Hallo,
Person A ist selbständig und stockt mit Hartz 4 auf. Person A hat eine Frau und 2 Kinder, davon ein erwachsenes Kind. Person A verdient in einem vergangenen Bewilligungszeitraum 1.000 EUR mehr, als in der vorläufigen EKS prognostiziert. Das Jobcenter verlangt nun von Person A und von seiner Frau sowie seinem erwachsenen Kind die zu viel gezahlten Leistungen einzeln zurück. Darf das Jobcenter das? Ist es legitim, dass Frau und Kinder mit einbezogen für sein "Verschulden" mehr verdient zu haben, zahlen müssen?
Falls nein, welchen Widerspruch würdet ihr Person A empfehlen?
Falls ja, was kann Person A tun, damit er es alleine in Raten zurückzahlt und seine Frau und Sein Kind aus der Sache herauskommen?
Person A ist selbständig und stockt mit Hartz 4 auf. Person A hat eine Frau und 2 Kinder, davon ein erwachsenes Kind. Person A verdient in einem vergangenen Bewilligungszeitraum 1.000 EUR mehr, als in der vorläufigen EKS prognostiziert. Das Jobcenter verlangt nun von Person A und von seiner Frau sowie seinem erwachsenen Kind die zu viel gezahlten Leistungen einzeln zurück. Darf das Jobcenter das? Ist es legitim, dass Frau und Kinder mit einbezogen für sein "Verschulden" mehr verdient zu haben, zahlen müssen?
Falls nein, welchen Widerspruch würdet ihr Person A empfehlen?
Falls ja, was kann Person A tun, damit er es alleine in Raten zurückzahlt und seine Frau und Sein Kind aus der Sache herauskommen?
Zuletzt bearbeitet: