veranschlagt, tatsächlich verdiene ich teilweise nur 150 euro/monat) verrechnet und ich soll noch 330 euro bis ende des monats an das amt rücküberweisen.
ist das rechtens?
des weiteren ist mir aufgefallen, daß der kaltmiete und nebenkostenposten gestückelt auf die bedarfsgemeinschaft (drei kids und mich) gezahlt nur aktuell 830 euro ergeben, ich aber jeden monat 870 euro an meinen vermieter zahle...
vor ein paar jahren hatte ich auch 100 euro plus, durfte das geld aber behalten, weil "ich ja aus eigener tasche mehr bezahlt hätte, als ich müßte"...
mit dem ganzen "zu unrecht gelder erhalten" usw komme ich mir schon wie ein straftäter vor und könnte nur noch heulen.
lohnt es sich einen anwalt aufzusuchen? wenn ja, welches fachgebiet sollte er haben? oder gibt es hier jemanden, der mir beim widerspruch mit urteilen etc helfen kann?
ganz lieben dank schon mal vorab!
ich hab bisher nicht viel hilfe gebraucht, aber jetzt komm ich an meine grenzen.
habe von der nebenkosten abrechnung 2015 ein guthaben von 600 euro von meinem vermieter erhalten. nun mußte ich ja wieder antrag auf sgb2 stellen (verlängern) und bekam heute den bescheid, daß ich das guthaben teils über die differenz zu meinem minijob (da werden jeden monat gut 220 euro veranschlagt, tatsächlich verdiene ich teilweise nur 150 euro/monat) verrechnet und ich soll noch 330 euro bis ende des monats an das amt rücküberweisen.
ist das rechtens?
des weiteren ist mir aufgefallen, daß der kaltmiete und nebenkostenposten gestückelt auf die bedarfsgemeinschaft (drei kids und mich) gezahlt nur aktuell 830 euro ergeben, ich aber jeden monat 870 euro an meinen vermieter zahle...
vor ein paar jahren hatte ich auch 100 euro plus, durfte das geld aber behalten, weil "ich ja aus eigener tasche mehr bezahlt hätte, als ich müßte"...
mit dem ganzen "zu unrecht gelder erhalten" usw komme ich mir schon wie ein straftäter vor und könnte nur noch heulen.
lohnt es sich einen anwalt aufzusuchen? wenn ja, welches fachgebiet sollte er haben? oder gibt es hier jemanden, der mir beim widerspruch mit urteilen etc helfen kann?
ganz lieben dank schon mal vorab!