Frohes neues Jahr erstmal. Hatten letztes Jahr eine Anhörung bzw. mein Sohn, 18. wegen Überzahlung. Nicht reagiert, da ich sowie spätestens beim endgültigen Bescheid hätte reagiert, da die Berechnung im Anhörungsbescheid schon katastrophal falsch war. Warum doppelte Arbeit machen. Nun kamen die Bescheide, genau so falsch wie in der Anhörung. Sie schreibt, Sie hat nach Aktenlage entschieden, nachdem keine Rückmeldung kam. Soweit so gut. Habe Widerspruch eingelegt (muss aber sicher mein Sohn machen, da die Post an Ihn ging und er 18 ist, oder kann ich das auch erledigen ohne Vollmacht, sonst muss ich Sohnemann das nochmal hinterherschicken lassen mit seiner Unterschrift) und die Frage ist, hat es aufschiebende Wirkung? Beim Inkasso in Recklinghausen habe ich schon verkündet, dass die Bescheide falsch sind (muss mein Sohn dann lieber auch noch mal selbst machen) und gefragt, ob ich in Raten zahlen kann bzw. ich, da er ja Student ist. Wir sind jetzt so gerade knapp raus aus Hartz4. Mein Sohn hat aber auch einen kleinen Job, aber momentan soll er nicht arbeiten, da keine Arbeit da ist (da müssen wir auch zum Anwalt, weil da steht 11 Std. die Woche, aber kriegt Auszeit nicht bezahlt). Wenn er nicht arbeitet hätten wir wieder Anspruch, aber ich verzichte auf 150,- vermutlich und gucke, dass ich noch etwas zusätzlich finde. Wir müssen knapp 700,- zurückzahlen bzw. mein Sohn als Student, das bleibt aber ja an mir hängen. Ich möchte nicht mehr wie 20,- zahlen, weil unsere Miete schon extrem hoch ist und falls ich die Probezeit nicht überstehe, sind 20,- schon viel zu viel. Hoffe, die lassen sich darauf ein. Ich schrieb, sollte mehr Einkommen zur Verfügung stehen, zahlen wir auch mehr.
Ich vermute, es wird keine aufschiebende Wirkung geben? Und was ist bei so einem Bescheid zu beachten, Formfehler finden vielleicht? Danke!
Ich vermute, es wird keine aufschiebende Wirkung geben? Und was ist bei so einem Bescheid zu beachten, Formfehler finden vielleicht? Danke!