Nachweis über die gesetzliche Notwendigkeit der Zahlungen an die Künstlersozialkasse

Leser in diesem Thema...

Amethrin

0
1. Priv. Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
6 Jun 2012
Beiträge
562
Bewertungen
55
Meine Sachbearbeiterin dreht einfach total am Rad. Jetzt soll ich zum ersten Mal einen Nachweis bringen über die gesetzliche Notwendigkeit der Zahlungen an die Künstlersozialkasse.

Zudem hatte ich gemäß ihrem Wunsch zu erst alle Nachweise der Einnahmen so abgegeben, dass das nach den einzelnen Zahlungen meiner Geschäftspartner aufgelistet war.

Dann kam ein Schreiben: Vielen Dank für die Nachweise aber ich muss es in das Formblatt EKS vom Jobcenter eintragen. Also tat ich das obwohl es die gleichen Zahlen waren.

Jetzt bedankt sie sich für die EKS aber es fehlen angeblich die dringend notwendigen Nachweise. Also Kontoauszüge plus Paypal-Kontoauszüge, Rechnungen usw. Ein dicker Stapel Papier den ich schon eingereicht habe.:doh:
Darüber habe ich auch einen Stempel aber es wurde nur die erste Seite von der EKS abgestempelt.

Also sie fordert immer wieder die gleichen Zahlen und jetzt zum zweiten Mal alle Kontoauszüge, REchnungen und die Auflistung getrennt nach den Zahlungen meiner Partnerfirmen. Wie lange kann sie das Spielchen noch treiben??:doh:
 

Fairina

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
24 Aug 2007
Beiträge
4.726
Bewertungen
2.064
Ganz schlicht: bis sie dich raus hat oder du dich endlich mal richtig wehrst. Warum googlest du nicht nach der Künstlersozialkasse. Da steht bestimmt auch die gesetzliche Vorgabe da.

Hier mal auf Anhieb was:
https://www.kuenstlersozialkasse.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Künstlersozialversicherung

Weißt du, manchmal kommst du mir so vor, als wenn du Ahnung von deinem Beruf hast, aber außerhalb dessen Null Ahnung und auch nicht den Willen oder die Überlegung, mal zu Googlen, sich zu erkundigen usw.

Wenn du die Unterlagen bereits mehrfach eingereicht hast, warum schreibst du ihr das nicht?

Warum gibst du die Rechnungen deiner Kunden heraus? Schon mal was vn Datenschutz gehört und das gerade jetzt?

Und warum sollst du ihr da xfache Aufstellungen machen weil sie zu faul ist, das selbst ggfls. zu machen oder dir von vorne herein ihre Wünsche zu erläutern.

Weißt du selbständig kommt von selbst und ständig. Das heißt, du musst dich immer weiter informieren und fortbilden. Oder du kaufst dir solche Leistungen ein, was allerdings mit HartzIV nicht zusammen passt.

Wenn du dich jedoch ausk.. willst, dann mach das. Das muss jeder mal machen. Ich ärgere mich auch gerade über einen Haufen an Dingen die ich erledigen muss, weil vorschnell etwas getan wurde. Derzeit könnte ich eine Sekretärin damit beschäftigen in Vollzeit. Und alles nur weil "warum einfach wenn es auch kompliziert geht".
 

Amethrin

0
1. Priv. Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
6 Jun 2012
Beiträge
562
Bewertungen
55
Ich gebe keiner Rechnungen meiner Kunden raus, ich schreibe ja gar keine, das läuft anders. Es geht um Dinge, also Büromaterial, das ich eingekauft habe. Rechnungen die mir gestellt wurden.

Eigentlich habe ich keine Probleme was zu googlen. Ich habe einfach so ein Gefühl, dass sie mich fertigmachen will und dazu jede Möglichkeit sucht. Davon kriege ich so eine Lähmungsgefühl. Und denke eben ich schaff es nicht. Ich weiß genau, dass das nicht von dem Job selbst kommt, sondern davon, wie das Jobcenter mich behandelt.

Aber klar, da muss man echt gegen ankämpfen gegen dieses Gefühl, dass sie diesen Kampf gewinnen werden, ich gelähmt bin usw.
Es ist einfach noch nicht angekommen wie übel das ist. Am Anfang war das nicht so, als ich noch weniger verdiente.

Dieses noch mal und noch mal Verlangen der immer gleichen Zahlen..... da denke ich dann: Sie kann ja in alle Ewigkeit behaupten ich hätte irgendwas nicht eingereicht. Denn am Empfang stempelt man mir ja nicht jedes einzelne Blatt ab.

Und das mit der KSK- das ist der Paragraph EINS des Künstlersozialgesetz. Gut, ich hab es jetzt kapiert, dann reiche ich eben den ein.
Demnächst will sie von mir das Grundgesetz abgeschrieben haben. Es erscheint mir komplett sinnlos, was sie tut. Ich muss einfach mal verstehen, dass sie das konkrete Ziel hat mich von der eigentlichen Arbeit abzuhalten, damit ich die aufgebe.

Das größte Problem ist aber jetzt mit den Behauptungen, ich hätte dieses oder jenes nicht eingereicht und dass ich eigentlich einen Zeugen brauche, der bezeugt, dass jedes einzelne Papier eingereicht wurde.
 

Fairina

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
24 Aug 2007
Beiträge
4.726
Bewertungen
2.064
Dann opfere mal unter Umständen ein paar Euro für einen Gerichtsvollzieher. Der tütet deine Unterlagen ein und überbringt sie. Und dann soll sie mal behaupten. Und warum beschwerst du dich nicht. Was will sie mit den Rechnungen. Die sind genauso geschützt wie deine Kundenrechnungen. Wie du schreibst keine Rechnungen? Ach zu denen gehörst du also (meistens Chinahändler). Wie ich diese Bande hasse. Mensch Mädel, gib deine Selbständigkeit auf. Da funktioniert ja gar nichts. Nicht einmal die elementarsten Grundlagen. Selbst wenn du nur einen Download anbietest, musst du doch eine Art Rechnung schreiben. Kennst du den Satz: Keine Buchung ohne Beleg? Deine Kontoauszüge sind kein Beleg sondern "nur" ein Beweis.
 

Amethrin

0
1. Priv. Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
6 Jun 2012
Beiträge
562
Bewertungen
55
: Keine Buchung ohne Beleg? Deine Kontoauszüge sind kein Beleg sondern "nur" ein Beweis.
Ich bekommen einen prozentualen Anteil pro Produkt was meine Partnerfirmen verkaufen wo ein Design von mir drauf ist. Chinahändler sind bei der KSK nicht zugelassen.
Von einer meiner Partnerfirmaen kommt einmal im Jahr:
"Foreign Person´s U.S. Source Income Subject To Withholding"

Habe schon mit Kollegen rauf und runter diskutiert aber so ein Nachweis kommt von den anderen Firmen nicht und damit haben wir auch keine Probleme wenn wir den Behörden in Deutschland erklären wie es läuft.
Das ist also nicht der Punkt, dass es damit ein Problem gäbe.
Aufgeben nur weil das Jobcenter versucht mich fertig zu machen? Das versuchen sie doch mit jedem, denke ich? Ich geb eh nicht auf....
 

Pixelschieberin

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
2 Jul 2011
Beiträge
4.811
Bewertungen
11.129
Mit derartigen Anfragen schieben sie den Kunden ganz bewußt auf die Rolle.
Bis das wieder vorgelegt wird, fließt viel Wasser die Wupper runter.

An übergeordneter Stelle beschweren, daß dir zum Xtem Male ein und die selben Unterlagen abgefordert werden.

Ganz blauäugig beim GF des SBs anfragen, an wen du dich wegen der Aufklärung des anzunehmenden Verwahrungsbruchs wenden sollst.
Landesdatenschützer oder KRM?

Da müsse gaanz sicher irgendwas verloren gegangen sein. :wink:
Weia, das sind doch hoch sensible Daten.

Was dich zu der Annahme verleitet?
Reine Bequemlichkeit des SBs Merkbefreit - nur nicht in der Akte nach sehen zu wollen - wird es sicher nicht sein.
Immer Roß und Reiter nennen! Die das Gesicht wahren lassen war gestern.
Du erwartest tätige Mithilfe bei der Aufklärung des mutmaßlichen Verwahrungsbruchs.

Aus meiner Linksammlung:
- Couchharzer macht Druck - Wink mit dem Zaunpfahl - Verwahrungsbruch -
- Rechtslupe - Verwahrungsbruch - Beispiel verschwundene Akten in der Bußgeldstelle -

Selbst wenn es dir vorkommt, wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen - mit Wattebällchen werfen bringst du das Beamtenmikado nicht mehr zum zucken.
 

Amethrin

0
1. Priv. Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
6 Jun 2012
Beiträge
562
Bewertungen
55
GF des SBs anfragen, an wen du dich wegen der Aufklärung des anzunehmenden Verwahrungsbruchs wenden sollst.
Landesdatenschützer oder KRM?

Da müsse gaanz sicher irgendwas verloren gegangen sein. :wink:
Weia, das sind doch hoch sensible Daten.

:biggrin: in dieser Art bilde ich mich gern weiter. Wärst du so nett mir zu sagen was GF ist und was KRM?
Den Link kann ich erst lesen wenn ich die anderen Baustellen bewältigt habe. Erst muss ein Schreiben raus zum Thema Steuerberater.
Mhm, sollte ich in dem Schreiben wo ich alle Punkte anspreche schon mal das Wort möglicher Verwahrensbruch irgendwie einfügen? Also ob dass ich noch überlege wohin ich mich deswegen wende da sie ja meine ungeschwärzten Kontoauszüge irgendwo rumfliegen lässt?
 

Amethrin

0
1. Priv. Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
6 Jun 2012
Beiträge
562
Bewertungen
55
sie ist wirklich merkbefreit weil sie schafft es nicht mal, ihre Tricks korrekt durchzuführen. Ich habe ein Schreiben von vor zwei Wochen wo sie sich für die Zusendung der Nachweise bedankt.:biggrin:
Dass sie jetzt die Nachweise noch mal fordert, beweist, dass meine Kontoauszüge irgendwo rumfliegen.
 
Oben Unten